Öl Anschluss am Vergaser abgebrochen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 29. Jan 2009, 08:12
- Wohnort: Eschweiler (Aachen)
Öl Anschluss am Vergaser abgebrochen
Hallo habe an meiner 1A2 gesehen , das am linken Mikuni Gaser der Anschluss da wo der Schlauch von der Ölpumpe kommt abgebrochen ist.
Was kann man jetzt machen, außer das ich einen neuen Gaser anbaue?
Würde es funktionieren einen größeren schlauch über den anderen drüber stülpt?
oder ist die Gefahr eines Klemmers zu groß?
Gruß Steffen
Was kann man jetzt machen, außer das ich einen neuen Gaser anbaue?
Würde es funktionieren einen größeren schlauch über den anderen drüber stülpt?
oder ist die Gefahr eines Klemmers zu groß?
Gruß Steffen
Hallo,
ist das nicht son eingepresster Messing-Nippel?
Wenn der rausgefallen ist => Löten.
Ansonsten: Mit Kaltmetall kannst du sicher einges retten, wenn wirklich was gebrochen sein sollte.
Wenn das auhc nicht geht:
Im Modellbaufachgeschäfft gibt es für Verbrenner sehr nette, kleine Anschlussnippel zum Einschrauben. (für Spritleitungen)
Also eine Seite Gewinde, schätze mal so M5, andere Seite Schlauchanschluss, welcher vom Durchmesser her für den Öl-Schlauch hinhauen sollte.
Das sollte also auf jeden Fall gehen. Nicht wegwerfen die Dinger, das geht ziemlich sicher zu reparieren.
Mach mal ein Foto!
Grüße!
ist das nicht son eingepresster Messing-Nippel?
Wenn der rausgefallen ist => Löten.
Ansonsten: Mit Kaltmetall kannst du sicher einges retten, wenn wirklich was gebrochen sein sollte.
Wenn das auhc nicht geht:
Im Modellbaufachgeschäfft gibt es für Verbrenner sehr nette, kleine Anschlussnippel zum Einschrauben. (für Spritleitungen)
Also eine Seite Gewinde, schätze mal so M5, andere Seite Schlauchanschluss, welcher vom Durchmesser her für den Öl-Schlauch hinhauen sollte.
Das sollte also auf jeden Fall gehen. Nicht wegwerfen die Dinger, das geht ziemlich sicher zu reparieren.
Mach mal ein Foto!
Grüße!
Bei meiner 1A2 hat der Vergaser nur eine Bohrung.
Das Kunststoffteil mit dem Messingrohr ist separat, da wird der Ölschlauch draufgesteckt. Mach mal ein Bildl der Teile. Ersatz ist beschaffbar, (z.B. Horst Meise) der Vergaser dürfte jedenfalls nicht hin sein. Andere Reparaturverfahren gäbe es auch noch viele, z.B. Vergaserbohrung zustöpseln/Knetmetallisieren und neue Ölzuführung in den Ansaugstutzen verlegen, usw.
Gruß
Hans
Das Kunststoffteil mit dem Messingrohr ist separat, da wird der Ölschlauch draufgesteckt. Mach mal ein Bildl der Teile. Ersatz ist beschaffbar, (z.B. Horst Meise) der Vergaser dürfte jedenfalls nicht hin sein. Andere Reparaturverfahren gäbe es auch noch viele, z.B. Vergaserbohrung zustöpseln/Knetmetallisieren und neue Ölzuführung in den Ansaugstutzen verlegen, usw.
Gruß
Hans
Von Kaltmetall, Kleben und ähnlichem würde ich abraten. Wenn der auf der Landstraße oder Autobahn dann doch abbricht, merkst du es möglicherweise nicht.
Also Löten oder auswechseln.
Gruß
Rene
Also Löten oder auswechseln.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 29. Jan 2009, 08:12
- Wohnort: Eschweiler (Aachen)
Heut wars schön hell in der Garage, und da ich eh was geschraubt hab, hab ich gleich ein Bildl vom Vergaser gemacht. Hier mit abgestecktem Ölzuführungsschniepel, der gehört in das kleine Loch links von der Schieberanschlagschraube:

Knetmetall ist übrigens ein ziemlich haltbares Zeug, zumindest für Loctite und Hylomix kann ich das beeidigen.
Seit 4 Jahren hat meine XT einen damit geflickten Tank. Der Motor hat bei einer Hubraumerweiterung eine Ausspindelung des Motorgehäuses gebraucht, da bin ich an einer Stelle gleich unterm Zylinder zur Lichtmaschine hin ins Freie gekommen. Hält seit 8 Jahren und 35000km. Gute Klebstellenvorbereitung ist allerdings nötig, denn auf Schmiere bappts nicht.
Gruß
Hans

Knetmetall ist übrigens ein ziemlich haltbares Zeug, zumindest für Loctite und Hylomix kann ich das beeidigen.
Seit 4 Jahren hat meine XT einen damit geflickten Tank. Der Motor hat bei einer Hubraumerweiterung eine Ausspindelung des Motorgehäuses gebraucht, da bin ich an einer Stelle gleich unterm Zylinder zur Lichtmaschine hin ins Freie gekommen. Hält seit 8 Jahren und 35000km. Gute Klebstellenvorbereitung ist allerdings nötig, denn auf Schmiere bappts nicht.
Gruß
Hans
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Stimmt ja, sorry,ist nicht das Foto vom defekten Nippel
Wer lesen kann....
Die kleine Stahlhülse schiebe ich mit den Fingernägeln zuerst weg, dann ziehe ich vorsichtig am Schlauch. Gehts schlecht muss man die etwas erwärmen,dabei hin und her bewegen.
Ich habe die meisten Schläuche durch transparente,hochwertige Schläuche aus dem Modellflugbereich ersetzt (Tygoon, findet man auch im Ebay). Damit hat man dann bei der Montage absolut keine Probleme mehr,dieses Material härtet eigentlich nicht aus.
Gruss Holli

Wer lesen kann....

Die kleine Stahlhülse schiebe ich mit den Fingernägeln zuerst weg, dann ziehe ich vorsichtig am Schlauch. Gehts schlecht muss man die etwas erwärmen,dabei hin und her bewegen.
Ich habe die meisten Schläuche durch transparente,hochwertige Schläuche aus dem Modellflugbereich ersetzt (Tygoon, findet man auch im Ebay). Damit hat man dann bei der Montage absolut keine Probleme mehr,dieses Material härtet eigentlich nicht aus.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 29. Jan 2009, 08:12
- Wohnort: Eschweiler (Aachen)
Hallo zusammen,
schön dass ihr dieses Thema aufgegriffen habt. Habe da auch einmal eine Frage zu der Getrenntschmierung und den Anschlüssen am Vergaser. Möchte an meinem TZ-Umbau die Ölpumpe ausbauen und das Motorrad dann mit Gemisch fahren. Was mache ich dann mit den Anschlüssen am Vergaser? Kann ich die Ölschläuche nur abziehen und dann die Anschlussnippel so belassen oder muss ich diese verschließen und wenn verschließen mit was?
Danke und Grüsse
Gerdla
schön dass ihr dieses Thema aufgegriffen habt. Habe da auch einmal eine Frage zu der Getrenntschmierung und den Anschlüssen am Vergaser. Möchte an meinem TZ-Umbau die Ölpumpe ausbauen und das Motorrad dann mit Gemisch fahren. Was mache ich dann mit den Anschlüssen am Vergaser? Kann ich die Ölschläuche nur abziehen und dann die Anschlussnippel so belassen oder muss ich diese verschließen und wenn verschließen mit was?
Danke und Grüsse
Gerdla
Mensch Gerdla! Jetz überleg halt amal.
Was macht das Loch im Vergaser, wenn Du es ned zustopslst? Richtig. Es bleibt offen.
Und was macht der Motor, wenn er im Ansaugtrakt ein offenes Loch findet?
Auch richtig, er saugt sich da Luft durch.
Was macht jetz die Luft, die nach dem Vergaser in den Motor kommt? Na?
Nachdenken, komm, das fällt Dir ein.
Richtiiig! Das Gemisch magert ab, wenns dumm läuft gibts ein Loch im Kolben.
Also: Vergaserbohrungen zustöpseln.
Gruß
Hans
Was macht das Loch im Vergaser, wenn Du es ned zustopslst? Richtig. Es bleibt offen.
Und was macht der Motor, wenn er im Ansaugtrakt ein offenes Loch findet?
Auch richtig, er saugt sich da Luft durch.
Was macht jetz die Luft, die nach dem Vergaser in den Motor kommt? Na?
Nachdenken, komm, das fällt Dir ein.
Richtiiig! Das Gemisch magert ab, wenns dumm läuft gibts ein Loch im Kolben.
Also: Vergaserbohrungen zustöpseln.
Gruß
Hans
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
OdinsRache hat geschrieben:Hi Ich nochmal, mein Foto von meinem Gaser gibt es am WE. Hab im moment wenig zeit.
Aber das pic oben ist genau das selbe wie bei meiner, wenn dann könnte ich den defekten Ölzufürnippel ja rausziehen un einen neuen einbauen wenn das geht?
Jo, hol die Überreste raus, aber vorsichtig!! Der neue Ölnippel sollte einen festen Passitz haben,nicht rausfallen. Aber das wird Dir ja schon klar sein

Das könnte aber trotzdem schwierig werden. Eventuell musst Du die Reste vorsichtig rausbohren. Dabei müsste sich das dann lösen, einen Rand würde ich stehen lassen.
Und Gerdla, entweder machst Du ein Stück Schlauch auf die Ölnippel und verschliesst das andere Ende oder Du steckst ewas in den Ölanschluss (kleine Schraube) und verklebst das dann.
Gruss Holli

