Original-RD-Was denkt ihr darüber?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Original-RD-Was denkt ihr darüber?
Hallo!
Da ich nun schon einige Male was von --RD soll orig. sein, u. erhaltungswürdiges Kulturgut,usw--- gelesen habe nun wieder mal ein Tübchen Senf:
Ich denke nicht, dass eine RD in irgendeiner Form was besonderes ist.
Killt mich jetzt nicht!!
Meiner Mng. ist sie eine billig produzierte Massenware, die sogar noch
häufig verkauft wurde.
Nun habe ich auch eine gut erhaltene RD mit rel. wenig km, die ich nicht umbauen würde,
aber grundsätzlich gefallen mir fast alle Umbauten besser u. sie sind es ja
technisch wie optisch meist auch.
Sieht man ja auf den Bildern hier im Forum deutlich.
Nun brauche ich aber auch keine Maschine die es weltweit nur 100x gibt,
es ist schon gut so wie es ist.
"Individuelle Umbauten sind das Salz des Motorradlebens"
Was denkt Ihr darüber?
Ich weiß, der Winter ist schon lang...
Gruss Sigi
Da ich nun schon einige Male was von --RD soll orig. sein, u. erhaltungswürdiges Kulturgut,usw--- gelesen habe nun wieder mal ein Tübchen Senf:
Ich denke nicht, dass eine RD in irgendeiner Form was besonderes ist.
Killt mich jetzt nicht!!
Meiner Mng. ist sie eine billig produzierte Massenware, die sogar noch
häufig verkauft wurde.
Nun habe ich auch eine gut erhaltene RD mit rel. wenig km, die ich nicht umbauen würde,
aber grundsätzlich gefallen mir fast alle Umbauten besser u. sie sind es ja
technisch wie optisch meist auch.
Sieht man ja auf den Bildern hier im Forum deutlich.
Nun brauche ich aber auch keine Maschine die es weltweit nur 100x gibt,
es ist schon gut so wie es ist.
"Individuelle Umbauten sind das Salz des Motorradlebens"
Was denkt Ihr darüber?
Ich weiß, der Winter ist schon lang...
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Eines hast du übersehen: Es macht einen gewaltigen Unterschied, wen man fragt!
Sigi - du gibst ja dein Alter nicht an, aber wenn ich mich nicht irre, gehörst du zu den Jüngeren. Ich alter Sack gehöre noch zu denen, die mit den Luftgekühlten aufgewachsen sind, die "neuen" LCs bewundert haben, und dann die Ypsen sogar selbst gefahren sind.
Ich habe logischerweise meine (althergebrachte) Vorstellung, wie eine RD auszusehen hat. Ich tu mich ja sogar schon mit den 'komischen' Schalldämpfern der 1WW schwer. Für mich sehen die irgendwie nach Schicki-Micki-Cafe-Racer aus.
Kurzum: Was die RD angeht, bin ich erzkonservativ!
Sigi - du gibst ja dein Alter nicht an, aber wenn ich mich nicht irre, gehörst du zu den Jüngeren. Ich alter Sack gehöre noch zu denen, die mit den Luftgekühlten aufgewachsen sind, die "neuen" LCs bewundert haben, und dann die Ypsen sogar selbst gefahren sind.
Ich habe logischerweise meine (althergebrachte) Vorstellung, wie eine RD auszusehen hat. Ich tu mich ja sogar schon mit den 'komischen' Schalldämpfern der 1WW schwer. Für mich sehen die irgendwie nach Schicki-Micki-Cafe-Racer aus.
Kurzum: Was die RD angeht, bin ich erzkonservativ!
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo Siggi,
noch etwas hast du ganz vergessen. Ab 2010 sind die 4L1/0-Moppeds 30 Jahre alt und fallen unter die Rubrik "Veteranen", das heißt, die Zulassungsmöglichkeiten ändern sich. Ich würde gerne meine 4L0 so
weiter fahren, wie bisher als ganz normales Alltagsmopped. Für den Gesetzgeber stellt ein Originalmopped eher ein erhaltenswertes Kulturgut dar, egal ob es zig-tausendmal produziert wurde. Für Umbauten, wie du sie bevorzugst, spielt das alles keine Rolle, da diese nur auf geschlossenen Grundstücken bewegt werden dürfen. Deshalb behalten Originalmoppdes immer den höchsten Wert.
Gruß Phoenix
noch etwas hast du ganz vergessen. Ab 2010 sind die 4L1/0-Moppeds 30 Jahre alt und fallen unter die Rubrik "Veteranen", das heißt, die Zulassungsmöglichkeiten ändern sich. Ich würde gerne meine 4L0 so
weiter fahren, wie bisher als ganz normales Alltagsmopped. Für den Gesetzgeber stellt ein Originalmopped eher ein erhaltenswertes Kulturgut dar, egal ob es zig-tausendmal produziert wurde. Für Umbauten, wie du sie bevorzugst, spielt das alles keine Rolle, da diese nur auf geschlossenen Grundstücken bewegt werden dürfen. Deshalb behalten Originalmoppdes immer den höchsten Wert.
Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 20. Aug 2007, 17:50
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Na ihr!
Ja sag auch mal was dazu.
Also ich bin auch eher einer der die letzten Tage der rd Baureihe mitgemacht hat also anfang 90er.
Habe beide lc gahbat und habe immer noch ypvs.
Ich finde das sie Optisch garnicht so toll waren ,
aber das fahrgefühl eier Rd ist einfach mit nichts zu vergleichen was ich bisher gefahren habe.
Dieser 2 Takt Motor ist einfach nur geil.
Selbst rs 250 mit jolly fährt sich nicht so.
Also soll sie noch Lange Leben .
gruss
Ja sag auch mal was dazu.
Also ich bin auch eher einer der die letzten Tage der rd Baureihe mitgemacht hat also anfang 90er.
Habe beide lc gahbat und habe immer noch ypvs.
Ich finde das sie Optisch garnicht so toll waren ,
aber das fahrgefühl eier Rd ist einfach mit nichts zu vergleichen was ich bisher gefahren habe.
Dieser 2 Takt Motor ist einfach nur geil.
Selbst rs 250 mit jolly fährt sich nicht so.
Also soll sie noch Lange Leben .
gruss
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Was ändert sich denn an den Zulassungsmöglichkeiten ? - ( RD nur noch als Oldtimer ? )phoenix hat geschrieben: noch etwas hast du ganz vergessen. Ab 2010 sind die 4L1/0-Moppeds 30 Jahre alt und fallen unter die Rubrik "Veteranen", das heißt, die Zulassungsmöglichkeiten ändern sich. Ich würde gerne meine 4L0 so
weiter fahren, wie bisher als ganz normales Alltagsmopped. Für den Gesetzgeber stellt ein Originalmopped eher ein erhaltenswertes Kulturgut dar, egal ob es zig-tausendmal produziert wurde. Für Umbauten, wie du sie bevorzugst, spielt das alles keine Rolle, da diese nur auf geschlossenen Grundstücken bewegt werden dürfen. Deshalb behalten Originalmoppdes immer den höchsten Wert.

In meiner Brust schlagen da nun 2 Herzen, im Grunde finde ich es auch so,
dass eine RD im Originalzustand schon etwas Besonderes ist und die Wert-
erhaltung stabil ist. Anderseits sehe ich bei meiner LC, dass ich sie schon
mit Anbauteilen ( Verkleidung, Stummel, Telefix, Auspuff, etc. - alle aus
den 80ern ) erhalten habe, so gesehen sind das auch Oldie - Teile die auch
damals den Wert der RD gesteigert haben. Heute finden sich wohl nur noch ganz
wenige die an der LC eine mbv-Verkleidung mit Doppelscheinwerfern haben ( ich pers. kenne keinen ).
Also ist so ein spez. Anbau auch ein "erhaltenswertes Kulturgut", oder ?
Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Erhaltenswert sind die mit MBV Verkleidung sicher nicht - nur die mit der Moroso sind das ! 
Ne, Spaß bei seite, ich denke erhaltenwert ist do immer nur das was es schon vor langer Zeit gegeben hat und nicht mehr an jeder Ecke herum steht.
Neuartige Umbauten fallen da in eine ganz andere Kategorie hinein.
Diese kann man ja auch nicht so einfach auf die rote Nummer oder auf ein H-Kennzeichen anmelden.
( ausgenommen sind hier Kleinigkeiten die der Sicherheit dienen)
Hier macht dioch selbet der Gesetzgeber einen Unterschied.
Ich finde eine jeder sollte nach Herzenslust an den RD´s herum basteln, egal ob zeitgemäß oder modern mit anderer Gabel USD oder Vergaser so groß das man die Kinder beim vorbeifahren festhalten muß, damit sie nicht angesaugt werden.

Ne, Spaß bei seite, ich denke erhaltenwert ist do immer nur das was es schon vor langer Zeit gegeben hat und nicht mehr an jeder Ecke herum steht.
Neuartige Umbauten fallen da in eine ganz andere Kategorie hinein.
Diese kann man ja auch nicht so einfach auf die rote Nummer oder auf ein H-Kennzeichen anmelden.
( ausgenommen sind hier Kleinigkeiten die der Sicherheit dienen)
Hier macht dioch selbet der Gesetzgeber einen Unterschied.
Ich finde eine jeder sollte nach Herzenslust an den RD´s herum basteln, egal ob zeitgemäß oder modern mit anderer Gabel USD oder Vergaser so groß das man die Kinder beim vorbeifahren festhalten muß, damit sie nicht angesaugt werden.
Gruß BoxerMarkus
Re: Original-RD-Was denkt ihr darüber?
Ich habe meine RD verkauft, um mir einen Brief für ein Motorrad kaufen zu können, dessen Rahmen nur 52! mal gebaut wurde.2-Takt-Sigi hat geschrieben:Nun brauche ich aber auch keine Maschine die es weltweit nur 100x gibt...
Gruss Sigi
Ich vermisse meine RD trotzdem...
Gruß
Cooper
XX Attachment gelöscht von mir,bitte halte Dich an die Forenregeln!!! XX
Gruss Holli
Gegen welche habe ich verstoßen?
Das war der org.-UNO-Flyer, wie er zu tausenden in die Öffentlichkeit geworfen wurde und sich bestimmt noch bei dem einen oder anderen zu Hause finden läßt. Eine Neuzulassung dieser Fahrzeuge ist wg. Abgasvorschriften auch nicht mehr möglich...
Gruß Cooper

Zuletzt geändert von Cooper am So 18. Jan 2009, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Markus du böser SchelmBoxer Markus hat geschrieben:Erhaltenswert sind die mit MBV Verkleidung sicher nicht - nur die mit der Moroso sind das !
Ne, Spaß bei Seite, ich denke erhaltenswert ist da immer nur das was es schon vor langer Zeit gegeben hat und nicht mehr an jeder Ecke herum steht.
Neuartige Umbauten fallen da in eine ganz andere Kategorie hinein.
Diese kann man ja auch nicht so einfach auf die rote Nummer oder auf ein H-Kennzeichen anmelden.
( ausgenommen sind hier Kleinigkeiten die der Sicherheit dienen)

zum Thema:
Seh ich auch so Markus. Wenn eine RD so umgebaut ist, zB. moderneres
Fahrwerk, Einspritzanlage o. ä. dann ist sie auch kein Oldtimer mehr und
sollte dann auch nicht so zugelassen werden.
Ach Markus, deine Nase ist dann doch auch ein "erhaltenswertes Kulturgut"

Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mojn Martin,
es wird kein Tier mehrt tätowiert, eigentlich schon laaange nich mehr.
Heutzutage wird ein Tier "gechipt". Du solltest Dir mal einen modernen Film ansehen, so nen Mission Impossible
.
Ein Mann mit soner Rotzleiste muss eigentlich nicht mehr besonders gekennzeichnet werden,der "sticht" heraus aus der Masse.
Bei "Strassen von San Francisco" war auch son Oberinspektor......
Gruss Holli
es wird kein Tier mehrt tätowiert, eigentlich schon laaange nich mehr.
Heutzutage wird ein Tier "gechipt". Du solltest Dir mal einen modernen Film ansehen, so nen Mission Impossible

Ein Mann mit soner Rotzleiste muss eigentlich nicht mehr besonders gekennzeichnet werden,der "sticht" heraus aus der Masse.
Bei "Strassen von San Francisco" war auch son Oberinspektor......

Gruss Holli



- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Na so eine RD is doch nicht anders als jeder andere Oldtimer. Dagibt es vollkommen originale Bretzelfensterkäfer und andere mit Typ 4 Motor, tief-breit-hart.
Ich teile das ganz klar in zwei Kategorien und ich handhabe das auch selbst so.
1
Alles ist original. Da gehe ich auch gerne ins Detail. Lack, Dekore, keine gegen VA getauschte Schrauben, keine Verbesserungen usw. Eben so wie sie ausgeliefert wurde. Bei meinen Moppeds ist zwar teilweise auch etwas verändert, die Originalteile lege ich mir aber stets verpackt an die Seite um immer alles wieder zurückbauen zu können. Die originale RD hat doch irgendwie etwas ganz besonderes. Irgendwie wirkt sie dann jungfräulich und unberührt. Bei Helmut stand in diesem Jahr eine 1WW auf dem Platz, die absolut unberührt und original da stand (meist von einer Traube von Liebhabern umgeben), weshalb wohl....
2
Umbauten mit anderen Felgen, Schwinge, Gabel, Bremsen, Motortuning usw. Da geht es halt darum einen Zweitakter für die heutige Zeit zu kreieren. Leistung und Fahrspass stehen da wohl an erster Stelle und man versucht sich da wohl auch etwas selbst zu verwirklichen. Da gibt es ja nichts was nicht geht....
Ich teile das ganz klar in zwei Kategorien und ich handhabe das auch selbst so.
1
Alles ist original. Da gehe ich auch gerne ins Detail. Lack, Dekore, keine gegen VA getauschte Schrauben, keine Verbesserungen usw. Eben so wie sie ausgeliefert wurde. Bei meinen Moppeds ist zwar teilweise auch etwas verändert, die Originalteile lege ich mir aber stets verpackt an die Seite um immer alles wieder zurückbauen zu können. Die originale RD hat doch irgendwie etwas ganz besonderes. Irgendwie wirkt sie dann jungfräulich und unberührt. Bei Helmut stand in diesem Jahr eine 1WW auf dem Platz, die absolut unberührt und original da stand (meist von einer Traube von Liebhabern umgeben), weshalb wohl....
2
Umbauten mit anderen Felgen, Schwinge, Gabel, Bremsen, Motortuning usw. Da geht es halt darum einen Zweitakter für die heutige Zeit zu kreieren. Leistung und Fahrspass stehen da wohl an erster Stelle und man versucht sich da wohl auch etwas selbst zu verwirklichen. Da gibt es ja nichts was nicht geht....
If it isn`t smokin it`s broken!




-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten: