Batterie schon 3x völlig leer über Nacht

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Innerhalb einens Monats hat sich nun schon zum dritten Mal die (Neue!) Batterie
<BR>über Nacht entladen, ohne logischen Grund. Beim durchmessen waren elektrische Bauteile soweit i.O.
<BR>Wat is dat??? (Die süffisante Frage nach dem Parklicht verbitte ich mir. *g)
Gast

Beitrag von Gast »

NUN- evtl. ist die batterie schrott - mal drüber nachgedacht ?
Arndt
Beiträge: 62
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Arndt »

Baue die Batterie aus.Lade sie anschliessend
<BR>mit einem guten Ladegerät auf(Konstantstrom).
<BR>Hat sie nach 24 Stunden immer nach ein V-max
<BR>über 12,5 Volt, hast Du einen stillen Ver-
<BR>braucher, ansonsten ist der ''Puffer'' ein-
<BR>fach platt.
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Hallo Arndt, danke für den Tip. Meinst Du mit dem Puffer den Regler/Gleichrichter?
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

neee, ich denke mit puffer meint er speicher sprich die batterie, platt=zellenschluss=exitus, mosche out
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Arndt
Beiträge: 62
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Arndt »

Völlig richtig.Natürlich ist die Btterie mit dem Puffer gemeint, weil sie ja nichts anderes macht(wenn Lima ok)als die Spannung wie ein grosser Kondensator zu sieben bzw.
<BR>zu puffern.Das bedeutet, dass in der Gebrauchsphase ein ständiges Be-und Entladen
<BR>der Fall ist und sie dadurch die Bordspannung
<BR>stabil hält.
<BR>Gruss Arndt
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Alles klar, Elektrikprobleme sind für mich nicht so logisch wie mechanische. Dank für Eure Mühe. Hab mir wieder das Multimeter geliehen und teste heute abend.
<BR>Gibt es einen "klassischen" stillen Verbraucher, der zuerst in Frage käme?
Arndt
Beiträge: 62
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Arndt »

Ausser wenn Du dir eine Uhr oder sonstige Teile angebaut hast, die eine Permanentplus
<BR>benötigen, kommt nur der bereits erwähnte Plattenschluss der Batterie als Möglichkeit,
<BR>der durch eine Schlammbildung hervorgerufen wird.Schauhe auch mal, ob Du weisse Flecken
<BR>sehen kannst, dann ist/sind die Zelle/Zellen sulfatiert und nicht mehr rettbar.
<BR>Gruss aus Bocholt
Antworten