Nummertafel

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Nummertafel

Beitrag von Silvio63 »

Hi Leute

Hab mal ne Frage zu den deutschen Nummerntafeln. Ich seh manchmal Roller mit kleinen Nummerntafeln. Sind das die alternativen zu den Kuchenblechen oder nur für eine gewisse Kubikzahl?

Was kostet in D ein Wunschkennzeichen? Wie kann man nachsehen, welche Nummerntafeln das im jeweiligen Kreis zur Verfügung stehen?

Gruß Silvio
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Es gibt die ganz kleinen Versicherungsschilder für 50er, die sehen völlig anders aus als die normalen Nummernschilder und haben jedes Jahr eine andere Farbe.
Dann gibt es richtige Nummernschilder, die aber kleiner sind. Die sind für Leichtkrafträder.
Und die "großen" Nummernschilder gibt es in der Größe an die jeweilige Nummer angepasst. Also mit einer kurzen Nummer braucht man nicht gleich ein Kuchenblech.

Ob man die Wunschnummern irgendwo einsehen kann, weiß ich nicht. Mich hatte die freundliche Dame gefragt, was mir als Wunschnummer vorschweben würde und hat mir dann einen Zettel mit verfügbaren Alternativen rüber geschoben. Hat irgendwas um die 20,- gekostet.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
wwild
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Silvio,
Normal wird das kleine Kennzeichen nur bis 125 cm³ erteilt - solange sie gedrosselt sind.
Das wird nix für deine Raketen.
Es gibt natürlich Ausnahmen z.B wenn kein Platz für ein größeres vorhanden ist (Paradebeispiel sind meist US Cars - da ist oftmals der Platz für ein normales deutsches Kuchenblech zu gering)

Für Motorräder gibts -so weit ich weiß als Kleinstmaß das 22 x 22 cm Blech (so eins hab ich an der TZR).
Zum Thema Wunschkennzeichen ist >> diese <<Seite für dich interressant.
Die Preise fürs Wunschkennzeichen sind aber von Landkreis zu landkreis verschieden.
Musst einfach mal nachfragen
Gruß Werner

PS. hab grad nachgeschaut: SIG RD 350 ist noch frei (Gibt aber mit Sicherheit ein Pizzablech)
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Re: Nummertafel

Beitrag von Anderl »

Silvio63 hat geschrieben:..
Hab mal ne Frage zu den deutschen Nummerntafeln. Ich seh manchmal Roller mit kleinen Nummerntafeln. Sind das die alternativen zu den Kuchenblechen oder nur für eine gewisse Kubikzahl?
..
Hallo Silvio,

die kleinen (die farbigen), das sind sog. Versicherungskennzeichen. Die sind für Mofas und Mockicks (also 50ccm, mit 25 und 40 (oder 50) km/h-Beschränkung) Dann gibts noch die für die 125er. Die sind größer aber lange nicht so groß wie die für Motorräder. Dort ist auch die Buchstabengröße kleiner.
Silvio63 hat geschrieben:..
Was kostet in D ein Wunschkennzeichen? Wie kann man nachsehen, welche Nummerntafeln das im jeweiligen Kreis zur Verfügung stehen?
..
Das ist soweit ich weis, Sache des Kreises, welche Gebühren erhoben werden. Bei uns sind es 10,- Euro. Bei uns im Kreis werden z.B. die einstelligen Kennzeichen für Motorräder freigehalten. Die dürfen sich Motorradfahrer nicht aussuchen. Wenn Du in einem Kreis einen verantwortlichen hast, der Motorräder nicht ausstehen kann, wird das wohl nicht so sein. Oft kann man online prüfen ob ein Wunschkennzeichen frei ist und bei uns kann mans sogar online reservieren lassen.

Gabs bei Euch vor ein paar Jahren nicht auch mal einen neuen (motorradfahrenden) Verkehrsminister und danach kleinere Kennzeichen ?

Ciao
Anderl

PS: müsste ich ein Fahrzeug neu zulassen... PS-RD-350 ist aktuell frei :twisted:
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Danke für die zahlreichen Antworten. Werd dort wohl mal anrufen.
Mal schauen wie nett die Herrschaften sind. Bei uns sind die Kennzeichen tatsächlich stark geschrumpft. Wir haben auch noch den Vorteil, dass wir z.B. 3 Motorräder mit der gleichen Nummer fahren können und Versicherung zahlt man nur für das Stärkste. Das war`s dann aber auch schon mit den Vorteilen. Werd wohl nächstes Jahr mit LI unterwegs sein.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1273
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

In Deutschland gilt nur 22 cm für die Höhe des Kennzeichen , die Breite richtet sich nach den Ziffern/Buchstaben darauf.Ich hab mir DO E9 reserviert ,das Blech ist grad mal 15 cm breit :D

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

wwild hat geschrieben:Normal wird das kleine Kennzeichen nur bis 125 cm³ erteilt - solange sie gedrosselt sind.
Nein, das ist zumindest in Rheinland-Pfalz nicht so. Das Limit zum "kleinen" Kennzeichen setzt seit diesem Jahr nur noch der Hubraum von max. 125ccm, Topspeed egal. Als ich meinen (offiziell) 125ccm Roller, eingetragener Topspeed 99Km/h, dieses Jahr zuließ wurde ich explizit gefragt, ob ich lieber ein "kleines" oder "großes" Kennzeichen haben will. Ich nahm dann das "Große", weil ich mit kleinem Kennzeichen eher mal angehalten werde als mit dem "Kleinen". In NRW gibt es diese Wahl wie ich hörte nicht mehr, da gibt`s wohl für alle 125er (egal wie schnell) nur noch kleine. Das Wunschkennzeichen kostete bei uns nichts.

Meine RD und die Honda Four haben auch nur 20cm Breite. Das ist das untere Limit bei unserer Schilderstelle wegen dem Platz für das ZW + Plaketten.

@Silvio: Das Wechselkennzeichen hätte ich auch gerne, ich beneide euch darum. Das würde mir einiges an Geld sparen.

Grüße

Rüdi

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

in Berlin ist seit Anfang dieses Jahres die Größe des Kennzeichnes festgelegt.

Egal was für Buchstaben / Zahlen drauf, nur noch RIESIG !!!!

Ich kann nie wieder etwas abmelden ...

Grüße!

PS: Wunschkennzeichen kostet Geld, man kann es sich aber seit neuestem online aussuchen & reservieren.

125er bekommen zwangsweise ein kleines Schild. Finde ich sehr nervig, weil kleines Schild mit Verkehrshindernis gleichgesetzt wird, die Leute überholen egal wie schnell man ist, egal wo. Lebensgefährlich.
Benutzeravatar
jjbp
Beiträge: 7
Registriert: So 18. Mai 2008, 20:10
Wohnort: Norden, Ostfriesland

Beitrag von jjbp »

hallo,

ihr meint, so soll das aussehen...? :)

BildBild
Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Benway hat geschrieben: 125er bekommen zwangsweise ein kleines Schild. Finde ich sehr nervig, weil kleines Schild mit Verkehrshindernis gleichgesetzt wird, die Leute überholen egal wie schnell man ist, egal wo. Lebensgefährlich.
Das kann dir leider auch mit einem 125er Roller und einem "großen" Kennzeichen passieren, wie mir im Sommer in Kärnten. Da fuhr ich hinter einem Kleintransporter auf der Bundesstraße her, Tempo etwa 80, Abstand etwa 15m weil ich demnächst überholen wollte. Nun musste mich ein Autofahrer noch überholen und sich dazwischenquetschen, wobei er mich fast in den Straßengraben abdrängte. Vermute, er wollte mich und den Transporter in einem Zug überholen und merkte dann, das er die Kurve nicht einsehen konnte. Und dachte sich wohl, der Roller rechts neben ihm wird schon eine Vollbremsung machen, wenn er rüberzieht. Mit dem Motorrad ist mir so ein Brechstangen-Überholmanöver in der Art eigentlich noch nie passiert.

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

in berlin mag alles etwas anders sein, aber ich bezweifle auch den zusammenhang zwischen schildgröße und überholverhalten. die meinsten büchsenfahrer checken den unterschied doch gar nicht. ich würd mich jedenfalls über ein kleines blech freuen.
Bild
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Ruedi

So gings mir vor ein paar Jahren als mich ein Porsche in einem Tunnel mit scharfer Linkskurve abdraengte und ich mit schleifendem Lederkombi an der Tunnelwand entlangschrammte. Hatte ein Megaglueck das ich nicht zu Sturz gekommen bin.

Seither fahre ich auch nicht mehr so weit rechts, sondern mehr in der Mitte.
Der Schock ist auch dementsprechend tief gesessen.

Gruss Silvio
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo Silvio,

Ich fahre auch immer in der Mitte der Fahrbahn bzw. im linken drittel. Wenn man im rechten drittel fährt denken sich die meisten Autofahrer "da hab ich ja noch Platz" und drängen einem oft sehr gefährlich ab. Dasselbe denken sich aber auch manche Motorradfahrer. Ich bin in letzter Zeit mal zu einem Freund im Bregenzerwald gefahren, also Achrein rauf, und in der ersten langgezogenen rechtskurve bin ich da auch schön rechts gefahren, ich schau nochmal in den Rückspiegel und in den 200m hinter mir sehe ich niemanden, zwei Sekunden später fährt ein Motorradfahrer mit geschätzten 150km/h an mir vorbei und zwar so knapp dass sein Helm am Ärmel meiner Motorradjacke streifte. In anbetracht der Schrecksekunde und dem Wind der mich dann auf die Seite zog hatte ich extremes Glück das ich nicht gestürzt bin.

Diesen Idioten hätte ich angezeigt, wenn ich Zeit gehabt hätte das Nummernschild zu lesen.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Antworten