Merkwürdige Form vom Auslass

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Merkwürdige Form vom Auslass

Beitrag von Benway »

Hallo,

kann mir jemand verraten, wieso der Auslass des serienmäßigen DT-80 Zylinders aussieht wie er aussieht?

Also mir geht es um diese Aussparung nach oben ...
hab ich bisher noch nicht gesehen, und etwas vergleichbares hab ich mit ein bisschen Suchen nur bei der RD 400 gefunden, auch keine Ahnung wozu.

Danke & Grüße!
Dateianhänge
Portmap.jpg
Portmap.jpg (83.64 KiB) 415 mal betrachtet
IMGP3655 (Medium).JPG
IMGP3655 (Medium).JPG (48.6 KiB) 415 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe das genauso auch bei einem Zenoha ZG 62 ccm Benziner auf nem Modellflugzeug. Ein ehemaliger "Rasenmähermotor".
Der hat auch eine Nase oben im Auslass. Das wirkt denke ich mal bei kleineren Bohrungen ganz gut.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,
Das wirkt denke ich mal bei kleineren Bohrungen ganz gut.
Was meinst du damit?

Ich meine, dass verändert ja die Auslasszeit... verstehe irgendwie den Sinn nicht, einen Teil der Gase bereits etwas früher entweichen zu lassen, als den Hauptteil.

Was ist denn meine wirksame Auslasshöhe?

Irgenwas dazwischen?

Der Tuning-Zylinder von Athena hat das übrigens nicht, also entweder die haben auch nicht verstanden was Yamaha da gemacht hat, und haben das deswegen lieber "normal" gemacht, oder das ist doch nicht so top?

Ich kann mir höchstens Vorstellen, dass es den Auslass-Vorgang "weicher" macht, also die Leistungskruve irgendwie ein wenig glättet...

Grüße!
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hier kommt das Wort Vorauslass zu praktischer Bedeutung.
Der grösste Druck kann erstmal raus aus dem Brennraum.
Mfg wiba
Zuletzt geändert von wiba am Fr 31. Okt 2008, 01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So sehe ich das auch Wiba. Das Verhält zum RD 350 LC Zylinder als Beispiel ist ja so,das die Auslasshöhe relativ weit unten liegt bei dem 80er Zylinder. Nur damit der 80er Zylinder auch unten rum kommt und nicht nur gedreht werden muss.
Mit der Nase entweicht schon mal der grösste Druck bzw. ne gewisse Menge an Altgasen und die Übertströmer können so auch besser arbeiten. Für mich ist das ein sehr guter Kompromiss.Ich würde den Auslass etwas nach oben ziehen und etwas verbreitern (wenn das der Kolben zulässt),wenn der Motor getunt werden soll.
So dreht er höher bzw. hat er nun die Möglichkeit dazu wenn der Pott stimmt.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich wollte doch meinen: Da hatte ich doch schon mal was mit den 49PS-4L0-Zylindern gelesen!
4l0 cafe racer hat geschrieben:Überigens, hab vor ner weile mal mit dem MB Telefoniert weil ich meine 46PSer umarbeiten lassen wollte. Erhat mir davon abgeraten weil die 46PSer besser wären, da da das verbrannte gemisch schlagartig aus dem zyli gelassen wird und bei den 49PSern ist das durch die Nut nicht so.
im Thread:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... light=49ps

... und in dem Thread sieht man sogar eine Zylinderabwicklung der 49ps-Zylis:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

danke für die Infos bis hierher!
Also scheint ja der "brutale" Zylinder (49 PS) diesen "Schniepel zu haben, der gezähmte 46Pser nicht ...

Ich verlinke mal direkta auf das Bild in dem anderen Threat, um nicht das Bild von WBM zu kopieren, ich hoffe das ist ok so!

http://www.wbm-zweitakter.de/Funpic/Ren ... gRD350.JPG

Und da wäre da noch:
Erhat mir davon abgeraten weil die 46PSer besser wären, da da das verbrannte gemisch schlagartig aus dem zyli gelassen wird und bei den 49PSern ist das durch die Nut nicht so
hm hm hm ... so richtig 100% schlau bin ich noch nicht, aber egal.

Ich werde wohl den Auslass nur "Untenrum" hochziehen, werde also den Schniepel nicht weiter bearbeiten.
Das aber erst am WE frühestens, ich muss mir das erstmal mit Gradscheibe am Motor anschauen, so blind fräse ich an dem Zylli nicht dran rum.
Erstmal schauen wo man ist.

Danke & Grüße!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Holliheitzer hat geschrieben: Mit der Nase entweicht schon mal der grösste Druck bzw. ne gewisse Menge an Altgasen und die Übertströmer können so auch besser arbeiten.
Ich hab da gerade ein Logik-Problem.
Der Kolben stößt ja in der Aufwärtsbewegung aus, damit wirken die Aussparungen erst am Ende des Vorgangs. Oder, wie ich vermute, nach OT. Wie man an der Abwicklung sieht, sind ja die Überströmer zu dem Zeitpunkt nicht mehr/noch nicht offen.
Ich vermute eher, dass nach OT früher für die Resonanz der Abgassäule geöffnet wird. Das ist dann zwar effizienter, aber verringert auch den Füllungsgrad (Frischgas).
Wenn ich damit richtig liegen sollte, läge auch der Nachteil auf der Hand: Bei der optimalen Drehzahl wird der Zylinder besser aufgeladen, bei anderen Drehzahlen steht's dem Füllungsgrad im Weg. Das ergäbe eine ziemlich spitze Leistungskurve, die der 49PS-Version ja auch nachgesagt wird.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,
Der Kolben stößt ja in der Aufwärtsbewegung aus, damit wirken die Aussparungen erst am Ende des Vorgangs. Oder, wie ich vermute, nach OT. Wie man an der Abwicklung sieht, sind ja die Überströmer zu dem Zeitpunkt nicht mehr/noch nicht offen.
Ich würde sage nö, oder? Wir machen doch hier 2-Takt, also alles auf einmal :-), kann aber sein, dass ich da auch nen groben Denkfehler habe!

Auslass beginnt, sobald die Oberkante vom Auslass erreicht ist, also in der Abwärtsbewegung. Ist ja gut Gasdruck am Start.

=> Es wird mit "Nase" etwas früher ausgelassen.

Aufgeladen wird der Zylinder durch die zurückschwingede (Frisch-) Gassäule aus dem Auspuff, kurz bevor der Auslass wieder verschlossen wird. Also in der Aufwärtsbewegung.

=> Es wird mit "Nase" ein wenig mehr (sagen wir mal infinitisimal mehr :lol: ) Gas aus dem Auspuff wieder zurückbefördert.

Ich denke der 1. Effekt wiegt schwerer, weil in dem Moment denke ich höhere Drücke herrschen.

Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Du bist da schon wesentlich Näher dran an der Lösung Benway. Der René muss nochmal ein Zweitaktbuch lesen wie das funktioniert :wink:

Von oT bis uT entsorgt der Kolben seine Altgase und sobald der Druck draussen ist werden auch schon die Überströmer freigelegt. Die fluten dann über den Kolben und in den Kopf,der Kolben geht hoch,bekommt wenns gut läuft noch bis zum Schliessen des Auslasses seine gerade verlorenen Frischgase zurückgedrückt (Aufladung) und verdichtet auf´s neue.

Die Nase ist eher dafür da den grössten Druck der Altgase schon mal blitzartig abzulassen damit die Überströmer gut aus dem KW-Gehäuse hochdrücken können. Herrscht noch von oben zuviel Überdruck behindert das den Austausch.

Hier gibt es ja gewisse Zeiten und um so höher der Motor dreht desto schneller ist die Ablauffolge.
Viele Frischgase werde durch die Nase bestimmt nicht zurückgedrückt,das glaube ich nicht,zu klein das alles.

Deswegen sagt man ja auch das der Auslass nicht gross genug sein kann. Das Zeug muss sehr schnell raus und wenn die Anlage durch den grossen Auslass noch viiiel zurückdrücken kann...... :wink:

Gradscheibe muss dran Benway,ab ist ab wie der Zahnarzt vom Wiba immer sacht und irgendwo gibt es auch ne Tabelle für nen Hinweis für optimale Zeiten eines 80er Zylinders. Alles erstmal notieren und ab in die grauen Zellen.
Und natürlich ziehst Du den Auslass rechts u. links nebe dem Auslass etwas nach oben. 1- 1,5 mm sollten schon reichen.
Einlass musste mal sehen ob Du den noch etwas nach unten ziehen kannst.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

@ STVOnix:

Du liegst richtig. So ahnlich hat mir das der MB erklärt. Er meinte das die Zylinder ohne Nut (also die mit 46PS) viel besser fahrbar wären, da die Zylinder in einem Breiteren Drehzahlband gut aufgeladen werden. Bei den 49PS Teilen wird der Zylinder bei gewisser drehzahl optimal aufgeladen, schwächelt dafür aber in anderen Drehzahlbereichen.

viele Grüße, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es gibt meiner Meinung nach nichts an Motormodis die für alle Drehzahlbereiche gut sind. Alles ist eben ein Kompromiss.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hab heute morgen einen Kopfstand gemacht und mit den Zehen geschrieben. Macht das mal nach! :P Da wird man doch mal ein bisschen verkehrt rum denken dürfen 8)

Nee nee - Holli hat schon recht! Da hab ich in den frühen Morgenstunden irgendwie falschgetaktet.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Warst wohl von der Nachtschicht fäddisch :wink:
Aber hier wird Ihnen gerne gehelft.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Es gibt meiner Meinung nach nichts an Motormodis die für alle Drehzahlbereiche gut sind.
Ich meine son YPVS ist ja nen Anfang!

Dann wären da noch:

variable Ansauglänge, Zündverstellung, variable Kompression ...

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Grüße!

PS: einfach alle Kanäle höhenverstellbar!
Antworten