Auspuff paßst nicht

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rdjoerch
Beiträge: 248
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von rdjoerch »

Hi, ich wollte auf meiner 4L1 einen anderen 4L0 Auspuff anbauen (vorher war auch schon einer dran ist aber gammelig) und habe nun folgendes Problem: der Auspuff mit nicht verbogener Halterung setzt an der Schwinge deutlich an Bzw lässt sich eigentlich nicht montieren. Habe den anderen damit verglichen (der alte hat genügend Spielraum), was mir auffiel ist dass der Halter hinten bei dem nicht passenden weiter innen angeschweisst ist ( kennzeichnung 4L0... fluchtet mit der Halterung, beim anderen ist ca 5mm Versatz).
<BR>Die Halterung sieht aber Original aus. Gabs es da Unterschiede bei den Baujahren?
<BR>
rdjoerch
Beiträge: 248
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von rdjoerch »

Also wie wie auseinandergenommen und neu zusammen geschweißt sieht das nicht aus,
<BR>passt einfach von der Halterungspostions nicht, aber ich hab ja noch einen passenden Topf <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">. Hab auch den Halter hin und her gebogen, aber keine Chance, siehe meine Positionsbeschreibung oben, kann mir das eigentlich auch nicht erklären.
Gast

Beitrag von Gast »

gibt es eigentlich einen unterschied zwischen einer 4l1 und einer 4l0 anlage habe an meiner 4lo ne 4l1 anlage kann aber beim fahren keinen unterschied feststellen hab auch schon hier im forum nachgesehn aber da hat wohl jeder eine andere meinung die 4l0 anlage hab ich auch noch muß nur mal auf vordermann gebracht werden
<BR>gruß an alle rd-fahrer
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Beitrag von trichtex »

Moin!
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Es gibt keine 4L1-Anlagen. Die eingravierte Bezeichnung beginnt entweder mit 4L0 oder mit 4L2. An die ungedrosselte 4L1 gehören werksseitig Anlagen mit der Bezeichnung 4L0. </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Auch an die gedrosselte 4L1 gehörten diese Pötte, lediglich mit einer Dämpfungsbuchse im Krümmer. Vom sonstigen Innenleben sind diese Tüten identisch.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Die 27-PS-Version hat Anlagen mit der Bezeichnung 4L2.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Jein. Die ersten 27-PS-Versionen hatten auch 4L0-Pötte, nur eben mit Dämpfungsbuchsen. Die 82er 4L2 hatte dann auch 4L2-Pötte dran. Diese Auspuffe unterscheiden sich von den 4L0-Pötten dadurch, daß sie nur vier (statt acht) Löcher in den Prallblechen haben. Von der Art der Drosselung ist das sicher besser, hat aber den Nachteil, daß zum Aufmachen entweder neue Auspuffe oder Auftrenn- Bohr- und Zuschweißarbeiten erforderlich sind.
<BR>
<BR>Munter bleiben... TRICHTEX
<BR>
Munter bleiben... TRICHTEX
Antworten