Zündspule - Aussetzer bei best. Drehzahlen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Hallo!
<BR>
<BR>Hier geht es nicht um eine RD sondern um einen Skoda. @Hartmut: wenns nicht passt, löschen.
<BR>Zündspule baugleich Golf 3, Telefunken.
<BR>Wenn ich versuche (z.B. auf der Autobahn) die Drehzahl bei ca. 3500/min zu halten, kommt es zu Aussetzern. Stroposkoplampe bestätigt das. Kerzen, Kabel, Stecker neu, Verteilerkappe und -finger sehen sehr gut aus.
<BR>Ist das die Zündspule?
<BR>Würde mir morgen gleich eine neue kaufen, aber auf gut Glück ist das immer Mist!
<BR>
<BR>René
<BR>
<BR>P.S. Sie wird auch sehr warm und riecht ein bisschen.(Wie´s halt riecht, wenn Kunststoff warm wird.)
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Hast Du die Sroboskoplampe am ersten Zylinder angeklemmt? Kommt die auch bei der Drehzahl mit? Bei billigen Geräten ist das so eine Sache.
<BR>Hast Du die Lampe nacheinander an allen Zylindern angeklemmt und überprüft, ob möglicherweise nur der erste Zylinder aussetzt? Ist es bei höheren oder niedrigeren Drehzahlen in Ordnung? Ist das Auto was Älteres oder schon Transistorzündung, Einspritzung und Kat?
<BR>Hat der Verteilerfinger einen Drehzahlbegrenzer installiert?
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Transistorzündung, Kat, Einspritzung, kein mech. Drehzahlbegr..
<BR>Den Effekt hatte ich am ersten und am zweiten Zyl. festgestellt, 3+4 habe ich dann nicht mehr probiert.
<BR>Bei höherer Drehzahl zeigte mir die Lampe wunderbar die Markierungen bis auf die Momente in denen ich auch akustisch einen Aussetzer warnahm.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: René am 2002-08-21 21:07 ]</font>
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Bei laufendem Motor mal an den diversen Kabeln wackeln-aber nur auf der Primärseite!
<BR>Die Hochspannungsseite ist Lebensgefährlich!
<BR>Besonders die Kabel des Zündgebers ( Zwei oder drei, je nachdem, ob ein Induktionsgeber oder ein Hallgeber ist )mal dfurchtesten. Da, wo sich Veränderungen zeigen, kommt man in die richtige Ecke.
<BR>Ansonsten wäre ein Oszilloskop Hilfreich, da sieht man schon mehr.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Läuft wieder! Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben!
<BR>Hatte die Möglichkeit, die Zündspule zu tauschen, Fehlanzeige. Hatte gestern Verteilerkappe und -finger neu bestellt (obwohl die alte Paarung erst 5 Tkm drin war)
<BR>Nach dem Austausch der Kosten-nix-weil-sind-auch-nix-wert-no-name-Teile gegen Beru-Fabrikate lief mein Auto wieder wie an der Schnur gezogen.
<BR>
<BR>Hier bestätigt sich wieder die These:
<BR>Die Freude über den günstigen Preis hält nie so lange, wie der Ärger über schlechte Qaulität!
<BR>Auf die nächsten 150 Tkm! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>René<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: René am 2002-08-22 19:14 ]</font>
Antworten