Kauf RD 350 LC EZ:1980 4L0

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Schlork
Beiträge: 76
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 16:41
Wohnort: Nähe Hagen/Westfalen

Kauf RD 350 LC EZ:1980 4L0

Beitrag von Schlork »

Schönen guten Tach Forum,

wollt mich mal kurz vorstellen.

Ich hab mir vor ein paar Tagen ne RD 350 LC 4L0 EZ 80 zugelegt und werd hier sicher Stammgast ;)

Bisher hab ich an Vespa, Simson, Yamaha DT usw. geschraubt, von der RD hab ich (bisher) so gut wie keine Ahnung...

Die RD ist soweit restauriert, sprich Rahmen neu lackiert, Tank+Verkleidungsteile lackiert, Bremsen super usw. und steht für meine Begriffe ganz gut da, ich mach später mal n paar Fotos. Frisch übern TÜV ;)

Baumeister Fußrastenanlage, Stahlflexleitungen, Superbikelenker, Wirth Gabelfedern, Sebring Puff hat se auch (der Sebring soll nicht so doll sein leistungsmäßig?). Jo, alles eingetragen.

Preislich war das auf jeden Fall ganz ok denk ich, vor allem vor dem Hintergrund, dass die RDs ja leider immer seltener werden...

Dabei waren noch ein Kettensatz, ne Flasche Öl, ein paar Dichtsätze, n paar Kickstarter (warum auch immer), n komplettes Kickstartersegment UND
der Original Motor (mit passender Nummer zum Rahmen), den hab ich mit Löchern in den Kolben dabei bekommen, der soll dann demnächst mal komplett neu gemacht werden, sprich aufmachen, säubern, alle Lager+Dichtungen neu und halt alles prüfen.
Soll wohl schon vorher sorgsam neu aufgebaut worden sein, hat aber wohl immer irgendwo Luft gezogen und nach dem 3. Satz Kolben hatte der VK die Faxen dicke und nen andren Motor reingesetzt.

Der Motor, der jetzt drin ist, hört sich für mich sehr gut an, der VK schien mir auch ein bisschen Ahnung von Moppeds zu haben, also mach ich mir diesbezüglich erstmal keine großen Sorgen. Wird auch sorgsam warmgefahren bevor geschraubt wird. Wirklich heiss wird er nicht, also scheint die Kühlung anscheinend gut zu funktionieren...

Gelegentlich rutscht die Kupplung n bisschen (minimal->andres Öl???), 3. Gang Volllast... Naja schaumama, bisher hab ich ob des Wetters LEIDER noch nicht so viele km hinter mich bringen können, prüf das nochmal...

N paar Fragen hab ich dann aber doch (und das werden sicher nicht die einzigen bleiben, speziell bei dem Motor der ja die Revision erfahren soll).

-> Welches Motoröl nehmen? VK sagte mir: nimm nur das gute rote Castrol...hat mir halt noch n Fläschchen davon mitgegeben, aber irgendwann isses ja auch alle.

-> Ölpumpe: abklemmen und selbst mischen? Laut VK wurde die Pumpe sehr sorgfältig eingestellt, vonwegen Tropfen zählen usw., Zitat: "ne Arbeit für Blöde"

-> Welches Getriebeöl? Wie oft wechseln? Gibts eins, wo die Kupplung eher rutscht?

-> Gibts die nette Reparaturanleitung auch irgendwo zum Download? Also zum Ausdrucken? DIE hab ich ja schon http://www.yamaha-2takt.de/HB/ kann man nur so schlecht mit in die Garage nehmen :roll:

-> Fänd ja nen Bugspoiler ganz nett. Passen eigentlich alle 350er Verkleidungsteile untereinander, also YPVS an LC usw.? Kriegt man die problemlos eingetragen bzw. ist das nicht nötig weil original Yamaha Teile?

-> Hatte schon immer mal was vonwegen RD 350 <70PS> Gibts sonst noch irgendwas wichtiges zu beachten?

Danke vielmals!

Gruß!

Schlork
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !
Sei gegrüsst hier.
Zu deinen Fragen:
Denke, solche Sebring Puffe hab ich auch, allerd. an der 1WW.
Da dreht sie locker damit auf über 11t.
Und darum würd ich sie nicht auf der 4LO lassen, hält der Motor auf Dauer nicht
aus, Pleuel u. Lager gibts mW. nichts von Proxx usw, von Herrn yam. wirds teuer.
Getriebeöl: Mineralisches 15/40, kein synth. nehmen, damit rutscht die Kuppl. zu leicht.
Motoröl: Suche, endlosthema.
Zum friesieren kauf Dir eine YPVS,deine lass so.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

@Schlork:

Herzlich willkommen hier im RD-Forum.

Deine Fragen will ich hier mal versuchen zu beantworten:

1.) Motoröl
Bitte bemühe die Forums-Suche, zu diesem Thema
wurde schon ALLES geschrieben. :?
Anm.: Ich fahre zur Zeit das vollsynth. Polo-Öl, das
Castrol-RS bin auch lange Zeit gefahren, ist aber sauteuer. :x

2.) Getriebeöl
Ja, nimm mineralisches 15W-30 oder 40 da schleift die
Kupplung nicht mehr ( eventuell auch stärkere Kupplungs-
federn einbauen ).

3.) YPSE-Verkleidungsteile
Passen so weit ich weiß nicht, aber es gibt für die LC auch
schöne Vollverkleidungen ( leider sehr rah ).

4.) Sebring-Auspuff
Ich habe die Sebring-Auspüffe schon mehr als 20 Jahre an
der 4L0 und es gab noch nie ein Problem damit, sie dreht
damit im 6.Gang über 11000 1/min und es ist auch deswegen
noch nichts zu Bruch gegangen. Der Sebring - Auspuff mag
zwar für die YPSE nicht taugen, aber für die 4L1/0 war er
schon eine wirkliche Verbesserung gegenüber der Original
Auspuffanlage.

5.) Ölpumpe
Wenn die Ölpumpe super eingestellt ist, warum willst Du
dann Gemisch fahren ?

6.) Handbuch
Ich habe mir eins über Ebay besorgt (teuer), so einfach
für "Umme" zum Downloaden gibt´s die nicht.

7.) 70 PS :shock:
Geht nur vielleicht nur, wenn du dir einen getunten
1WW - Motor einbaust, aber da kannst du dir ja
gleich eine YPSE kaufen. Mit viel fachlichem Know-how
kann man aus der 4L0 vielleicht 55-60 PS rausholen, aber
an sonsten.... :?

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

moin,
freut mich das du dich für die 4lo entschieden hast!
wenn du noch am motor fummelnwillst: fräse die einlasstutzen der membranhalterung größer, um die 1ww-membrane (mit gfk-banshee-plättchen) einbauen zu können und stimme die vergaser pssend n dazu ab (im uneren drittel fetter).
(nicht nur) ich habe die ölpumpe durch abziehen des antriebsritzels (re. seitendeckel) stillgelegt und fahre gemisch 1:40.
die 1ww-auspuff passen für dieses mopped auch sehr gut
schau mal "in der bucht" nach nem bugspoiler, gibts manchmal für wenig geld.
viel spass mit dem mopped
ciao
andy
p.s. haste noch vespa-teile?
Zuletzt geändert von a-aus-k am Mi 1. Okt 2008, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
2fast4yu
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

weil ich oben gerade gelesen habe es gibt Pleuel usw nicht von Proxx...

Gibt es alles .....
Darf man hier nen Link posten..?

Mach das mal ....Good Price.....

http://www.pjme.co.uk/

Gruss hellfire...
tellyexplosion
Beiträge: 39
Registriert: Do 26. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Menden (Sauerland), Wickede

Beitrag von tellyexplosion »

Also, ich hätte noch ne Pichler Vollverkleidung in der Garage......
Benutzeravatar
Schlork
Beiträge: 76
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 16:41
Wohnort: Nähe Hagen/Westfalen

Beitrag von Schlork »

OK, super, danke schonmal für die Antworten.

Nein, ich will da gar nix dran fummeln, ich bin ja froh dass sie so läuft wie sie das jetzt tut ;)

Kann sein, dass in dem defekten Motor ne Kupplung mit 3 normalen und 3 verstärkten Federn drin ist, bei Gelegenheit kann man das ja recht fix tauschen.

Ölwechsel werd ich dann auch mal irgendwann machen. Ihr meint also wirklich das billige NoName 15W40, das ich ausm Baumarkt für 5l/10€ bekomme? Hm. Dachte da gibts vielleicht was spezielles, das der Kupplung ein bisschen besser tut bzw. Rutschen verringert...

-> Motoröl: werd dann wohl das Castrol nehmen. Ist mir doch nix gut genug für die Kleine :)

@Tellyexplosion: Was willstn dafür? Eigentlich gefällt mir die RD ja nackig ganz gut, nur n Bugspoiler wär noch ne nette Zier...
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

achtung, nicht das ausm baumarkt, das ist für autos. da sind zusätze drin die im mopped eine durchrutschende kupplung verursachen können.

es muss schon motorradöl sein, das hat andere eigenschaften, weil damit eben ggf. auch kupplungen versorgt werden.

wenn ein hinweis "für naßkupplungen/ölbadkupplungen geeignet o.ä." drauf steht müsste man auf der sicheren seite sein.
Bild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Hallo Schlork,

hast ne PN!
mfg selly

Bild

Bild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

vollverkleidung? dann nur die eine von gerstenmaier oder von moroso. die vom gerstenmaier habe ich auch noch: ist die verkleidung, die du in der animation auf dem foto hier direkt unter www.rd350lc.de sehen kannst, meine müsste aber lackiert und etwas gespachtelt werden...
fotos auf anfrage oder einfach hier klicken :wink:

ansonsten: viel spaß mit dem moped!

ach ja: einen bugspoiler, der aber geflickt werden müsste, liegt hier auch noch irgendwo rum. würde ich für 5 euro plus versand abgeben...
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

Auch erstmal wilkommen im forum.

Wenn du originalteile suchst (neue), die man sonst nirgens bekommt kannst auf dem folgenden link unter "Wanted for Sale" schauen.

Ist wirklich nicht billig, aber wenn man mal was braucht , was der Horst Meise auch nicht hat...

viele Grüße, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Schlork
Beiträge: 76
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 16:41
Wohnort: Nähe Hagen/Westfalen

Beitrag von Schlork »

@Low-Rider: OK, werd beim Öl drauf achten, danke.

@Drehzahlkönig: was heisst denn "geflickt werden muss"?

@ Cafe Racer: öhm..."folgenden link"?
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

ich glaube er meinte folgende Seite...

www.rdlccrazy.co.uk


Gruss hellfire...
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

@Schlork: den habe ich mal aus england aus dem englischen forum http://www.yamaha-rd.com/forum/ bekommen, er hat aber leichte anschmelzungen und verformungen in der nähe des krümmers und deshalb habe ich ihn nie verbaut...

gerissen ist er nicht, ist aus abs-kunststoff, halterungen habe ich keine für ihn, man muss halt ein wenig basteln...

ich mache mal bei gelegenheit bilder, kann aber etwas dauern...

so, hier die bilder.

die gelben pfeile markieren die angeschmolzenen oder gebochenen stellen, du brauchst aber noch halterungen aus 4 u-förmig gebogenen flacheisen, gibt es öfter mal in der bucht und die schrauben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Drehzahlkönig am So 12. Okt 2008, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schlork
Beiträge: 76
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 16:41
Wohnort: Nähe Hagen/Westfalen

Beitrag von Schlork »

Passe, sorry, ZU viel Bastelei ;)
Zuletzt geändert von Schlork am Fr 17. Okt 2008, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten