Bremssattel

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Bremssattel

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ich habe folgendes Problem an meiner 75er 522.

Ich habe an der Bremse keinen eindeutigen Druckpunkt:

Hauptzylinder ist ok.

Ich ziehe ein Stück, es gibt ein wenig Druck, dann lässt es sich auf dem

Druckniveau ein Stück ziehen, dann erst ist Schluss und die Bremse hat

vollen Druck.

Komisch:

Der linke Belag liegt sanft an der Scheibe an, so wie es sein sollte.

Der rechte Belag jedoch hat einen Spalt von ca. 1mm bis zur Scheibe,

Ich muss den Belag also immer erst vorpumpen, bevor er anliegt.

An was kann das liegen? An den Rechteckringen??

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Bernd,
normal ist das nicht, gerade diese Bremse hat für das Alter einen guten Druckpunkt.
1 mm zur Scheibe hin ist natürlich viel zu viel, die Beläge liegen normal sehr enb bei der Scheine, es richt gerade so das die Scheibe frei laufen kann.

Bei dir gibt es nur eines, alles auseinander bauen und genau anschauen, oft klärt sich dann der Fehler bein genauen anschauen.
Neue Gummis unten in der Zange und oben der Pumpe sind immer ok.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Seit wann hast du das, hast du die Bremsklötze gewechselt oder das Vorderrad draussen gehabt und dabei die Bremsklötze zurück gedrückt?

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,


die Beläge sind jetzt 1 1/2 Jahre drin.. nicht weit abgefahren.

Ich hatte nach dem Sturz die Zange draußen. Evtl. hab ich auch

gedrückt...

weiß ich nicht mehr...

Und erst jetzt ist das Problem aufgetreten.

Gruß,

Bernd

Ps. die Ringe sind so alt wie die Beläge.. da dürfte normalerweiße nichts

defekt sein
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

das Problem ist behoben.

Ich hab den Sattel ausgebaut, die Beläge raus und den linken Kolben

festgehalten. So ist der rechte Kolben rausgekommen (doppelte Menge

Bremsöl) Dann so eingebaut, dass alles zusammen gerade an der

Scheibe vorbeiging. Der halbe mm ließ sich so drücken und der Kolben

ist vorn geblieben. Jetzt ist der Druckpunkt super.

Scheint so als ob sich der Kolben "aufhängt", wenn er zu weit hinten ist...

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
"Scheint so als ob sich der Kolben "aufhängt", wenn er zu weit hinten ist... "
Dann ist eine Überholung des Sattels fällig.Der Kolben sollte in allen Bereichen leichtgängig sein.
Gruß
Stefan
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Deswegen habe ich gefragt, ich erlebe es recht häufig, nach dem zurückdrücken der Kolben hat man erst kurz vor dem Gasgriff Druck. Wenn man beim Bremse betätigen die Kolben beobachtet, stellt man fest, daß die Kolben nach dem anlegen der Beläge ziemlich weit zurück gehen. Die von dir praktizierte Vorgehensweise, bei abgenommenem Sattel die Bremse zu betätigen, bis der Sattel sich gerade eben noch über die Bremsscheibe schieben lässt, brachte dabei jedes Mal einen wirklich zufriedenstellenden Druckpunkt. Vorausgesetzt, die Bremse ist in Ordnung und die Kolben leichtgängig. Dabei ist darauf zu achten, daß sich das Rad nach mehrmaligem betätigen der Bremse frei drehen lässt.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Antworten