Gummigriffe lösen oder verschieben

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Gummigriffe lösen oder verschieben

Beitrag von Anderl »

Hallo erstmal...

Ich weis nicht ob sie`s schon wussten....

Wer hat noch nicht gut sitzende Gummigriffe auf dem Lenker verschieben oder lösen müssen ? Auf jeden Fall ich.

Hatte mir gute Griffe besorgt, die stabil sind und auch halten. Dummerweise hatte ich den linken zu weit innen angebracht. Ein verschieben durch ziehen und drehen ging nicht, da die Dinger wirklich perfekt sitzen.

Nun habe ich auf die Kompressorpistole mit auswechselbaren Düsen, so eine kleine Düse aufgeschraubt, die man zum aufpumpen von Bällen nimmt. Die Düse dann zwischen Lenker und Gummi geschoben und ordentlich Luft reingedrückt. Der Gummigriff lässt sich dann mit dem Luftpolster vollkommen mühelos in alle Richtungen verdrehen.

Ciao
Anderl
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Anderl,

guter Tip! :wink:

Welche Griffe hast Du denn verbaut?

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

...mir fällt der Name partout jetzt nicht ein. Muß zu Hause nachschauen.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ja, sehr guter Tipp Anderl,
ich habe letzens die verschlissenen
Fussrastengummies nicht runter bekommen,
da hab ich mit einem feinen Sprühröhrchen
etwas Silikonspray reingesprüht, dann hat´s
auch geflutscht. :)

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Heisses Wasser funktioniert immer.
Also erst mal Kaffee machen und reichlich Wasser kochen, mit der Tass Kaffee inner einen Hand und den Eimer (oder was auch immer) Wasser in der Anderen zur Garage. Dann Handgriff ins Wasser tauchen und ersma Kaffee trinken. Wenn der Kaffee alle ist lässt sich der Handgriff lösen! :-)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

MatthiasD hat geschrieben:..und ersma Kaffee trinken. Wenn der Kaffee alle ist lässt sich der Handgriff lösen! :-)
Und wenn man keinen Kaffee trinkt ;-)

@ Günni: ich komme nicht mehr drauf wie die Teile hiesen. Habe meinen Bekannten angeschrieben, der die Dinger verkauft. Aussehen tun sie genau wie die hier http://www.kaemna.de/cms_de/katalog.htm ... tikel=1918
Keine Ahnung ob das dieser Hersteller war. Ich meine er hies nicht so.

Ciao
Anderl
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
ich ziehe es vor mit einer spritze ein bißchen wasser zwischen griff + lenker zu bringen,mit druckluft geht auch gut,aber da hab ich schon mal einen griff mit ausgeleiert,mit dem wasser kann man schön gemütlich solange drehen-schieben bis es gefällt,dann in ruhe lassen bis alles wieder trocken ist.. gruß Richard
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Anderl,

sieht nach Magura-Kopie oder Tommaselli aus.
Dankööö. :wink:

Ich habe mir die Griffe Lacer, 10019954, für 5,95 EUR das Paar bei Louis geholt. Entsprechen von der Länge den originalen und sind grifftechnisch besser als der dünne Yammy-Originalgriff.

*** Bild ist gelöscht***

Ähh Günni, ist da was bei Dir noch nicht angekommen?? Du postest hier ein Bild wo auch noch Louis.de bei steht???????
Gruss Holli

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
leider hab ich das immer noch nicht so richtig verstanden mit Bildern aus anderen Quellen. Was ist erlaubt und wo freuen sich die Anwälte?
Ein Bild aus dem Loius Katalog geht noch und eins aus nem anderen Forum nicht?
Wo ist die Schmerzgrenze?
Macht mich wissend!!!
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

Also ich nehm da immer seifenwasser, auch bei der reifenmontage. Das verdunstet und das zeug hält dann bombenfest.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Hi,
also ich hab die immer nur en bisschen warmgefönt und abgezogen, und beim draufstecken kurz en bischen von Frauchen Haarspray rein, reicht vollkommen zum ausrichten und wird fest.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Boaaahhhh ein Höllenbeitrag zum Griffe lösen. :shock:

Ich spritz da zum Lösen immer Benzin zwischen und mach sie mit Klarwasser wieder rauf! Hat meine Oma mir gezeigt. Die hat das bei Ihrem alten Opelfahrrad auch so gemacht.

Sachma Holli, kann man den Beitrag noch nach "Äf ah Kuh" verschieben? :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1217
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

4l0 cafe racer hat geschrieben: Also ich nehm da immer seifenwasser, auch bei der reifenmontage. Das verdunstet und das zeug hält dann bombenfest.
...und wenn man im Regen fährt, werden die Griffe schön flutschig, und man landet mit dem Griff in der Hand im Graben...Mir passiert im Jahre des Herrn 1979 mit meiner DT50. Seitdem nehm ich Spiritus, Druckluft oder Bremsenreiniger....

Gruß
Hans
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

OHA,
bei mir sitzen die dinger so fest dass ich nicht glaube dass da wasser reingeht, werde es aber trotzdem nicht mehr damit machen.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hiha hat geschrieben:
4l0 cafe racer hat geschrieben: Also ich nehm da immer seifenwasser, auch bei der reifenmontage. Das verdunstet und das zeug hält dann bombenfest.
...und wenn man im Regen fährt, werden die Griffe schön flutschig, und man landet mit dem Griff in der Hand im Graben...Mir passiert im Jahre des Herrn 1979 mit meiner DT50. Seitdem nehm ich Spiritus, Druckluft oder Bremsenreiniger....

Gruß
Hans
Hallo Hans,

willkommen im Club. :lol:
Vor Jahren haben wir auch einem Kumpel ein Off-Road Ziege fertig gemacht. Der Held hatte auch die Griffe mit Spüli aufgezogen. Im ersten Anlieger fuhr er dann im Kurveninneren *floooop* ohne Griff. Der folgende Rodeoritt war ein cooler Stunt. :shock: :D :shock: :D

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Antworten