Motorabstimmung. welcher Vergaser für welches Moped

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
wOLv
Beiträge: 2
Registriert: Mi 13. Aug 2008, 17:38
Wohnort: München

Motorabstimmung. welcher Vergaser für welches Moped

Beitrag von wOLv »

Hallo Liebe RD-Freunde,

habe jetzt schon länger eine RD 350 1WT Bj. 87 (erstzulassung).
Leider ist meine Kiste vom Vorbesitzer total verbastelt.
Nach ca. 1000 km hatte ich dann einen Hitzeklemmer.
Motor zerlegt, Kolben abgekokelt (aber nur links) Schleifen lassen, neue Kolben usw.

Jetzt ist mir beim zusammenbauen des Motors aufgefallen,
dass der Motor eigentlich nach der Motornummer von einer 31k ist.
Was ist denn der Unterschied zwischen den Zylindern bzw. dem Motor?
Oder ist der unterschied nur an den Vergasern und der Zündung?
Meine hat nämlich rechts einen 31k Zylinder und links einen 1UA,
der soweit ich weiss von der 1WW bzw. 1WT sein müsste.
Ist das ein Problem? Außerdem habe ich Powerjetvergaser die normalerweise eine 185er HD brauchen.
Bei mir waren 240er drin wie in der 31k. Vielleicht ist der Vorbesitzer auch mit Renntüten gefahren!?!
Weiss echt nicht was ich da jetzt machen soll.
Die Karre lief bisher nie wirklich gut.
Hat im oberen Drehzahlbereich bei Vollgas irgendwann ausgesetzt, als würde sie sich verschlucken, oder nicht mehr richtig Zünden.
Ich bräuchte echt einen Fachmännischen Rat in Bezug auf welche Vergaser für welchen Motor, welche Auspuffanlage
(habe im Moment Renntüten drauf, die aber nur laut sind und keine Leistung bringen oder kaum, jedenfalls nicht bemerkbar. Zündungseinstellung? (Zündplatte ist aufgefeilt)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Ich krieg echt noch die Kriese mit der verbastelten Kiste.
Würde den Vorbesitzer gerne mal treffen. :x

Grüße, wOLv
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi, bei 31K und 1 WW Zylindern sind die Kanäle (glaube Auslaß) unterschiedlich hoch.
Ebenso der Kop ist nicht der gleiche (31K-Y1 und 31K-Y2).

Bei den Vergasern wärs möglich, daß das Powerjet stillgelegt wurde und daher so grosse Düsen drin sind.

31K Vergaser gibts für recht kleines Geld und 1WW Powerjet Vergaser hab ich noch welche hier.

Setz die Renntüten ins Ebay und hol Dir damit eine goldene Nase :-)
Ich hab jetzt DG drauf, ist zwar auch laut aber läuft gut damit.

Was die Zündung angeht könntest Du Dir mal passende MArkierungen setzen und das ding abblitzen.

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Wolv,

schön das Du in unser Forum gefunden hast, hier werden wir Dir schon helfen.
Ersrtmal der Reihe nach erstmal :wink:

Der Motor spielt keine Rolle ob 1WT,1WW oder 31k. Da ist immer nur die Zündung leicht unterschiedlich.

Zylinder müssen passen, da darf kein 1UA mit 31k Zylindern verbaut/vertauscht sein. Die Zylinder der 31k haben alle Kanäle 1mm tiefer,das passt nicht!

Vergaser müssen schon richtig bedüst sein wie Du auch erkannt hast. Ob Du nun die 1WT/WW Powerjet Vergaser nimmst mit der 185 HD oder die 31k Vergaser mit 240er HD ohne Powerjet ist eigentlich egal,die Vergaser passen auf beide Zylindertypen.
Wichtig ist das die Vergaser für die offene Leistung abgestimmt sind.

Ansonsten geht Dir der Motor fest. Die RD gab es ja auch gedrosselt ab Werk.

Mit der Zündung musst Du auch aufpassen, mach mal Fotos von den Stellen wo der Vorbesitzer gebastelt hat. Grösse der Fotos ca. 700 x 500 und ab ins Forum hier.

Ansonsten kauf Dir die RD350 Reparatur und Wartungsanleitung vom Martin Kieltsch,der ist auch hier im Forum. Diese Anleitung beantwortet Dir die meisten Fragen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorabstimmung. welcher Vergaser für welches Moped

Beitrag von Low-Rider »

wOLv hat geschrieben: Meine hat nämlich rechts einen 31k Zylinder und links einen 1UA,
der soweit ich weiss von der 1WW bzw. 1WT sein müsste.
richtig, 1WW zylinder haben immer die bezeichnung 1UA, das nur der vollständigkeit halber.
Bild
Benutzeravatar
Casper Thün
Beiträge: 304
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Wr. Neustadt Austria

Beitrag von Casper Thün »

Hallo Leute, jetzt muß ich auch mal eine Frage einwerfen....hab vor kurzem einen 1ua 1WT Motor bekommen. Nur ist auf diesem ein Y-1 Zylinderkopf verbaut wo ich mal, vermute ich eigendlich ein y-2 seinen Platz haben sollte.

Kann da was kaput gehen? Und schluckt die Konfik. Leistung oder bringt sie ?

Gruß Casper
Gruß Casper Thün


Harz 4 ist Kein Würfelspiel! www.austrian-racers.com
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Casper,

eigentlich die perfekte Lösung für Deine nächste Russlandtour, denn damit kannst du sogar den guten 76 Oktansprit problemlos reinschütten ;-)

Mit dem Kopf hast Du eine geringere Verdichtung. Laut MKs Liste aus seiner Fibel macht der Unterschied gute 0.3 mm aus um mit dem Y1 Kopf auf 1UA bzw. 1WU Zylindern die gleiche Verdichtung zu haben wie mit dem Y2 Kopf.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Casper Thün
Beiträge: 304
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Wr. Neustadt Austria

Beitrag von Casper Thün »

Um wieviel kann man eigendlich so nen Kopf planen bevor es für die Lager und den Rest drumherum kritisch wird? Denke das die Y-2 Köpfe rar sind
Gruß Casper Thün


Harz 4 ist Kein Würfelspiel! www.austrian-racers.com
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Da kann ich dir nur recht geben. Ein Y2 Kopf ist mir bisher nicht über den Weg gelaufen.
Also 1-2 Zehntel mehr als der Serienkopf machen mir jetzt keine Kopfschmerzen, nur mit dem 76er Sprit wirds dann eng.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe sogar einen Y-3 Kopf auf dem Umbau,der ist aber schon bearbeitet.
Wer es genau wissen will der sollte seinen Kopf auslitern.

Dafür sollte der Motor gerade stehen, der Kolben 100%ig auf o.T., mit einer Arztspritze vom Arzt oder Apotheke dann Öl aufziehen und durch das Kerzenloch Öl einfügen bis zum Anfang unteren Kerzengewinde. Mindestgrenze schlage ich vor (weil es Ok ist ist) 16,5 ml.
Mein Umbaumotor hat sogar 16 ml und die Zündung ca. 2° auf Früh, die 1WW hat 16,5 ml und auch noch mehr Frühzündung.

Ihr werdet denke ich mal erheblich mehr Öl einfüllen müssen, bis ca. 22-24ml denke ich.

Etwas weniger kann aber nicht schaden, bearbeitet man den Kopf noch so das die Quetschkante 1mm ist bringt das auch noch eine bessere Kühlung und meist auch mehr Power. Beim Wiba hatte ein solcher Kopf nachweislich 4 PS gebracht, bei meinem Motor aber "gefühlt" kaum etwas,er war nur flüssiger zu fahren.
Eventuel müsste ich meinen Motor aber neu abstimmen auf Vollgas, ich bin mir noch nicht sicher ob/wie man dann neu Abstimmen muss. So ein bearbeiteter Kopf muss wohl auch neu abgestimmt werden, ist aber nicht problematisch von wegen "kaputtgehen".

Das nur nebenbei,mein Beitrag sprengt etwas das Gewollte :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

höhere verdichtung ist ja auch nicht immer das gelbe vom ei...
und mit brennraumvolumen und quetschkante herumzuhantieren ist glaube ich viel komplizierter als man zunächst meinen könnte. deswegen hab ich da bisher auch die finger davon gelassen.
Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo wolv!

Zylis müssen dieselben sein, es ist alles unterschiedlich.
Ausl, Überströmer, Einlass.
Du kannst den 31k zurNOT auch anpassen, viel Arbeit. Tauschen mit jemand ist besser.
Zünd.-Grundplatte kann man problemlos 3mm nach vor drehen, Schraube durchs Loch stecken u. 3mm bohrer als Maß dazu.
Die Kiste dürfte zu fett gelaufen sein.
Fahre teilw. auch mit "Rernntüten", Sebring, die bringen Drehzahl wenn der Motor schon gut läuft.
Ist am Motor ein bisschen viel zu ändern auf einmal.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich schätze den Wolv so ein,das er erstmal wieder auf original umbauen will.
Das ist auch besser so,erstmal soll die RD original gut laufen und dann kann man Schritt für Schritt ans Tuning übergehen (wenn gewollt).

Für´s Tuning muss man dann auch schon wieder etwas Ahung von der Materie haben, über die wird Wolv denke ich mal noch nicht so verfügen.

Gruss Holli
BildBild
Antworten