Zündung tot..
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Zündung tot..
Aloha, werte community
meine 31k spinnt..sie hat keine Zündung mehr. Heute Mittag wollte ich losfahren da war die Hauptsicherung durch, hab sie ersetzt und ging auch dann, aber heute Abend wollte ich noch mal ne Tour drehen und da ging nix mehr..die Sicherung ist aber nach wie vor intakt. Original war da eine 20 Ampere drin, hab sie durch eine 15 Ampere ersetzt, insofern wohl im grünen Bereich. Was ist da defekt, kann mir jemand weiterhelfen?? Hatte auch schon den Tank unten, an Kabeln gerüttelt&gesteckt- leider Erfolglos..so ne Scheiße..das bei dem Wetter.
Gruss und danke
giga
meine 31k spinnt..sie hat keine Zündung mehr. Heute Mittag wollte ich losfahren da war die Hauptsicherung durch, hab sie ersetzt und ging auch dann, aber heute Abend wollte ich noch mal ne Tour drehen und da ging nix mehr..die Sicherung ist aber nach wie vor intakt. Original war da eine 20 Ampere drin, hab sie durch eine 15 Ampere ersetzt, insofern wohl im grünen Bereich. Was ist da defekt, kann mir jemand weiterhelfen?? Hatte auch schon den Tank unten, an Kabeln gerüttelt&gesteckt- leider Erfolglos..so ne Scheiße..das bei dem Wetter.
Gruss und danke
giga
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Und hier des Rätsels Lösung..
Mein Vorgänger hat wohl kurzerhand die Sicherung die von der Batterie kommt überbrückt und das Restfitzelchen Kabel hat´s dann zerlegt..hab jetzt einen neuen Sicherungshalter&Sicherung einbauen lassen. Alles bestens. Wußte gar nicht das es noch mehr Sicherungen an der RD gibt außer die im Sicherungskasten..na ja, wieder ein Stück schlauer 
Gruss,
Stephan

Gruss,
Stephan
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Als ich den Sicherungskasten für Flachstecksicherungen eingebaut habe, hab ich das Kabel gleich darüber laufen lassen. Brauchte ja nur vier Steckplätze, und sechs stehen zur Verfügung.
Hast du da wirklich Geld für ausgegeben? Auch wenn du dir noch nicht so viel zutraust, aber das kannst du wirklich alleine. Ist 'ne Sache von 10 Minuten. Und wenn du nicht weißt wie, und das hier nicht breit treten willst, schickst du irgend jemand, 'ne PN. Such dir jemand aus, egal wen. Ich biete dir hiermit meine Hilfe an.
Gruß
Rene
Hast du da wirklich Geld für ausgegeben? Auch wenn du dir noch nicht so viel zutraust, aber das kannst du wirklich alleine. Ist 'ne Sache von 10 Minuten. Und wenn du nicht weißt wie, und das hier nicht breit treten willst, schickst du irgend jemand, 'ne PN. Such dir jemand aus, egal wen. Ich biete dir hiermit meine Hilfe an.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hi,StVOnix hat geschrieben:Als ich den Sicherungskasten für Flachstecksicherungen eingebaut habe, hab ich das Kabel gleich darüber laufen lassen. Brauchte ja nur vier Steckplätze, und sechs stehen zur Verfügung.
Hast du da wirklich Geld für ausgegeben? Auch wenn du dir noch nicht so viel zutraust, aber das kannst du wirklich alleine. Ist 'ne Sache von 10 Minuten. Und wenn du nicht weißt wie, und das hier nicht breit treten willst, schickst du irgend jemand, 'ne PN. Such dir jemand aus, egal wen. Ich biete dir hiermit meine Hilfe an.
Gruß
Rene
das sind so Sachen die man erst mit der Zeit rauskriegt, woher sollte ich wissen das da noch eine Sicherung (im Kabel) eingebaut ist..wenn´s Originalzustand ist dann isses kein Problem, hab ja Literatur zum nachschlagen, aber bei so Bastelarbeiten von Vorgängern..hmm..trotzdem danke für das Angebot, mir isses aber auch nicht irgendwie peinlich o.ä. so ne Frage als Neueinsteiger mal zu stellen - ein gutes Forum weiß auch newbees zu helfen

Hat übrigens 50.-€ gekostet, incl. Teile&Steuer, find ich OK
Gruss
Am Montag kriegtse in der Werkstatt die längst überfällige Vergaser-Reinigung (chemisch und ultraschall), das soll 150.- kosten, dafür krieg ich aber auch eine FZ 1 als Leihfahrzeug für´n Spottpreis..bin sehr zufrieden mit den Yamaha-Schraubern hier um die Ecke in Weiterstadt!
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
50 Eier nur für die Sicherung mit dem halter??das sind sachen die bei conrad max 3-5 € kosten. die spinnen...mehr sag ich dazu nicht...
vergaser reinigen (ultraschall) kostet bei unserem suzuki händler um die ecke 30€. gut die müssen ausgebaut sein aber das sollte ja normalerweise jeder hinbekommen.
vergaser reinigen (ultraschall) kostet bei unserem suzuki händler um die ecke 30€. gut die müssen ausgebaut sein aber das sollte ja normalerweise jeder hinbekommen.
Hallo giga.
Eine Sicherung im Hauptkabel, kurz nach dem Batterie +Pol auf dem Weg zum Sicherungsverteiler, ist wichtig. Sie sichert die spannungsführende Leitung auf dem Weg zum Sicherungskasten ab, falls diese Leitung mal durchscheuert und auf Masse (Rahmen, Tabkblech, etc.) kommt, was einen direkten Null-Ohm Kurzschluss bedeutet. In solch einem Fall muss diese Sicherung dann direkt fliegen, sonst schickt die Batterie ihren kompletten Kurzschlussstrom durch das dann völlig ungesicherte (dünne) Kabel, welches in Sekunden dann schmoren oder brennen kann, je nach Zustand der Batterie. Kommt auch gerne nach Unfällen vor und lässt sich doof löschen, da die Batterie die Leitung ja immer wieder nachheizt.
Und wenn man mitbekommt, wie oft übers Jahr hier jemand ein Prob mit gequetschten oder durchgescheuerten RD-Uraltleitungen hat und deswegen die Sicherungen flogen, kann man nur sagen: Schön dass welche da waren, um zu fliegen
.
Grüße
Rüdi
Eine Sicherung im Hauptkabel, kurz nach dem Batterie +Pol auf dem Weg zum Sicherungsverteiler, ist wichtig. Sie sichert die spannungsführende Leitung auf dem Weg zum Sicherungskasten ab, falls diese Leitung mal durchscheuert und auf Masse (Rahmen, Tabkblech, etc.) kommt, was einen direkten Null-Ohm Kurzschluss bedeutet. In solch einem Fall muss diese Sicherung dann direkt fliegen, sonst schickt die Batterie ihren kompletten Kurzschlussstrom durch das dann völlig ungesicherte (dünne) Kabel, welches in Sekunden dann schmoren oder brennen kann, je nach Zustand der Batterie. Kommt auch gerne nach Unfällen vor und lässt sich doof löschen, da die Batterie die Leitung ja immer wieder nachheizt.
Und wenn man mitbekommt, wie oft übers Jahr hier jemand ein Prob mit gequetschten oder durchgescheuerten RD-Uraltleitungen hat und deswegen die Sicherungen flogen, kann man nur sagen: Schön dass welche da waren, um zu fliegen

Grüße
Rüdi
vergaser reinigen (ultraschall) kostet bei unserem suzuki händler um die ecke 30€. gut die müssen ausgebaut sein aber das sollte ja normalerweise jeder hinbekommen.
Sorry, hab ich weder das Material noch Werkstatt/Garage für..und vielleicht sind ja auch Schwimmernadelventile, Düsen, Schwimmer etc. net in Ordnung und dann geht das Gerenne und probieren los...vielleicht liegts auch an was ganz anderem warum die Kiste so mager läuft..hoffe aber das es an zugesülzten Vergasern liegt.
Hab lange genug an alten Mopeds geschraubt, heute kann ich´s mir leisten sowas auch mal von ner Fachwerkstatt machen zu lassen. Geb das Moped da Morgens ab und hols am nächsten Abend wieder, mit Chemisch und Ultraschallgereinigten Vergasern. Hab erst seit Mai den A-Lappen und will fahren, nicht schwitzen und schrauben
Gruss,
Stephan
Sorry, hab ich weder das Material noch Werkstatt/Garage für..und vielleicht sind ja auch Schwimmernadelventile, Düsen, Schwimmer etc. net in Ordnung und dann geht das Gerenne und probieren los...vielleicht liegts auch an was ganz anderem warum die Kiste so mager läuft..hoffe aber das es an zugesülzten Vergasern liegt.
Hab lange genug an alten Mopeds geschraubt, heute kann ich´s mir leisten sowas auch mal von ner Fachwerkstatt machen zu lassen. Geb das Moped da Morgens ab und hols am nächsten Abend wieder, mit Chemisch und Ultraschallgereinigten Vergasern. Hab erst seit Mai den A-Lappen und will fahren, nicht schwitzen und schrauben

Gruss,
Stephan
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
dann nen 4-takter kaufen!will fahren, nicht schwitzen und schrauben
also ich persönlich würde nie was inner werkstatt machen lassen,gut ich hab bei mir platz und werkzeug usw zuhause,die meisten haben von den alten karren eh kein plan mehr und dann kann ich da auch mit meinem logischen verstand beigehen,das kommt aufs gleiche raus und dann weiss ich was ich getan hab.
und wenn was mit den düsen ist musste halt auch warten, das haben die auch nicht da...
mal noch ne allgemeine frage an alle:
was ist wenn die inner werkstatt z.b. irgendwas nicht wieder ordentlich zusammenbaun z.b. das er falschluft zieht und nach 15 km festsitzt. da nehmen die sich doch nix von an oder(die sagen is halt nen altes mopped)
Letztendlich muss Giga selber wissen, ob und wem er sein Geld in den Rachen werfen will. Dafür braucht er sich auch nicht zu rechtfertigen.
Aber Eins kann ich dir versichern, Stephan: Man hat ein ganz anderes Gefühl für den Bock, wenn man weiß, welche Teile in welche Richtung unter seinem Allerwertesten rotieren. Und mir würde es gehörig gegen den Strich gehen, wenn jemand mit jeder Schraubenumdrehung mein Portemonnaie um ein Stück erleichtern würde.
@Timmey
Ich bin kein Fachmann, aber wie ich unser Rechtssystem kenne, dürfte die Nachweispflicht wohl bei dir liegen.
Aber Eins kann ich dir versichern, Stephan: Man hat ein ganz anderes Gefühl für den Bock, wenn man weiß, welche Teile in welche Richtung unter seinem Allerwertesten rotieren. Und mir würde es gehörig gegen den Strich gehen, wenn jemand mit jeder Schraubenumdrehung mein Portemonnaie um ein Stück erleichtern würde.

@Timmey
Ich bin kein Fachmann, aber wie ich unser Rechtssystem kenne, dürfte die Nachweispflicht wohl bei dir liegen.
Zuletzt geändert von StVOnix am Do 7. Aug 2008, 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dann nen 4-takter kaufen!
Nö, ich will nur JETZT nicht groß schrauben, und mir ist auch klar das ein Motorrad das über 20 Jahre alt ist gepflegt werden muß..nur keine Angst, ich fang da schon noch mit an
mal noch ne allgemeine frage an alle:
was ist wenn die inner werkstatt z.b. irgendwas nicht wieder ordentlich zusammenbaun z.b. das er falschluft zieht und nach 15 km festsitzt. da nehmen die sich doch nix von an oder(die sagen is halt nen altes mopped)
Zu meiner Werkstatt kann ich nur sagen das der zuständige Mensch (Firmeninhaber und Zweiradmechaniker-Meister) mit der RD Cup gefahren ist und sich mit den Kisten äußerst gut auskennt. Und der weiß auch das ich nicht blöd bin und der mir irgendwas erzählen kann. Wir haben ein gutes, vertrauensvolles Verhältnis. Aber es gibt hier in der Gegend auch Ausnahmen..Katastrophen..
Nö, ich will nur JETZT nicht groß schrauben, und mir ist auch klar das ein Motorrad das über 20 Jahre alt ist gepflegt werden muß..nur keine Angst, ich fang da schon noch mit an

mal noch ne allgemeine frage an alle:
was ist wenn die inner werkstatt z.b. irgendwas nicht wieder ordentlich zusammenbaun z.b. das er falschluft zieht und nach 15 km festsitzt. da nehmen die sich doch nix von an oder(die sagen is halt nen altes mopped)
Zu meiner Werkstatt kann ich nur sagen das der zuständige Mensch (Firmeninhaber und Zweiradmechaniker-Meister) mit der RD Cup gefahren ist und sich mit den Kisten äußerst gut auskennt. Und der weiß auch das ich nicht blöd bin und der mir irgendwas erzählen kann. Wir haben ein gutes, vertrauensvolles Verhältnis. Aber es gibt hier in der Gegend auch Ausnahmen..Katastrophen..
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Hallo Rüdi!Rüdi hat geschrieben:Hallo giga.
Eine Sicherung im Hauptkabel, kurz nach dem Batterie +Pol auf dem Weg zum Sicherungsverteiler, ist wichtig. Sie sichert die spannungsführende Leitung auf dem Weg zum Sicherungskasten ab, falls diese Leitung mal durchscheuert und auf Masse (Rahmen, Tabkblech, etc.) kommt, was einen direkten Null-Ohm Kurzschluss bedeutet. In solch einem Fall muss diese Sicherung dann direkt fliegen, sonst schickt die Batterie ihren kompletten Kurzschlussstrom durch das dann völlig ungesicherte (dünne) Kabel, welches in Sekunden dann schmoren oder brennen kann, je nach Zustand der Batterie. Kommt auch gerne nach Unfällen vor und lässt sich doof löschen, da die Batterie die Leitung ja immer wieder nachheizt.
Und wenn man mitbekommt, wie oft übers Jahr hier jemand ein Prob mit gequetschten oder durchgescheuerten RD-Uraltleitungen hat und deswegen die Sicherungen flogen, kann man nur sagen: Schön dass welche da waren, um zu fliegen.
Grüße
Rüdi
Danke für die ausführliche Erklärung !! ;o)
Gruss
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
giga hat geschrieben:Dann mal noch ne allgemeine frage an alle:
was ist wenn die inner werkstatt z.b. irgendwas nicht wieder ordentlich zusammenbaun z.b. das er falschluft zieht und nach 15 km festsitzt. da nehmen die sich doch nix von an oder(die sagen is halt nen altes mopped)
Nach einer Inspektion oder umfangreichen Reparatur am Motorrad
gehört auch eine Probefahrt - und m.E. nicht nur kurz um den Block.
Erst dann können die Sagen ist Alles in Ordnung. Aber es gibt auch
einige Zeitgenossen bei denen das Motorrad in ihrer Werkstatt zur
Inspektion war und es "fahrbereit" danach hingestellt hatten:
1.) Licht ging nicht,
2.) Wenn Licht aus, kein Bremslicht
3.) Verkleidung beschädigt, durch unsachgemäßes Entfernen.
Diese Fehler hatte ich erst leider erst festgestellt nachdem ich zu Hause
war, bin aber gleich wieder zurück um mich zu beschweren, da sagte
mir der Inhaber doch glatt, ich hätte die Verkleidung kaputt gemacht
und zu den elektrischen Fehlern sagte er gar nichts sondern schob
die Kiste in die Werkstatt. Nach einer halben Stunde - wortlos fertig -.
Ich musste erst massiv nachbohren was den dran war: 2 Stecker
unterm Cockpit waren vertauscht. Die Verkleidung hat er mir auch
bezahlt und eingebaut, aber erst nach heftigen Drohungen mit
Anwalt und Anzeige. Der Pfuscher hat mich nie wieder gesehen !
Euer
BBH
P.S.: Mittlerweile habe ich doch schon so einige Erfahrungen gesammelt
und werde immer sicherer in der Reparatur, so dass ich mich mittlerweile
auch an umfangreichere Arbeiten herantraue. Aber für den Anfang, immer
erst mit kleineren Arbeiten beginnen und nicht gleich Getriebe und KW Aus-
und Einbauen. - Meine Meinung - Meine persönl. Erfahrung -
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
