RD LC seitendeckel, reparatur möglich?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
RD LC seitendeckel, reparatur möglich?
Hallo,
Meine Seitendeckel von der 4L0 haben risse, kann ich das reparieren? oder soll ich mir für 50,- euro gleich gute kaufen?
gruss, Josef
Meine Seitendeckel von der 4L0 haben risse, kann ich das reparieren? oder soll ich mir für 50,- euro gleich gute kaufen?
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Josef,
Ich würde sie vorläufig nicht reparieren, wenn
möglich mal bei Ebay schauen ob etwas in der
"Auslage" liegt, vielleicht hat auch hier im Forum
noch jemand welche rumliegen.
Sieht doch allemal bessser aus als wenn sie
geklebt sind...
Viele Grüße sendet
BBH
Ich würde sie vorläufig nicht reparieren, wenn
möglich mal bei Ebay schauen ob etwas in der
"Auslage" liegt, vielleicht hat auch hier im Forum
noch jemand welche rumliegen.
Sieht doch allemal bessser aus als wenn sie
geklebt sind...

Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Ich habe gute Erfahrung mit Polyester und Hanf gemacht. Vorrausgesetzt, die nicht sichtbare Seite ist dir nicht so wichtig. Erst die Bruchkante mit Poly einstreichen, und wenn es fixiert ist, die Rückseite einstreichen, auf die klebrige Schicht eine dünne Lage Hanffaser und nach dem Antrocknen noch mal das Selbe, nur die Faser in Querrichtung.
Hanf hat eine ähnliche Reißfestigkeit wie Glasfaser, ist aber deutlich billiger und lässt sich besser Modellieren. Beim Auflegen sieht die Schicht noch viel zu dick aus, aber wenn das Polyester drauf kommt, sackt die ganz dünn zusammen.
Am Ende noch mit einem Dreieckschleifer glätten und Überlackieren, dann ist es kaum noch zu sehen.
Nur für den Fall, dass du keine findest oder Pleite bist
Hanf hat eine ähnliche Reißfestigkeit wie Glasfaser, ist aber deutlich billiger und lässt sich besser Modellieren. Beim Auflegen sieht die Schicht noch viel zu dick aus, aber wenn das Polyester drauf kommt, sackt die ganz dünn zusammen.
Am Ende noch mit einem Dreieckschleifer glätten und Überlackieren, dann ist es kaum noch zu sehen.
Nur für den Fall, dass du keine findest oder Pleite bist

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Hallo,
Ich werde noch bilder machen und dann schauen, sind nur ein paar kleine risse bei der befestigung. Ansonsten hätte ich bei motorrad rasch für etwa 50 euro noch gute entdeckt.
gruss, Josef
Ich werde noch bilder machen und dann schauen, sind nur ein paar kleine risse bei der befestigung. Ansonsten hätte ich bei motorrad rasch für etwa 50 euro noch gute entdeckt.
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Ich war jetzt beim modellbaugeschäft um die ecke und hab mich da beraten lassen.
Der meinte UHU Plus wäre ja ganz gut, sie hätten aber die erfahrung gemacht dass ein anderer kleb noch besser hält. Naja, für 6,90 euro dachte ich mir man kanns ja mal probieren. glaube aber das müsste halten da ich in dem geschäft bis jetzt immer gut beraten wurde.
Hier mal Bilder der Risse (seitendeckel noch nicht fertig geschliffen):
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0137.jpg
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0138.jpg
Und hier mal den Kleb:
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0140.jpg
Ich stelle dann Bilder ein wenn ich geklebt hab.
PS: mir wurde auch empfohlen ein bisschen kleb in eine spritze (ohne nadel) zu tun und dann in den riss reinzupressen, so machen die das bei den Modellfliegern
gruss, Josef
Der meinte UHU Plus wäre ja ganz gut, sie hätten aber die erfahrung gemacht dass ein anderer kleb noch besser hält. Naja, für 6,90 euro dachte ich mir man kanns ja mal probieren. glaube aber das müsste halten da ich in dem geschäft bis jetzt immer gut beraten wurde.
Hier mal Bilder der Risse (seitendeckel noch nicht fertig geschliffen):
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0137.jpg
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0138.jpg
Und hier mal den Kleb:
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0140.jpg
Ich stelle dann Bilder ein wenn ich geklebt hab.
PS: mir wurde auch empfohlen ein bisschen kleb in eine spritze (ohne nadel) zu tun und dann in den riss reinzupressen, so machen die das bei den Modellfliegern
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Hi,
ich schleife an die Risse immer ein wenig V-förmig aus, damit der Kleber nicht höher wird als der Rest.
Die geklebte Stelle wird aber immer eine Schwachstelle bleiben und damit der Riss nicht weiterarbeitet, solltest Du dort wo er aufhört ein kleines Loch bohren und mit Kleber verfüllen.
Gruß,
Solo
ich schleife an die Risse immer ein wenig V-förmig aus, damit der Kleber nicht höher wird als der Rest.
Die geklebte Stelle wird aber immer eine Schwachstelle bleiben und damit der Riss nicht weiterarbeitet, solltest Du dort wo er aufhört ein kleines Loch bohren und mit Kleber verfüllen.
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Das kann man aber auch bei ner vernünftigen Werkstatt Schweissen lassen! Ist halt nur Kunststoff! Dann hält das wieder Jahre.
Ja, das war kein Fehler, Kunststoff kann man schweissen.
Ja, das war kein Fehler, Kunststoff kann man schweissen.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Wieder was dazugelernt.
Bei den deckeln werde ich jetzt mal den riss v-förmig anschleifen, am ende ein 3mm loch bohren und sauber verkleben.
Glaubt ihr es würde was bringen wenn man aus alu blech (vl. 0,5mm dick und 1 cm breit) streifen schneidet und die quer auf die ehemaligen risse mitklebt. Könnt die beanspruchten stellen evtl. entlasten?
vielen Dank, Josef
Bei den deckeln werde ich jetzt mal den riss v-förmig anschleifen, am ende ein 3mm loch bohren und sauber verkleben.
Glaubt ihr es würde was bringen wenn man aus alu blech (vl. 0,5mm dick und 1 cm breit) streifen schneidet und die quer auf die ehemaligen risse mitklebt. Könnt die beanspruchten stellen evtl. entlasten?
vielen Dank, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Uhu Endfest sollte auch ein Epoxy Kleber sein aber soweit meine Erinnerung langsamer härtend. Für viele Sachen sind langsam härtende Kleber besser, 5min Epoxy eher für die schneller Notreparatur. Alu würe ich da nicht hinter setzen, dass muss auch so halten. Was noch geht ist Aceton worin man den entsprechenden Kunstoff, wird wohl ABS sein, drin auflöst. Damit kann man auch kleben und modellieren. Nachteil ist, dass es verdammt langsam aushärtet und dabei schnell kleine Blasen entstehen. Und zuguterletzt das Schweißen. Ist wohl die professionellste Reparaturmethode. Kann man mit Übung auch selber machen. Heißluftpistole ev. mit passenden Vorsätzen, je nach Schweißmethode und entsprechende Kunststoffstangen bekommen man sogar im Baumarkt, muss aber vom Material passen zum Deckel sein. Und vorher gut üben und alles reinigen ink. Schweisstab.
MfG
Manu
MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Zum Fixieren benutze ich seit kurzem Pattex Blitz Plastik.
Ist ein Sekundenkleber der sogar PP klebt.
Löst sogar erst einwenig das ABS an.
Anwendung: mit dem Aktivator Stift beide Bruchkanten anstreichen, eine min warten, Klebstoff dünn auf eine Seite aufbringen, fest zusammendrücken, kurz halten und fertig.
danch verstärke ich dann aber auf der Innenseite trotzdem noch mit Glasfaser und 5 min Epoxi.
Hatte an der RD mal einen Riss im Seitendeckel und im Bugspoiler und die Kebestelle hält nur mit dem Epoxikleber und Glasfaser schon seit 4 Jahren.
Gruß Werner
Ist ein Sekundenkleber der sogar PP klebt.
Löst sogar erst einwenig das ABS an.
Anwendung: mit dem Aktivator Stift beide Bruchkanten anstreichen, eine min warten, Klebstoff dünn auf eine Seite aufbringen, fest zusammendrücken, kurz halten und fertig.
danch verstärke ich dann aber auf der Innenseite trotzdem noch mit Glasfaser und 5 min Epoxi.
Hatte an der RD mal einen Riss im Seitendeckel und im Bugspoiler und die Kebestelle hält nur mit dem Epoxikleber und Glasfaser schon seit 4 Jahren.
Gruß Werner