was ist das für ne auspuffanlage?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Anton_Kifel
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
- Wohnort: Hamburg
was ist das für ne auspuffanlage?
hey leute, bin mal beim stöbern auf diese pötte gestoßen...
weiß jemand was das für ne marke ist und ob die was taugen?!
danke
mfg anton
weiß jemand was das für ne marke ist und ob die was taugen?!
danke
mfg anton
- Anton_Kifel
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
- Wohnort: Hamburg
Tach Anton
Diese Art Auspuff wurde von der Fa. Götz in Wiesbaden vertrieben, Kosenpunkt damals keine 300 DM.
Typenbezeichnung hatten die keine, Nirgends ein Hinweis oder eine Kennung zu finden.
Die Bodenfreiheit wurde eingeschränkt, die Teile waren sehr laut, Stehbolzen am Zylinder mordend und die Leistungsentfaltung war ungenügend.
Die Dinger machen auf einer LC Spaß aber nicht auf einer YPVS
Gruß Thomas
Diese Art Auspuff wurde von der Fa. Götz in Wiesbaden vertrieben, Kosenpunkt damals keine 300 DM.
Typenbezeichnung hatten die keine, Nirgends ein Hinweis oder eine Kennung zu finden.
Die Bodenfreiheit wurde eingeschränkt, die Teile waren sehr laut, Stehbolzen am Zylinder mordend und die Leistungsentfaltung war ungenügend.
Die Dinger machen auf einer LC Spaß aber nicht auf einer YPVS
Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Hallo.
Diese Götz-Anlage hatte ich `89 auf meiner 4L0. Bei meiner waren die Dämpfer hinten aber alufarben. Sie war laut aber lief gut. Ich konnte trotz wesentlich höherer Reso sogar vorne einen Zahn größer gehen und der Topspeed war 10-15 Km/h höher, was für wirklich mehr Leistung spricht. Sehr viel mehr Schub obenraus an der 4L0, aber etwas Einbußen untenrum.
Grüße
Rüdi
Diese Götz-Anlage hatte ich `89 auf meiner 4L0. Bei meiner waren die Dämpfer hinten aber alufarben. Sie war laut aber lief gut. Ich konnte trotz wesentlich höherer Reso sogar vorne einen Zahn größer gehen und der Topspeed war 10-15 Km/h höher, was für wirklich mehr Leistung spricht. Sehr viel mehr Schub obenraus an der 4L0, aber etwas Einbußen untenrum.
Grüße
Rüdi
- Anton_Kifel
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
- Wohnort: Hamburg
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
- Anton_Kifel
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
- Wohnort: Hamburg
Also ich Lehne mich mal gaaaanz weit aus dem Fenster und sage das sind Proma-Anlagen, weil das was du beschreibts klingt wie der O-Ton den man von besitzern von Proma-Anlagen hört.Rüdi hat geschrieben:Hallo.
Diese Götz-Anlage hatte ich `89 auf meiner 4L0. Bei meiner waren die Dämpfer hinten aber alufarben. Sie war laut aber lief gut. Ich konnte trotz wesentlich höherer Reso sogar vorne einen Zahn größer gehen und der Topspeed war 10-15 Km/h höher, was für wirklich mehr Leistung spricht. Sehr viel mehr Schub obenraus an der 4L0, aber etwas Einbußen untenrum.
Grüße
Rüdi
Sollte einer Genaueres wissen, oder sogar das Gegenteil behaupten können, ich bin belehrbar ^^
MfG
Dennis
PS: welche Anlagen eignen sich denn außer Soni-X und JL noch für eine YPS?
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
Stimmt, könnte gut sein, dass du recht hast. Es gab damals als gängige Anlagen für die 4L0 überwiegend (in den einschlägigen Katalogen) die Gianelli und die Proma. Und eine Gianelli war`s nicht. Dämpfer war relativ dick und einteilig mit dem Rest der Anlage verschweißt. Endrohr hatte relativ viel Durchmesser. Klang ausgesprochen blechern, auch hinten raus und nicht nur über`s schwingende Material. Ich weiß noch, dass im Götz-Katalog jeweils horrender Leistungszuwachs in PS für die verschiedenen Modelle abgedruckt warDocDickie hat geschrieben:Also ich Lehne mich mal gaaaanz weit aus dem Fenster und sage das sind Proma-Anlagen, weil das was du beschreibts klingt wie der O-Ton den man von besitzern von Proma-Anlagen hört.

Grüße
Rüdi
Die waren laut, dauernd defekt, behinderten exorbitant schnelle Runden am Autobahnkreuz BS Nord und mehr Leistung hatten sie auch nicht.
Lt. Tune-Up der Zeitschrift PS waren die Dörr-Dinger dieser Bauart von Gianelli. Ich habe aber damals (Anno 88) in Italien in einem Moped-Laden eine Gianelli für RD350 in der Hand gehabt, die von Außen genau so aussah, aber deutlich schwerer war als meine = stabiler / haltbarer gemacht.
Hatte das in sehr jungen Jahren auf meiner YPVS drauf, aber dann wieder gegen originale gewechselt.
Lt. Tune-Up der Zeitschrift PS waren die Dörr-Dinger dieser Bauart von Gianelli. Ich habe aber damals (Anno 88) in Italien in einem Moped-Laden eine Gianelli für RD350 in der Hand gehabt, die von Außen genau so aussah, aber deutlich schwerer war als meine = stabiler / haltbarer gemacht.
Hatte das in sehr jungen Jahren auf meiner YPVS drauf, aber dann wieder gegen originale gewechselt.
- Dateianhänge
-
- dörr_heckansicht.JPG (88.99 KiB) 625 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Wie gesagt, hatte sie an der 4L0. Weiß aber, dass sie auf der 31K Müll war. Hat zwar gedreht, aber keine Leistung und der Kick war irgendwie plattgebügelt. Gerissen ist meine nicht.MK hat geschrieben:Hatte das in sehr jungen Jahren auf meiner YPVS drauf, aber dann wieder gegen originale gewechselt.
Grüße
Rüdiger