Schrauben

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Schrauben

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

Weiss jemand von euch eine adresse wo ich schrauben in der Festigkeitsklasse 12.9 oder 10.9 bestellen kann? (vl. sogar noch in schwarz?)

Der Händler in meiner nähe hat nur 8.8er schrauben und großteils Edelstahl was ja nicht unbedingt das beste ist.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hat jemand von euch erfahrungen wie gut die Korrosionsbeständigkeit von Ölgeschwärzten schrauben ist? die würden mir viel besser gefallen als dieses verzinkte zeug.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Meiner Erfahrung nach jedenfalls schlechter als die verzinkten. Wenn man die mal ab und zu mit Öl behandelt, z.B. Balistol oder so, geht es aber.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

4l0 cafe racer hat geschrieben:(...)wie gut die Korrosionsbeständigkeit von Ölgeschwärzten schrauben ist? (...)
Brünieren ist nur eine optische Aufwertung, der Rostschutz ist gleich Null.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Timmey
Beiträge: 84
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:13

Beitrag von Timmey »

Brünieren ist nur eine optische Aufwertung, der Rostschutz ist gleich Null.
kann ich nur zustimmen, einmal wasser dran und die rosten wie sau,

brünieren ist aber doch noch was anderes wie ölschwärzen?!?!
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

Kommt drauf an wie man brüniert, wenn man echt brüniert (nicht das sog. schnell brünieren) wird der Stahl auf eine best. temperatur erhitzt und dann ins ölbad getaucht. Dadurch wird ein minimaler rostschutz erzeugt, ich wusste aber nicht wie "minimal".

Naja, für ein paar gut sichtbare schrauben (Gabelbrücken) werde ich die brünierten schrauben in festigkeitsklasse 10.9 nehmen und ab und zu mal einölen, denke dass diese festigkeitsklasse ausreichend ist, oder?

gruss, Josef


PS: für schrauben die schon mal nass werden (schutzblechbefestigung usw.) verwende ich edelstahlschrauben, da diese bei so einem einsatzzweck nicht zu hoch belastet werden (sind leider viel spröder als normale stahlschrauben) und nicht rosten können
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

zur Theorie:

Durch das Erhitzen kann sich mehr Kohlenstoff lösen.
Durch das Abschrecken sink die Lösbarkeit schlagartig.

Dadurch wandert der Kohlenstoff teilweise an die Oberfläche, sie wird haltbar schwarz.

Dazu muss aber die Temperatur des Teiles vorher genau stimmen. Ich sag mal "Kirsch-Rot" (Sauerkirsche ;-) ).
Stimmt die nicht, platzt die Kohlenstoffoberfläche sofort ab, ist nicht durchgehend etc.

Grüße!
Antworten