DG und Moto Carrera Tüten aus USA

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

DG und Moto Carrera Tüten aus USA

Beitrag von m.eckert77 »

Servus zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit Auspuffanlagen von DG Performance, Moto Carrera oder NK gesammelt?
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo,
DG hab ich auf einer Luftgekühlten RD250. Mit der richtigen Abstimmung leichtes Leistungsplus bei guter Fahrbarkeit(verliert untenrum nichts). Sind aber recht schwer,natürlich leichter als die Originalen. NK keine Ahnung, sind aber in England für die LC beliebt. Moto Carrera kannst du streichen, die Webseite gibt es zwar noch, die Firma aber nicht mehr. Da sind schon laut Amerikanischen Forum ein paar reingefallen. Haben per Kreditkarte bezahlt, aber da nicht mehr existent haben die sich gewundert das nichts kommt.
Ein Bekannter von mir baut Anlagen nach Wunsch. Bei Interesse kannst du mich anmailen.
Gruß Uwe
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Gut sagst Du mir das :-) Denn günstig wären die von Moto Carrera ja gewesen.
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Moto Carrera ist noch nicht ganz tot aber der Inhaber ist schwer krank also geht da kaum was...
DG oder Allspeed (gibts von der Firma Gibson/Stinkwheels) scheinen sehr gut zu sein an die Luftgekühlten.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Matthias,
Moto Carrera gibt es definitiv nicht mehr. Der Besitzer Doug Johnson führte die Firma als Querschnittsgelähmter. Aber beim umsteigen vom Rollstuhl in sein Auto fiel er auf den Hinterkopf und lag lange im Koma. Er ist nicht mehr in der Lage sich selbst zu versorgen, geschweige denn eine Firma zu führen. Seine Schwestern haben die firma aufgelöst und ihn zu sich genommen.
Sein Mechaniker Steve Fuentes wollte(will?) etwas aufziehen. Daraus wurde aber bis jetzt nichts.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Das wusste ich noch nicht, wusste nur das Teil vom Rollstuhl & coma
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
ahirschi
Beiträge: 36
Registriert: So 24. Nov 2013, 16:40

DG-Performance Auspuffanlage

Beitrag von ahirschi »

Bitte entschuldigt das Herauskramen dieses alten Threads.
Die DG-Performance Auspuffe sind über E*ay bestellbar und mir fehlt noch ein Weihnachtsgeschenk :)

@Stresa: Du hast eine Anlage montiert und schreibst, bei richtiger Abstimmung leichtes Leistungsplus. Kannst Du was zur Abstimmung und zur Lautstärke dieser Auspuffe sagen?

Danke für die Information,
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Andreas,
ich hatte die DG hauptsächlich an meiner RD-Rennmaschine mit völlig offenen Vergasern. So das man die Abstimmung schwer was für die Straße ableiten kann. Auch reagiert jeder Motor anders. hatte die auch früher mal an kurz an einer RD für die Straße, da weis ich allerdings keinerlei Abstimmungsdaten mehr. Aus dem Gedächtnis heraus war die Hauptdüsen kanpp 30 Nummern größer beiansonsten Serienmässigem Luftfilterkasten, Leerlaudüse leicht erhöht. Mehr weis ich wirklich nicht mehr. Aber hier im Forum gibts Leute die aktuell eine DG an einer Straßenzugelassenen RD haben.
Mittlerweile sind ja wieder mehrere Anlagen auf dem Markt, auch Motocarrera. Aber das meiste auf dem Markt ist eigentlich für die RD350 oder 400. Spezielle 250er Anlagen gibts eigentlich nur in UK.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
ahirschi
Beiträge: 36
Registriert: So 24. Nov 2013, 16:40

Beitrag von ahirschi »

Danke für die Rückmeldung, da habe ich doch schon mal einen Anhaltspunkt. Kannst Du noch eine kurze Einschätzung zur Lautstärke abgeben? Ist die Anlage Nachbarschaftstauglich oder muß ich mit Brandanschlägen an meinem Moped rechnen?

Evtl. meldet sich ja noch einer, der den Auspuff montiert hat.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Andreas,
meiner Meinung nach ist die Anlage nocht Nachbarschaftstauglich. Zwar deutlich lauter als Original, aber noch im Rahmen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Ich hab die DG auf meiner 1A2 in Verbindung mit dem K&N Filter.
Ich fahre 200er Hauptdüsen (195 auf der Benzinhahn-Seite) und die originalen 25er Leerlaufdüsen. Mit der nächst größeren Leerlaufdüse lief sie wesentlich schlechter.

Mein Motor dreht damit ca. 10.500 1/min. Der typische "Zweitaktschub" wird deutlich stärker, verschiebt sich aber in einen höheren Drehzahlbereich. Wie Uwe schon schreibt verliert man aber untenrum nichts an Leistung und die Fahrbarkeit ist wirklich gut.

Mit dem K&N Filter wird sie schon sehr laut. Das ist aber überwiegend das Ansauggeräusch. Gerade bei Teillast. so um die 7000 1/min wird es im Bereich des Luftfilters sehr laut. Wie es sich mit original Luftfilterkasten verhält habe ich nie getestet, aber ich denke da bleibt es in einem humanen Bereich.

@ Uwe

Weißt du, ob man die Moto Carrera Anlage noch irgendwo her bekommt?

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Hallo ,
ich habe mir Moto Carrera Fussrasten in den USA bestellt und auch erhalten, der Verkäufer nennt sich auf Ebay "racerboy888" aus Yakima, Washington.
Hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/321034922375
Meine Zahlung ging laut Paypal an Douglas S. Johnson, im Mailverkehr unterschrieb er immer mit "Doug"
Ist das sein Sohn der das weiterführt? Uwe und Matthias schrieben 2008 was von Koma,Rollstuhl, Pflegefall (?)....Weiß jemand mehr?

Spezielle für die 250 er gibt es-mittlerweile- auch in den USA
http://www.hvccycle.net/hvc-gp-style-pe ... ds7-black/

Dort gibt es aber auch DG + JL im Programm

Falls jemand etwas bei HVC bestellt, ich bräuchte da auch noch ein Kleinteil gegen Fracht und Zollbeteiligung.... :)

Gute Nacht,
Frank
Jesus é fiel
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich sehe in dem link keine speziell für 250er gemachten auspuffe
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Habt ihr mal auf das Gewichte geachtet?
19 kg für die verlinkte Anlage... und sogar 26 kg für die DG-Anlage. Selbst mit Verpackung ist das schon ein fetter Haufen Metall.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
ich versuch mal die aufgelaufenen Fragen zu beantworten.

@Thor: Die Motocarrera Anlage wird in in unregelmässigen Abständen wieder gebaut. Weitere Infos dazu siehe meine Antwort zu chatos Post.

@chato: homeboy ist Doug Johnson ist gleich Motocarrera. Querschnittsgelähmt war er schon zur Blütezeit von Motocarrera, das war aus einem früheren Unfall. Den Unfall bei dem er dann ins Koma fiel war schon zu einer Zeit in der Motocarrera in finanzieller Schieflage lag. Doug wurde von Angestellten beschissen. Motocarrera war ein richtige Motorradbude die nicht nur Teile verkauften sondern auch geschraubt haben. War mitten in Los Angeles. Während seiner Zeit im Koma hat dann seine Schwester die Firma Motocarrera in Los Angeles liquidieren müssen und hat ihn heim zur Familie(ich meine im Bundesstaat Washington) geholt. Nach der Genesung seiner Kopfverletzungen hat er alte Kontakte reaktiviert und wieder Rastenanlagen bauen lassen. Dann auch wieder die Auspuffanlagen und auch die Aluschwingen. Das ganze läuft natürlich auf viel kleinerer Flamme als früher. Auspuffanlagen z.B. gibts nur ab und zu und in kleinen Stückzahlen.

@manicmecanic hat recht. Es gibts keine speziell für die RD250 berechneten Anlagen. Die schreiben das nur mit rein weil die Anlagen physisch auch passen. Allerdings funktionieren die meisten 350er Anlagen auch auf der 250er.

@kilroy:Die Gewichtsangaben stimmen nicht. Eine DG Anlage ist nur im Vergleich zu z.B. einer Motocarrera Anlage schwer, aber 19kg wiegt die im Leben nicht. Ich habe meine gerade nicht greifbar, aber ich schätze die auf so auf um die max. 4kg pro Seite

Gruß Uwe
Antworten