Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

YPVS - Motor - Spannungs / Widerstandswerte

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 477
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

YPVS - Motor - Spannungs / Widerstandswerte

Beitrag von RD350FWL »

Hallo,

im Rahmen der Ansteuerung des YPVS-Motors mit einem anderen Steuerungsmodul benötige ich nähere Kenntnisse zu den Pins am Motor.
Es sind 5 Anschlüsse
- +12 Volt
- Masse / oder -
- 5V Steuerstrom ?
- ? welche Funktion? Ohm/mV?
- ? welche Funktion ? Ohm/mV?

Also neben der Standard Stromversorgung des Motors bleiben 3 Pins, einer muss ja das interne Poti (Stellung) auslesen und die andern irgendwie steuern bzw. Sensor Masse.

Weiß da jemand mehr und auch in welchem Spannungsbereich der Motor geregelt wird ?

Danke&Gruß
Frank
Schrammhans
Beiträge: 53
Registriert: Do 23. Dez 2004, 01:00

Beitrag von Schrammhans »

Nach meiner Info:

B/Y := Braun-gelb = plus
B/R := Braun-rot = minus
Y/L := Gelb-blau = Endanschlag Poti
W/R := Weiß-rot = Schleifer
W/B := Weiß-schwarz = Endanschlag Poti


Sollwerte:
(Y/L zu W/B): 7,5 kOhm +- 30%
(Y/L zu W/R) + (W/R zu W/B): 7,5 kOhm +- 30%
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 477
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

ah danke hans,
werd ich heute gleich mal nachmessen.
Aber 2xmal Endanschlag Poti ?
Schrammhans
Beiträge: 53
Registriert: Do 23. Dez 2004, 01:00

Beitrag von Schrammhans »

nenn es wie du willst...
stell Dir ein Kohleschicht-Poti mit 270° (Dreiviertelkreis) Widerstandsbelag vor:
linker Anschlag - Schleifer - rechter Anschlag
der Schleifer kann sich nur zwischen den beiden Anschlägen bewegen, deshalb 2mal "Endanschlag"
D.h. die haben alle 3 Anschlüsse des Potis raus auf den Stecker gelegt.
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 477
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

war vorhin nochmal in der Garage, glaub ich habs verstanden. Der zu regelnde Spannungsbereich ist hier 1,1 - 2,4 Volt gewesen. Steuerspannung 5v.
Antworten