Habe mich registriert hier im Forum, bin jedoch kein RD-Fahrer. Find's trotzdem schön, dass Euch am Erhalt dieser Raketen gelegen ist, es Foren wie diese gibt.
Von der Kreidler Florett 18-jährig abgestiegen (hatte mir geschworen, niewieder mit 2 Rädern den Naturgewalten trotzen zu müssen) habe ich vor gut 20 Jahren mit einer RD 250 LC (4L1) angefangen. Am Ende war es dann eine 4L0 (werd mal paar Bilder posten bei Gelegenheit, muss danach graben) mit 1-Mann Höcker 120'er Conti und den Tüten der 1WX (Aludämpfer), Stahlflex sowiso. Ging wie Hölle, auch große Bikes konnten mich (obwohl Seriengabel/ Federbein) im Gewürm der Eifel nicht schocken. Die Schrauberei machte mir nichts aus, im Stich gelassen hat sie mich eh nie. Mein Schwager wollte sie mal fahren, kam nach 450 Km abends heim mit gefressenen Kolben (war ich sauer!). Naja, hab mich nachher für eine FZR entschieden, was ich heute noch bereue. Plötzlich gab es nichts mehr zu schrauben (übliche Kolbenringe/ Zylinderschleiferei und andere plötzliche Vorkommnisse

Dieser Tage hatte ich mit meiner Monster 900 (fahr ich nun im 12. Jahr) Mühen, mit einer 1WX mitzuhalten. Und als ich dann bei aller Demütigung auch noch das TTS roch, war ich fast schon wieder vom 2-taktfieber infiziert (himmlisch).
Jedenfalls sollt Ihr alle wissen, dass ich das Moped Heute nicht wieder hergeben würde. Behaltet und behütet Eure Schätzchen (Screamer) denn neu gibt's sie nimmer! Und wer sich motivieren will, der höre sich eine moderne 80'er/ 125'er /250'er Viertaktmaschine an, katalysiert und präpariert für eine Generation von Weicheiern, die für Höllische RD-Räucherstäbchen sowiso keine Eier hätten.
Gruß (und allzeit gut geschmiert) an Alle
Jo