Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.
Ich hab über die Jahre einen riesen Berg an gebrauchten Bremscheiben aufgetürmt. Mit mehr oder weniger guter Qualität. Letztens in einer langweiligen Minute kam mir die Idee optisch echt stark angegriffene Scheiben mit einem Adapter, einer Bohrmaschiene und einer Flex+Lamellenscheibe etwas aufzuarbeiten.
In der Mitte geht halt dabei die Beschichtung flöten. Dieser schmale Kreis der stehn bleibt , wo die Bremsbeläge nicht hinkommen. Ist die Frage wie stark die Bremsscheiben rosten.
Die Scheibe ist immernoch 4,9 mm dick. Verschleissgrenze soll ja 4,5mm sein.
War halt nur wieder eine Idee aus Langeweile herraus. Zerreisst mich ruhig in der Luft wenns blödsinn ist. Ich verspreche auch das ich mir immerwieder neuen Blödsinn einfallen lassen werde
Gruss
Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Sieht gut aus, ich hoffe nur das die Scheibe noch flach ist!!
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
hi
optisch ja nett,aber ich würde gerne wissen wie die nach der 'kur' bremst....ich kann mir nicht vorstellen daß die noch rubbelfrei ist nach der freihand behandlung....selbst mit abgedrehten hab ich schon bremspumpen erlebt,die einzig gute behandlung ist abschleifen mit der richtigen maschine gruß Richard
Leider ist Maschinenschliff das einzig Senkrechte. Immerhin kannst Du Glück haben, und es geht besser wie vorher, aber meistens ist die Scheibe nach der Flexbehandlung zu uneben für anständiges Gebremse.
Beschichtung haben die Yamahascheiben nicht, dafür sind sie aus weitgehend rostfreiem Vergütungsstahl. (X20Cr13, X45Cr13 o.Ä)
D.h. schweißen kann man sie nicht, vermute ich.
Hab da nämlich viele 31K Scheiben die alle am Außenring gerissen sind, sonst aber noch top sind.
Sind ja leider sch... teuer die Bremsscheiben.
Eine Alternative währen die hinteren R6 Scheiben, die passen an die 31K.
Aber leider nicht für die 4L0.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Hab hier auch jede Menge 31 K Scheiben hängen. Auch sehr viele knapp vor der Verschleissgrenze. Risse im Aussenring sind mir noch nie aufgefallen. Wo sollen die Risse sein? Vom langen Langloch zum Rand? Muss ich gleich mal schauen gehn.
Gruss
Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
El Cattivo hat geschrieben:Hab hier auch jede Menge 31 K Scheiben hängen. Auch sehr viele knapp vor der Verschleissgrenze. Risse im Aussenring sind mir noch nie aufgefallen. Wo sollen die Risse sein? Vom langen Langloch zum Rand? Muss ich gleich mal schauen gehn.
Gruss
Holger
Ja genau vom Langloch zum Rand hin, so um die 5mm wenn ich mich richtig erinnere. Komischewrweise immer nur die hinteren Scheiben.
Vorne hat ichs auch noch nie.
Deshalb werd ich mir nächtes mal die hinteren R6 Scheiben besorgen, die sind gleich nur eben gelocht statt Langlöchern.
Und für die 4L0 wären auch mal neue Scheiben gut, aber woher ???
PS: wie fährt/bremst sich deine selbst saubergeflexte Scheibe denn nun?
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Ich habe die Scheibe nicht montiert. Auf meiner LC sind gelochte Scheiben verbaut und ich habe noch einen Satz gelochte auf Lager liegen. Es war nur mal so eine Idee die anderen vielen Scheiben die sinnlos an der Wand hängen aufzuarbeiten.
Bastel mir aber gerade einen kleinen 250er Renner zusammen ( Will auch mal Harzring mitfahren) da kommt dann vielleicht so ein Satz Scheiben
testweise zum Einsatz. Aus dem Hobel wird dieses Jahr aber eher nix mehr , weil der Sommer ist zum fahren da
Gruss
Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Von EBC gibt es Scheiben für die 4L0 und die YPVS.
Auch passen von vielen anderen Yamaha's die Scheiben an 4L0 oder YPVS, einfach mal richtig suchen auf m Schrottplatz oder im EBC Katalog nachsehn!
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und habe die
Riefen in meiner Bremsscheiben mal beseitigt, allerdings
darf man da nicht mit einer Flex dran, da zu viel Material
auf einmal abgetragen wird und dann die Scheibe ungleich-
mäßig wird. In meinem Fall habe ich die Scheiben in einen
Schraubstock eingespannt ( mit zwei 8er-Sechskantschrauben
als Halterung, Wasserwaage drauf und dann festgezogen )
und dann mit dem Vibrationsschleifer ( 80er-Papier ) in
langsamen Kreisbewegungen vorsichtig abgeschliffen.
Zum Schluß noch mal mit 600er-Papier drüber und gut.
2/10 habe ich so in wirklich stundenlanger mühsamer Arbeit
abgeschliffen. Die Riefen sind raus und die Scheiben sind
immer noch absolut plan, ein Rubbeln oder Rattern beim
Bremsen habe ich nicht feststellen können.
Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft, MT-09 RN29 - total begeistert ! aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
Ich weiß nicht genau, aber es muß die 1. R6 sein. (Nachfolgemodelle passen sicher nicht)
Und es passt die hintere Scheibe, die ist gleich wie die Scheiben der Ypse nur gelocht statt den Langlöchern.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."