RGV Thermostat-Problemchen im RD Kopf

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

RGV Thermostat-Problemchen im RD Kopf

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte meinen Kopf von der 1WW die Tage zum Bearbeiten wechgegeben. Dabei habe ich festgestellt, das das Thermostat doch nicht ganz aufgehen kann. Das Messingstück hat deutliche Spuren vom rauhen Guss im Wasserkanal davongetragen, es muss Bodenkontakt gehabt haben :?

Den Spacer ,den der MB anbietet, habe ich im Umbau schon verbaut. Hatte mir mal bei Zeiten 2 Stück besorgt. Nun auch noch in der 1WW. Bisher habe ich das nur "geglaubt", das das Thermostat nicht komplett aufgehen soll, die Jungs haben recht behalten.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

Da ich gestern abend/nacht :-( grad selbiges zusammengebaut habe, kann ich dir noch den Tipp geben beim Einbau darauf zu achten, dass der messingfarbene Kolben vom Thermostat nach hinten zeigt. Wenn du in den Kopf schaust wirst du sehen das da innen eine leichte Neigung ist und der vorn etwas höher innen ist als hinten.
Da Kolben des Thermostates außerhalb der Mitte ist kann man sich es da hin drehen. Hatte bisher keine Probleme damit.

Gruß
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Frage ist ja, was da jetzt noch an Platz fehlt. Wenn´s z.B. nur 0.5mm sind könnte man den Kopf von inner ja etwas "bearbeiten".

Holli, schmeiß raus das Teil und fahr ohne.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

dann kommt er ja nicht auf Temperatur mit seinen 30 PS am Hinterrad :-)
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Sehr guter Hinweis, könntest du bitte die angegebene Öffnungstemperatur durchgeben auserdem die Höhe des Spacers bzw. ein Foto davon.

Mit deiner freundichen Genehmigung erweitere ich dann das Kühler Thema um die Themostate. (mini Absatz)

Gruß Florian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Öffnungstemperatur sind 51°, habs auch mal nachgeprüft,es stimmt.

Der Spacer hat glaube ich 5mm. Nachmessen geht schlecht weil ja eingebaut :wink:
Vielleicht mal den MB bzw. Stefan anrufen.

Und @Thorsten, rauswerfen is nicht weil ich ja auch fahre wenn ihr vor dem Kamin schnattert. Ich dusche auch öfters mal ganz kalt, härtet ab :lol: :wink:

Florian, schau mal hier:

http://forum.rd350lc.de/download.php?id=1056

Genehmigung für alles sehr gerne :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo,
ich habe mal eine AutoCAD Zeichung für einen Spacer gemacht und ein Bild von einem Selbsgebastelten könnte ich glaube ich auch noch liefern.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Das wäre super Manuel, ich werd wenn nix dazwischen kommt heut Abend das Absätzchen tippen und ans Kühler Thema anhängen. Kannst ja da bei Gelegenheit die Zeichnung einbringen. Danke schonmal.
p.s. edle sache, zur zeit ist ja richtig was los mit konkreten konstruktiven Beiträgen *freu*
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Ich hab auch zwei Spacer von Marco geordert. Wenn ich es nicht vergesse, mache ich morgen mal nen Bild und messe die Höhe nach...
Rehne


31K
31K
1WW
522
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hi,

MB's Adapter sehen so auch:

Bild

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Antworten