RD250 geschenkt bekommen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
setzi
Beiträge: 3
Registriert: Di 3. Jun 2008, 19:01
Wohnort: Eppelborn/Saarland

RD250 geschenkt bekommen

Beitrag von setzi »

Hallo liebe Zweitaktende

Mein Name ist Sascha und ich habe letzte Woche eine RD250LC 4L1 geschenkt bekommen.
Bei der Sichtung der Teile und Öffnen des Motors kam zum Vorschein, daß der linke Zylinder einen kapitalen Schaden aufweist. Vom Kolben ist nur noch die Hälfte vorhanden außerdem ist das Pleuellager nicht mehr wirklich da (das Höhenspiel beträgt mehrere Milimeter). Zu meinem Bedauern musste ich feststellen daß die Pleuel nicht zum Aufschrauben sind (bin halt nur Viertaktschrauber, aber das richtigtaktende Arbeiten kann man doch bestimmt lernen, oder?).
Ist so eine KW zu reparieren? Lohnt sich sowas überhaupt?
Kann man sowas selbst reparieren?
Zum Lieferumfang gehörte noch eine Kiste mit Ersatzteilen, unter anderem zwei noch sehr guten Zylindern ohne Kolben im Originalmaß.

Ansonsten sieht man der RD die Standzeit schon an, aber nix was man nicht irgendwie wieder reinigen kann.

Wo kann ich ein Werkstatthandbuch bekommen, habe beim Suchen im Forum gelesen, daß die Bucheli Teile nicht wirklich taugen.

So, ich werde in Zukunft noch einige Fragen haben

Scheene Gruß

Sascha

PS: Gibt es speziell für die RD250LC noch andere deutschsprachige Foren
oder bin ich hier am besten aufgehoben?
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 261
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rietberg (OWL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Hallo Sascha,

machen lässt sich alles - aber Für einiges, z.B. die Kurbelwelleninstandsetzung braucht es doch schon einiger Erfahrung.

wegen des WHB gehe mal auf meine Seite.

Grüße Hartmut
setzi
Beiträge: 3
Registriert: Di 3. Jun 2008, 19:01
Wohnort: Eppelborn/Saarland

Beitrag von setzi »

Hallo Hartmut

vielen Dank für den Link.
Das hilft mir schonmal einiges weiter.

Viele Grüße

Sascha
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo setzi,

so eine Kurbelwelle kann man durchaus neu lagern lassen,
allerdings sollte man die Preise vergleichen, zwischen der
Neulagerung und einer neuen Welle, da gibt´s auch gute
Adressen in England und USA ( mal die Suchfunktion benutzen ).
Ich habe meine vor Jahren mal neu lagern lassen und habe
mit Anlieferung des Motorblocks ohne Zylinder ca. 650 EUR
incl. Montage bezahlt. Im Nachhinein besehen, hätte ich besser
eine neue Welle ( z.B. bei Horst Meise ca. 850 EUR ) ggf. auch
eine Tuningwelle gekauft. :? Wobei hier noch die Montage
dazu kommt, wenn man es nicht selbst machen kann.

Viele Grüße sendet

BBH


P.S:
setzi hat geschrieben: PS: Gibt es speziell für die RD250LC noch andere deutschsprachige Foren
oder bin ich hier am besten aufgehoben?
Du bist angekommen :!: :)

... und gib mal Deinen Wohnort bekannt, vielleicht
findest Du Rat & Tat in der "Nachbarschaft".
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
setzi
Beiträge: 3
Registriert: Di 3. Jun 2008, 19:01
Wohnort: Eppelborn/Saarland

Beitrag von setzi »

Hallo

so, hab mal meinen Wohnort eingetragen, ich komme aus dem Saarland genauer mittendrin aus Eppelborn.

Was ich noch fragen wollte, ich hab Zugang zu einer Werkstattpresse (ca.20t Presskraft), außerdem hab ich einen Werkzeugmacher als Vater (der kennt sich recht gut aus mit mechanischen Bearbeitungen und Vermessungen) Meßuhren haben wir auch im Haus, außerdem sind Motoren (leider nur Viertaktende) nichts ganz neues für uns.

Kann man überhaupt selbst die Kurbelwelle auseinanderpressen?
Macht das hier überhaupt jemand selbst zuhause?
Was braucht man dafür, und wie geht man dran?


Viele Grüße

Sascha
Antworten