1WW Probleme

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
redbarony
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:35
Wohnort: Norddeich

1WW Probleme

Beitrag von redbarony »

Hallo
Meine 1WW wird zu heiß ( bis ins 2 Drittel der Anzeige) , Ruckelt bei konstanten Geschwindigkeiten , Dreht nur bis ca. 8500 .
Jemand ´ne Idee dazu ? War mal org. mit 50 PS.

Kann mir außerdem noch einer die Vergasereinstellung nennen ( Luftschraube , Schiebernadel von oben gesehen usw. ?

Gruß Holger
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn das jetzt erst neu aufgetreten ist, würde ich erstmal überprüfen, ob der Benzinschlauch irgendwo geknickt ist und ob der Sprithahn richtig durchlässt.

Aber das heiß werden ist wohl ein öfter auftretendes Problem bei den Ypsen. Liegt wohl am zu kleinen Kühler. Ich hab das jetzt in den Griff bekommen, indem ich das Thermostat rausgenommen und einen besser erhaltenen Kühler eingebaut habe.
Dazu gab´s vor kurzem einen Thread:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12181

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Temperatur hoch/ Drehzahl runter erinnert mich an zugekokten Übergang Auspuffbirne in Endschalldämpfer. Ist das der Fall, dreht die Mühle auch nicht mehr und bekommt einen Hitzestau.

Um das abzustellen, musst du den Auspuff in betreffenden Bereich durchtrennen und die Verengung auf etwa 22mm aufweiten. Bemühe mal die Forensuche nach "1WW", "Auspuff" oder "Auspuff aufweiten". Da findest du sicher einiges darüber.

Aber bevor du das machst, kontrolliere mal BEI LAUFENDEM MOTOR, ob dein Powervalve bis 8500U/min ganz öffnet. Dazu den Deckel am PV-Stirnrädchen am linken Zylinder abnehmen, PV bei "Zündung an" aufgehen lassen, bei angenommene Auspuffen kontrollieren ob ganz aufgegangen und ggf. einstellen, Markierung an Stirnrad und Gehäuse bei max. offen aufbringen. Dann RD warm fahren, einen einsamen Ort aufsuchen und dort im Stand bis 8000-9000 U/min hochdrehen und dabei die Markierungen beobachten, ob sie es bis auf Fluchtung schaffen. Dabei BITTE DIE MOTORTEMPERATUR IM AUGE BEHALTEN, da du dabei keine kühlende Fahrtluft hast.

Grüße

Rüdi
Bild
Antworten