250 / 350 LC Habt Ihr auch alle ein Drehzahlloch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Porzer-Jung
Beiträge: 28
Registriert: So 11. Mai 2008, 21:27
Wohnort: Köln-Porz

250 / 350 LC Habt Ihr auch alle ein Drehzahlloch

Beitrag von Porzer-Jung »

Nabend zusammen,
ich fang dann mal an,
250LC 185 HD und 22,5 LLD Boyesen Menbr. und Sebring.
Drehzahlloch zwischen 5 - 6 T Umdrehungen.
Läuft in diesem Bereich scheinbar zu fett.
Je größer die HD (bis195 alles ausprobiert) desto ausgeprägter
ist das Loch.
Wäre schön wenn Ihr mal paar Düsen / Auspuff Kombinationen
postet.
Grüße aus Kölle,

Marcel
RD 250 LC
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Haste die Düsennadel mal verstellt?
Porzer-Jung
Beiträge: 28
Registriert: So 11. Mai 2008, 21:27
Wohnort: Köln-Porz

Beitrag von Porzer-Jung »

Normal , wenn ich schon zig Düsen ausprobier.
Wollte aber paar Erfahrungen von anderen LC Besitzern.....
RD 250 LC
Benutzeravatar
ief
Beiträge: 106
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 01:00
Wohnort: groningen/ holland

Beitrag von ief »

synchron stellung?
Benutzeravatar
Sittich
Beiträge: 35
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 21:42
Wohnort: Düsseldorf, Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Sittich »

Hi,
Sebring mit ABE oder die 'Racing' ?
Die mit ABE habe ich immer mit der originalen 190er HD gefahren ohne Probleme. 185er Düse und zu fett sollte nicht sein.

Bei drei Rd 250 LC hatte ich den gleichen Effekt. Dreht wie gegen Gummi. Ich hatte jeweils volles Programm Ausschlussverfahren gegeben: Schwimmerstand, Nadel, Düsen, ZZP, Filter, Ölpumpe, Kolbenspiel geprüft usw... zum bekloppt werden. Wenn Du über 7K Umdrehungen bist geht es wieder.
Lange Rede kurzer Sinn: Es waren die Auspuffanlagen. Die waren schlicht und ergreifend bis zum bersten zu mit Ölkohle. Ein befreundeter Installateur hat sie mir ausgebrannt bis sie blau angelaufen waren. Danach erkennst Du Dein Mopped nicht wieder.

Viel Erfolg !
Lars

...
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Bei den schwülen Tagen momentan bin ich sogar auf 170er Düse runter! Fahre bearbeitete Zylinder + anderen Auspuff. Nadel auf ganz mager. Ich denk mal, wenns nicht mehr so super schwül hier ist, werde ich auf 175 oder 180 gehn.
Benutzeravatar
Sittich
Beiträge: 35
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 21:42
Wohnort: Düsseldorf, Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Sittich »

Hi o11i,

Mit der 170er HD habe ich mir an einem schönen Sommerabend im Juli 1986 auf der Autobahn morgens um halb 4 die erste 'Spardose' gefahren -seit dem nie kleiner als 185er HD.

Wie sagte mini koch noch einst:" Erst die gute Nachricht - sie geht besser - dann die schlechte - sie geht bald fest".

Immer schön die Abgastemperatur im Auge behalten ...

Gruß
Lars
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 261
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rietberg (OWL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Daniel Z. schrieb damals zu Deinem Thema "Leistungsloch" Anmeldungsdatum: 15.10.2001
Beiträge: 196
Wohnort: Burgthann
Verfasst am: 16.07.2003 02:00 (Kein Titel)

--------------------------------------------------------------------------------
Hi Thias !

Ich hab bei meiner 38PS-4L1 die Membran einer 4L0 drin. Ich hatte nach der Entdrosselung auch ein Loch zwischen 5- und 6000 U/min. Das ist jetzt total weg, indem ich die Dämpfer mit Stahlwolle umwickelt habe (Das perforierte Rohr). Ich habe auch gleich den Dämpfer gekürzt, damit die RD nen dumpfen und aggressiven Sound bekommt)
Mit Boysen-Membranen bekommt man das Loch auch ganz gut weg. Allerdings ist dann der schöne Kick bei 6000 U/min nicht mehr so schön ! Außerdem schluckte meine 4L1 sowie meine 4L0 mit Boysen-Membranen ca. 1 Liter mehr Sprit ! Dieses Phänomen kann allerdings nicht jeder bestätigen...

Ciao !

DANY
[addsig]
_________________
RD 350 LC 31K Bj. 1985
MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
momentan kein Falschtakter !
MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Autobahn fahr ich sowieso nie wieder :D, nur schlechte Erfahrungen gemacht!

Mit 185er Düse läuft das Ding wie nen Sack Nüsse.... man kann garnicht Vollgas geben ohne das es sich kaputt stottert.

Im Teillast habe ich immernoch stottern... werde da wohl mal eine magerere Nadel oder Düsenstock besorgen müssen.

Abgastemperatur kann ich leider nicht messen.
Porzer-Jung
Beiträge: 28
Registriert: So 11. Mai 2008, 21:27
Wohnort: Köln-Porz

Beitrag von Porzer-Jung »

Die Nadel hab ich in der 2ten von oben , damit ist das Loch fast,aber auch nur
fast, weg.
In der mittleren Stellung hab ich auch stottern.
Zäh ist die nur zwischen 5 und 6 , drunter geht se eigentlich ganz gut und ab 6 wie die Hölle je höher sie dreht.
Mit den orginal Pötten ist das Loch fast weg aber obenrum dreht die RD
dann total zäh.
@ o11i :was haste denn für Pötte???
RD 250 LC
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Sind selbst gebaut.
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Hartmut hat geschrieben:Daniel Z. schrieb damals zu Deinem Thema "Leistungsloch" Anmeldungsdatum: 15.10.2001
Beiträge: 196
Wohnort: Burgthann
Verfasst am: 16.07.2003 02:00 (Kein Titel)

--------------------------------------------------------------------------------
Hi Thias !

Ich hab bei meiner 38PS-4L1 die Membran einer 4L0 drin. Ich hatte nach der Entdrosselung auch ein Loch zwischen 5- und 6000 U/min. Das ist jetzt total weg, indem ich die Dämpfer mit Stahlwolle umwickelt habe (Das perforierte Rohr). Ich habe auch gleich den Dämpfer gekürzt, damit die RD nen dumpfen und aggressiven Sound bekommt)
Mit Boysen-Membranen bekommt man das Loch auch ganz gut weg. Allerdings ist dann der schöne Kick bei 6000 U/min nicht mehr so schön ! Außerdem schluckte meine 4L1 sowie meine 4L0 mit Boysen-Membranen ca. 1 Liter mehr Sprit ! Dieses Phänomen kann allerdings nicht jeder bestätigen...

Ciao !

DANY
[addsig]
_________________
RD 350 LC 31K Bj. 1985
MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
momentan kein Falschtakter !
MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !

Ist der Daniel eigentlich noch vertreten hier im Forum?
Der wollte sich doch nen YPSE Motor in die 4L0 bauen.
Man hat dann aber nix mehr von ihm gehört.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

meine rd 350lc hatte weder mit der orig. auspuff-anlage, sowie den 1wx pötten ein leistungsloch!
den umbau auf 1ww-membrane hat sie auch gut verkraftet.
selbst als ich diese mit banshee-gfk-plättchen bestückt hatte hat sich nix geändert (das ansprechverhalten des motor's wurde nach entsprechendem fetterem bedüsen noch geiler (danke holli, für den tip)

du musst halt mal überlegen was in deinem "leistungsloch" passiert.
- überfetten (stottern,/4-takten) dann in diesem bereich zu fett: erstmal nadel tiefer hängen, ggf. ll-düse verkleinern...
- totales abmager...dann umgekehrt !
und wenn dies alles nix bringt: zwangsweise den auspuff tauschen

ciao
a aus k
2fast4yu
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hi,
fahre eine RD 350 LC Baujahr 1980, die mit 49 PS und 140iger Hauptdüsen. Habe auch die Sebring mit ABE drauf. Bei mir war das gleiche Geeier, bei 4900 Umin ging gar nichts mehr, als wie wenn Jemand das Motorrad festhält, diese Leistungsloch war dann knapp bei 5200 Umin überwunden.

Habe mir dann ein Paar Carbonmembranen besorgt, die Schwimmernadel ist auf der 2 Kerbe von oben eingestellt. Die Hauptdüse ist die gleiche geblieben (140iger), aber Vorsicht, die sollt man nur bei der RD mit 49 PS verbauen, sonst gibt es einen Klemmer!!!!!Seit dem ist das Leistungsloch komplett verschwunden, nur bei konstander Geschwindigkeit habe ich immer noch das Stottern aus den Auspufftöpfen, hier habe ich noch keine Lösung gefunden.

Gruß
Gerdla
Porzer-Jung
Beiträge: 28
Registriert: So 11. Mai 2008, 21:27
Wohnort: Köln-Porz

Beitrag von Porzer-Jung »

Hi,
jo kann ich bestätigen , das Loch ist so gut wie weg in der zweiten Kerbe von
oben.
@a-aus-k : wenn Du einmal richtige Pötte gefahren hast dann willste nie
wieder Orginale fahren.
Habe letztens meine noch mal draufgemacht und dachte ich die Kiste
hätte auf einmal nen Dieselmotor so ist der Unterschied im Drehverhalten....
So long,
Marcel
RD 250 LC
Antworten