2 vers. zylinder???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

nossi13
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 14:08
Wohnort: menden

2 vers. zylinder???

Beitrag von nossi13 »

einen wunderschönen guten abend wünsche ich euch ;)

so alles fing damit an das ich den rechten auspuff am zylinderauslass nicht dicht bekam weil diese metallringdichtung (2übereinander) nicht passte. somit habe ich heute mal in den auslass geschaut und festgestellt das in dem einen eine kerbe ist und in dem anderen nicht und das die vertiefung für die dichtungen nicht übereinstimmen.

ich habe eine rd 350lc 4l0 bjh.80 also 49 ps;))

mfg
nossi
wer später bremst ist länger schnell ^^

bobbycar club menden /raceing team
17,5 kg pure power ;)
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Dann wird der eine Zylinder wohl nicht von der 49 PS version stammen sondern von der Nachfolge 4L0. 46 PS hatte die wohl.
Hatte auch schon ne ypse mit 1UA und 31k Zylinder.
Sachen gibts...... ?!

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
nossi13
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 14:08
Wohnort: menden

Beitrag von nossi13 »

wobekomm ich denn schleunigst einen 49ps. zylinder her?

und wie kommt man auf sonne bescheuerte idee 2vers. zylinder zu verbauen?

mfg nossi
wer später bremst ist länger schnell ^^

bobbycar club menden /raceing team
17,5 kg pure power ;)
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Auf diese Idee kommt man wenn meine keine ahung hat und schnelle nen neuen Zylinder braucht, weil man einen zerschossen hat. Soll ja bei einer RD schonmal vorkommen hab ich mir sagen lassen :-). Also einen einzelnen guten 49 PS Zylinder zu bekommen grenzt wohl fast schon an 6 richtige im Lotto. Bei den ganzen 350er zylindern die ich so hier angesammelt hab ist nur ein Satz 49 PS dabei.. und der ist auf meiner RD drauf.
Die anderen Sätze liegen schön im Regal und warten auf eine Zeit wo man sie vielleicht mit Gold aufwiegt. Bin ja noch Jung und kann warten :-)

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Ich nehme lieber die 46 PS Zylinder ,muß man beim bearbeiten nicht die Nasen zuschweissen ;-)

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Das gleiche Problem hatte leider auch..einen 46 und einen 49 PS zylinder. Hier mal die Abwicklungen der beiden Zylinder

Bild

Ein Zylinder war auf die Schnelle nicht aufzutreiben, also was sollte man tun. Den 46 er anpassen. Hier auf dem Weg zum Gleichstand. Links der 46 er, rechts der 49 er

Bild

Frontansicht

Bild

Der Endzustand...die Ausläße haben die gleiche Höhe u. die gleiche Kanalgeometrie. Mehrere Abwicklungen waren nötig um die Kanäle vergleichen zu können. Die Zylinder müssen noch gebohrt und gehont werden

Bild

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
nossi13
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 14:08
Wohnort: menden

Beitrag von nossi13 »

mhm aba ich glaube das selber machen istne ganze menge an arbeit oder??

mhm wie lange haste denn gefeilt?

mfg nossi
wer später bremst ist länger schnell ^^

bobbycar club menden /raceing team
17,5 kg pure power ;)
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Hi,
also wenn man nen Zyli ordendlich bearbeitet, kann das je nach Werkzeug schonmal 2-3h dauern, vorallem wenn mans noch nie gemacht hat.

Mal was anderes, der eine is ja von der 49PS Version, und der andere von der 46er, sehe ich das richtig, das der einzige Unterschied, dieses Stück am Auslass ist?

Gruß Doc
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Das feilen an sich ist nicht mal sonderlich zeitraubend, das ausmessen dauert länger als das eigentliche anpassen. Die Ausläße grob auf Gleichstand gebracht...erneut eine Abwicklung erstellen und vergleichen.
Das ist halt etwas umständlich...aber klappt vorzüglich. Zum Schluß habe ich beide Ausläße ausgeschnitten u. übereinander gelegt...dann gehts an die Feinheiten.
Nimm dir einfach etwas Zeit...wirst sehen..geht locker von der Hand

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Also wenn das nur der Auslass ist, dann gehts doch mit m Dremel in 2 min ;).
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach
o11i hat geschrieben:Also wenn das nur der Auslass ist, dann gehts doch mit m Dremel in 2 min ;).
Gut...warum den nicht.
Finde aber die Dremelfräser für diese Art der Kanalbearbeitung etwas unpassend....ich mag für solche Dinge lieber die Halbrundfeile, geht besser von der Hand :)
Bei der Stahlbuchse tun sich die kleinen Fräser auch etwas schwer...aber jeder wie er möchte

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ich benutz immer die hier:

http://www.tools-tech.de/shop/product_i ... ucts_id=94

funzen sehr gut !
nossi13
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 14:08
Wohnort: menden

Beitrag von nossi13 »

wie sieht das denn aus mit den kanälen muss ich da auch was wegfeieln oder wirklich nur den auslass und wie hast du das denn abgemessen??

ich wüsste momentan garnicht wie und wo ich da anfangen sollte
sry hab mich an sowas noch nicht ranngetraut

mfg nossi
wer später bremst ist länger schnell ^^

bobbycar club menden /raceing team
17,5 kg pure power ;)
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach
nossi13 hat geschrieben:wie sieht das denn aus mit den kanälen muss ich da auch was wegfeieln oder wirklich nur den auslass und wie hast du das denn abgemessen??
mfg nossi
Die Spülkanäle, auch der dritte sind identisch. Die Vertikalen und Horizontalen Winkel laut Knetabdruck ebenfalls.
Es ist nur der Auslaß....seine Höhe und die "Ovale Form"

Germessen mittels Zollstock, Schiebelehre, Abwicklung, verstellbarem Zirkel um das Sehenmaß zu ermitteln (die Abwicklung zeigt nur das Bogenmaß)
Mit Bastelknete habe ich die Abdrücke gemacht.

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Jan
Beiträge: 64
Registriert: Do 31. Jan 2008, 14:42
Wohnort: Eisborn

Beitrag von Jan »

@ wbm könntest du die zeichnungen von dem 49ps zylinder mal einscannen und mir schicken wäre sehr ne
gruß
jan
Antworten