Kann ich auch mit einer 230 er düse neue Kolben einfahren?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
solingerjung
Beiträge: 110
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 17:50
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Kann ich auch mit einer 230 er düse neue Kolben einfahren?

Beitrag von solingerjung »

HI!
Hab meine Teile bekommen ,vom Honen und hab neue Kolben.

Jetzt hab ich gesehen in meinem Vergaser sind 230er Düsen,hab aber gehört und auch hier gelesen orginal ist 240.

Macht es jetzt was aus diese drin zulassen,oder lieber 240er düsen besorgen?

meint ihr ich soll gemisch fahren die erste Zeit,oder am besten immer ?

gruss
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Was für´n Mopped hast Du denn? Vermutlich 13K. Wenn da jemand mal zu meger bedüst hat, könnte das schon der Grund eines Kolbenschadens gewesen sein. Ich würde sie original mit 240 bedüsen. Da bist du tendenziel ehr auf der sicheren Seite..
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Solinger,
kannst du mir mal bitte sagen wo du hast schleifen lassen hier in der Gegend?Der Preis wäre auch gut.
Hab meine Teile immer dem Klaus Hermann gegeben,aber wenn hier was näher ist warum nicht.
Stefan aus Gevelsberg
solingerjung
Beiträge: 110
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 17:50
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von solingerjung »

HI!
ja habe 31k hatte kolbenfresser bzw.kolbenspiel es klackerte halt dazu mehr im anderen thread.

und jetzt hab ich aber in der rd manual gelesen das 230 auch verbaut wurden anscheined oder?

habe das den michael fuchs machen lassen.
aus solingen preis war auch ok und alles dabei was man brauch.

danke schonmal für tipps.
gruss
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die 31k ist schon original sehr fett bedüst worden, lass die 230er drin. Diese Düse war nicht das Problem Deines Motorschadens.
Die HD wird erst bei Vollgas so richtig aktiv und Du wirst ja nicht dauernd auf der Autobahn Vollgas fahren oder? :wink:

Gruss Holli
BildBild
solingerjung
Beiträge: 110
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 17:50
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von solingerjung »

HI!
Na ja das fängt ja gut an der eine sagt besser die andere du sagst egal lass drin.

AHHH
problem ist bekomme keine besorgt so schnell,kein moped händler in solingen hat sowas gibts doch garnicht. :roll:

naja mal sehen wie geil ich aufs fahren bin.

danke dir für den tipp.
gruss
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Holliheitzer hat geschrieben:Die 31k ist schon original sehr fett bedüst worden,
Den Eindruck hab ich eher nicht. Mit der 240er musste ich die Nadel eine Stufe höher hängen, in der Mittelstellung lief sie wie gedrosselt. Inzwischen habe ich ja die Auspuffe gewechselt, aber das Ergebnis war das gleiche.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Hallo,
habe bei meiner RD auch neue Kolben mit 230 Düse eingefahren.
Die Kerzen hatten ein wunderbares Bild. Ich habe auch den Eindruck das die RD orginal sehr wohlwollend bedüßt ist.
AB und zu das Kerzenbild kontrollieren. :o
Der Kolbenschaden kam bestimmt nicht von der kleineren Düse, eher von einer verstopften Düse oder zu niedriger Schwimmerstand oder Falschluft.

Grüße aus Norditalien :lol:
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Sind denn Sachen wie Luftfilter, Schnorchel, Auspuff, Zündung original?
Rehne


31K
31K
1WW
522
solingerjung
Beiträge: 110
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 17:50
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von solingerjung »

HI!
Also ist alles orginal am moped.

Und der kolbenschaden kam durch was weis ich :(

aber dazu mehr in einem anderen thread.

mir gings ja darum ob ich die kolben mit 230er düsen einfahren kann oder besser 240 er?

Aber schaut mal in meiner service anleitung steht das es eine 230er düse orginal ist.

Bild

tja was mach ich da nur .

Ach ja wo messt ihr die 21 mm Schwimmerstand?
Bis zur fläche wo die Dichtung liegt?

gruss
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ja Schwimmerstand aber ohne Dichtung messen, soviel ich weiß.

Größe der Hauptdüse wird wohl von Motor zu Motor unterschiedlich sein. Kann man nicht pauschal sagen.

Wobei das beim Einfahren wohl nicht super schlimm sein wird, da du wie gesagt sowieso keine Vollgasautobahn etappen fährst (was ich mal denke ;) ).

Normalerweise wird die Hauptdüse über das Kolbenbild bestimmt (Kerzenbild ist die einfache Variante, die aber meist nicht sehr genau ist...) Auch kommt es darauf an, welches Öl du fährst.

Düsen und andere Abstimmungsteile bekommst du bei Topham:

http://www.topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsc ... UTSCH.html

Heute bestellt, morgen da, schicken auf Rechnung.

Ich würde an deiner Stelle mit der 230er Düse anfangen, am Anfang fährste ja sowieso keine Volllast. Düsen mal bestellen und auf 240er umbauen und weiter testen, wie es läuft. Wenn sie mit 240er allerdings zu fett läuft, schmeiss sie wieder raus.

Bei dir in der Umgebung sollte es doch auch ein paar Leute geben, die dir auch persönlich Auskunft geben können und sich sehr gut auskennen....

Gruß olli
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

solingerjung hat geschrieben: Aber schaut mal in meiner service anleitung steht das es eine 230er düse orginal ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du hast also eine 48H = US-Modell mit Katalysator, Abgasrückführung und den RD500-mäßigen Vergasern mit "festen" Düsenstöcken & Nadeln. Interessant.

Falls Du jedoch "nur" die deutsche 31K haben solltest, mach dir nicht ins Hemd und fahr die 230'er schön weiter.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
solingerjung
Beiträge: 110
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 17:50
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von solingerjung »

MK hat geschrieben:
solingerjung hat geschrieben: Aber schaut mal in meiner service anleitung steht das es eine 230er düse orginal ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du hast also eine 48H = US-Modell mit Katalysator, Abgasrückführung und den RD500-mäßigen Vergasern mit "festen" Düsenstöcken & Nadeln. Interessant.

Falls Du jedoch "nur" die deutsche 31K haben solltest, mach dir nicht ins Hemd und fahr die 230'er schön weiter.
HI!
Ja hab nur die die deutsche und ja du hast recht in der anderen anleitung die ich habe steht auch 240 er düse ,mh sollte wohl besser die nehmen.
Also verzeiht mir :oops:

so werde morgen einfach mal antesten motor ist drin nur noch alles anschliesen und los gehts ,wünscht mir gutes wetter.

gruss
solingerjung
Beiträge: 110
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 17:50
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von solingerjung »

Hi leute !
so wetter gitt war gnädig und konnte schön die ersten kilometer mit den neuen Kolben Fahren.

Alles im grünen bereich moped läuft schön geschmeidig .

Auch mit 230er düsen.

naja danke euch nochmal für die tipps
gruss
Antworten