isch hätte da gern ma ein Problem..
Diesemal bin ich echt ratlos.
Also es geht um die Kawa. Aber Reiskocher bleibt Reiskocher.
Kurz zur Vorgeschichte:
Motor überholt und dabei logisch neue Kopfdichtung.
Schon nach den ersten fahrten ist mir aufgefallen, dass die Temp relativ hoch war.
Dabei ist auch Kühlwasser aus dem Überlaufschlauch des Ausgleichsbehälters gelaufen.
Schon da war auffällig, das auch bei abgekühlten Motor der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter nicht wieder sank, obwohl ca 300ml im Kühler fehlte.
Mein Verdacht war Kopfdichtung.
Kopf etwas nachgezogen -> keine Besserung.
Also Kopf runter.
Da der alte Kopf eh schon etwas mitgenommen war, hab ich entschlossen meinen Ersatzkopf zu nehmen mit neuer original Kopfdichtung.
Den „neuen“ Kopf habe ich zum Motorinstandsetzer gebracht, damit er gucken kann ob er plan ist.
Er meint der Kopf ist ok.
Kopf montiert -> gefahren.
Temp war wesentlich besser.
Aber unter Last kam wieder Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter.
Diesmal nicht viel. Ich konnte so ca 100ml im Kühler nachfüllen.
Das Wasser blieb wieder im Ausgleichsbehälter stehen.
Um zu gucken, ob doch die Kopfdichtung wieder kaputt ist und um den Kühlkreislauf zu entlüften habe ich bei offenem Kühlerdeckel den Motor gestartet.
Als der Motor etwas Temp. hatte, hab ich den Motor im Stand auch mehrmals richtig hoch drehen zu lassen, um zu schauen ob das Kühlwasser evt. blubbert.
Hat es aber nicht und ich dachte der Kopf sollte eigentlich OK sein.
Also Deckel drauf, warm gefahren -> Temp ok.
Ab auf die Bahn um nebenbei zu schauen, ob das penible ausrichten der vier Walzen was gebracht hat.
Ca. 10min Vollgas auf der Autobahn.
Temp die ersten Minuten auch ok und ich war voll begeistert was aus nem Viertelliter Serien Motor rauskommt. Die TZR250 ist ne Mofa dagegen.
Dann ist mir aufgefallen das die Temp ein wenig höher ging als gewöhnlich.
Hab mir aber noch nix dabei gedacht.
Dann kam zu meinem großen Glück nen Baustelle.
Ein netter Autofahrer neben mir sagte ganz aufgeregt das ich Sprit verlieren würde.
Als ich auf die Temp Anzeige guckte ging se innerhalb weniger Meter bis zum Anschlag! *Ahhhhhh*.

Motor aus und die Karre hat schön Weiß ausdem Motorraum gequalmt.
Natürlich war ich in der Baustelle ohne Seitenstreifen und in die Baustelle selbst konnte man die nächsten paar Hundert Meter auch nicht *Ahhhhhhhh*.

Möhre aus dem Gefahrenbereich geschoben.
Und die Leute hupen wie bekloppt, als ob ich da aus Langeweile stehe bzw schiebe….
Bei der ersten Sichtprüfung habe ich gesehen, das mein komplettes! Kühlwasser ausläuft.
Dieses Mal aber nicht aus dem Ausgleichsbehälter, sondern unter der Verkleidung war ne fette Fütze unddas Hinterrad war komplett klebrig nass.
ADAC angerufen und 2 Stunden (Frechheit) gewartet bis die da waren. In der zwischzeit haben mir zwei „grüne“ etwas Gesellschaft geleistet und waren von dem grünen Mistfink begeistert.
Hab richtig Schwein gehabt, dass mir das nicht in ner zügigen Ausfahrt passiert ist……
Ok das ganze ist gestern Abend passiert, also habe ich noch nix gemacht.
Nur bin ich etwas Ratlos was da passiert sein könnte und wie ich das zukünftig vermeide.
Wieder Kopfdichtung? Kühlerdeckel?
Habt Ihr ne Idee
Danke
Gruß
Dirk