ypvs vs 4lo ...inbetriebnahme

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

ypvs vs 4lo ...inbetriebnahme

Beitrag von a-aus-k »

moin zusammen,
hat mich doch am wo-ende ein spezi angerufen, der hat sich ne ypvs zugelegt.
weil das ding jahrelang stand und nun am sonntag ein "wiederbelebungsversuch" stattfinden soll, welche fehler soll ich im hinterkopf behalten:
- zündzeitpunkt checken
- wasser und
- ölstände/fluss kontrollieren
- neuer sprit/kerzen (bp8es ?)
- versager kompleet sauber machen
-ääähhh powerjet, .....welche düsen...kann man da was verstellen (ausser gemischreg.schraube)
- walzen auf funktion prüfen (welche kabel gf. abziehen?)
- neue batt.

- noch was vergessen?

für tip's wäre ich dankbar


a aus k
2fast4yu
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Deckel vom YPVS runterschrauben und versuchen mit manuel ner Zange zu verdrehen - sitzen gerne fest.
ZZP brauchst erst prüfen wenn sie nicht läuft - macht alles die CDI.
Den sch... Benzinhahn mit dem Unterdruckmechan. entweder wird der gängig oder er ist auf Dauer undicht.

Batterie anschließen _ Zündung ein und wenn du ssst ssst ssssst hörst kannst mal starten probieren.
Vorher natürlich die Standardsachen noch checkn - Öl in die Zyl. sprühen usw.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Powerjet ist nur bei den 1WW Vergasern. Die Düse sitzt im Schwimmerkammerdeckel in dem Schlauchanschluss. Verstellen kann man da nichts, aber auf Durchgang prüfen/reinigen sollte man.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn du die Vergaser runter hast, gleich mal die Membrane abnehmen und einen Draht in´s Kurbelgehäuse stecken, ob da Sprit drin steht. Und sicherheitshalber ohne Kerze eine ganze Weile durchtreten.
Eine Erfahrung, die ich gerade erst bei der Motorzerlegung gemacht habe. Das Kurbelgehäuse war voll bis Anschlag.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schauma ob der Luftfilter noch OK ist. Das Zeug wird bröselig wie Zwieback wenn die Kiste lange stand.

Kerzen solltest Du 9er nehmen. Bau den Thermostat mindestens zur Überprüfung aus. Die sind oft gebrochen. Das gibt dann Löcher inne Kolben. Am Besten schmeißt Du das Scheißding gleich gaaaanz weit weg (nicht die Ypse).
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Auf jeden Fall wird dir eines auffallen:

Wie klasse die 4L0 zu reparieren ist und wie beschissen die YPSE in manchen Teilen gebaut ist.
Hab ja auch eine 4L0 und eine 31K.
Die 4L0 macht einfach mehr Spaß beim fahren und beim schrauben.
Dafür hat die YPSE den größeren Tank - was für mich ein großer Vorteil ist.

Kontrolliere auch den Sicherungskasten, die vergammeln auch gerne.
Der Tip mit dem Lufi ist auch gut.
Schläuche, Gummiteile usw. is e klar, Sieb vom Benzinhahn (dieses Scheißteil hau gleich mit dem Thermostat weg.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

danke für eure hilfe,
wo sitzt der thermostat?
wohl rechte seite, dort wo der fette k-wasserschlauch in's motorgehäuse führt?!

ciao
andy
2fast4yu
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Aufn Kopf oben drauf (in der Mitte ganz Hinten) is son Stutzen da ist er drunter. Sieht etwas anders aus als der 4L0 Kopf.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Aufn Kopf oben drauf (in der Mitte ganz Hinten) is son Stutzen da ist er drunter. Sieht etwas anders aus als der 4L0 Kopf.
Nee, in der Mitte ganz vorne... Unter dem Anschluss, der mit drei Schrauben am Kopf festgeschraubt ist.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

vl. machst auch noch einen benzinfilter in den schlauch zu den gasern.

Hatte erst vor kurzem die erfahrung machen müssen, dass da zum teil ganz feiner abrieb im tank ist (die maschine war etwa 34 jahre alt).
Als ich den alten abgelassen und neuen reingefüllt hab ist der ganze siff in die gasers und hat alles verstopft :evil:

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Rehne hat geschrieben:
Aufn Kopf oben drauf (in der Mitte ganz Hinten) is son Stutzen da ist er drunter. Sieht etwas anders aus als der 4L0 Kopf.
Nee, in der Mitte ganz vorne... Unter dem Anschluss, der mit drei Schrauben am Kopf festgeschraubt ist.
stimmt, jetzt wo dus sagst. :oops:
Der Stutzen ist bei der 4L0 eher hinten, bei der Ypse vorne.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
...zu dem hier empfohlenen benzinfilter kann ich nur sagen die teile sind GIFT bei so einem system-RD's,sie drosseln den benzinfluß so stark,daß bei vollast der motor abmagern kann....und dazu kommt daß TROTZDEM dreck durch die teile geht,speziell auch noch genau der,weswegen er hier empfohlen wird,der rost aus vergammelten tanks,das sind erfahrungen aus vielen jahren als schrauber der sich oft mit solchen standleichen hat vergnügen dürfen,nachdem die eigner es mit solchen mitteln vorher selbst versucht hatten und an der wieder inbetriebnahme so scheiterten gruß Richard
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

danke für die zahlreichen antworten

ciao
andy
2fast4yu
Antworten