Kupplung ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 01:00
- Wohnort: Bad Berleburg
Kupplung ?
Hallo zusammen,
war gestern u.a. auf der Autobahn. Beim Einfahren auf einen Parkplatz konnte ich nicht mehr richtig runterschalten. Habe dann in Stand bei gezogener Kupplung Geräusch gehört. Leerlauf dann doch noch gefunden. Geräusche mal da, mal wieder weg, egal ob Kupplung gezogen oder nicht. Ach ja, 31K, abgestellt und erst mal eine geraucht. Wieder angetreten, keine Geräusche. Weitergefahren, das Spiel wiederholt sich was die Geräusche betrifft, zum Glück keine Probleme mehr beim Schalten. Die 140 km bis nach Hause geschafft. Je kälter der Motor jetzt wird, desto weniger Leerlauf habe ich. Das Hinterrad läßt sich auch im Leerlauf nur schwer drehen, als wenn ein Gang einliegt.
Getriebeöl ist sauber, ca. 2000 km gelaufen, Motor hat 43000 km mit der ersten Kupplung. Hat jemand mal sowas ( oder ähnliches ) gehabt ?
Sollte es die Kupplung sein, wo gibt es eine günstige neue ? Bei Horst oder kennt Ihr weitere Adressen. Bringen verstärkte Druckfedern was?
Im Vorraus danke für jeden Tipp.
Jochen
war gestern u.a. auf der Autobahn. Beim Einfahren auf einen Parkplatz konnte ich nicht mehr richtig runterschalten. Habe dann in Stand bei gezogener Kupplung Geräusch gehört. Leerlauf dann doch noch gefunden. Geräusche mal da, mal wieder weg, egal ob Kupplung gezogen oder nicht. Ach ja, 31K, abgestellt und erst mal eine geraucht. Wieder angetreten, keine Geräusche. Weitergefahren, das Spiel wiederholt sich was die Geräusche betrifft, zum Glück keine Probleme mehr beim Schalten. Die 140 km bis nach Hause geschafft. Je kälter der Motor jetzt wird, desto weniger Leerlauf habe ich. Das Hinterrad läßt sich auch im Leerlauf nur schwer drehen, als wenn ein Gang einliegt.
Getriebeöl ist sauber, ca. 2000 km gelaufen, Motor hat 43000 km mit der ersten Kupplung. Hat jemand mal sowas ( oder ähnliches ) gehabt ?
Sollte es die Kupplung sein, wo gibt es eine günstige neue ? Bei Horst oder kennt Ihr weitere Adressen. Bringen verstärkte Druckfedern was?
Im Vorraus danke für jeden Tipp.
Jochen
Hallo Antonmotorrad,
ich würde erst mal nicht auf eine neue Kupplung setzen.Wenn du jemanden in deiner Nähe aus dem Forum hier hast,der sich das anschauen kann würde ich das zuerst tun.Auch würde ich an deiner Stelle den Seitendeckel auf der rechten Seite mal runter machen und nachsehen ob man so schon etwas sieht.Dann weißt du mehr und kannst hier mal weiter berichten.
Gruß,
Lux-RD.
ich würde erst mal nicht auf eine neue Kupplung setzen.Wenn du jemanden in deiner Nähe aus dem Forum hier hast,der sich das anschauen kann würde ich das zuerst tun.Auch würde ich an deiner Stelle den Seitendeckel auf der rechten Seite mal runter machen und nachsehen ob man so schon etwas sieht.Dann weißt du mehr und kannst hier mal weiter berichten.

Gruß,
Lux-RD.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 01:00
- Wohnort: Bad Berleburg
Hallo,
erstmal Danke Lux für die schnelle Info. Bei dem Wetter habe ich eigentlich erst heute abend mit Antwort gerechnet.
Seitendeckel ist ab. Zu sehen ist nichts. Habe dann die Substange so weit eingedreht bis ich am Kupplungshebel kein Spiel mehr einstellen konnte. Kupplung nun sehr schwergänig, aber Hinterrad dreht im Leerlauf. Also Schubstange die gleiche Umdrehungsanzahl zurückdrehen, Hinterrad dreht jetzt immer noch und Gänge lassen sich schalten. Das passt zu dem gestern festgestellten Geräuschen, mal da und mal nicht da. Habe bisher noch keine Mehrscheibenkupplung auseinandergebaut. Aber da sind Gummiringe drin. Verkleben oder verschieben die sich schon mal ?
Wenn noch jemand ne Idee hat, bin für jeden Hinweis dankbar.
mfg
Jochen
erstmal Danke Lux für die schnelle Info. Bei dem Wetter habe ich eigentlich erst heute abend mit Antwort gerechnet.
Seitendeckel ist ab. Zu sehen ist nichts. Habe dann die Substange so weit eingedreht bis ich am Kupplungshebel kein Spiel mehr einstellen konnte. Kupplung nun sehr schwergänig, aber Hinterrad dreht im Leerlauf. Also Schubstange die gleiche Umdrehungsanzahl zurückdrehen, Hinterrad dreht jetzt immer noch und Gänge lassen sich schalten. Das passt zu dem gestern festgestellten Geräuschen, mal da und mal nicht da. Habe bisher noch keine Mehrscheibenkupplung auseinandergebaut. Aber da sind Gummiringe drin. Verkleben oder verschieben die sich schon mal ?
Wenn noch jemand ne Idee hat, bin für jeden Hinweis dankbar.
mfg
Jochen
Hallo Antonmotorrad,
das Spiel der Kupplung wird mit der Schraube am Kupplungsdeckel eingestellt.Wo der Kupplungszug am Motor eingehängt ist,ist am Kupplungshebel eine kleine Spitze,die auf einen kleinen Punkt am Motor zeigt.Auf diese muß der Hebel zeigen und fluchten.Nun wird vorne an der Schraube am Kupplungsdeckel das Spiel eingestellt.Das kann sehr klein eingestellt werden.Danach oben am Kupplungshebel am Lenker.Sonst bringst du dir da alles durcheinander.
Sollten die Lamellen sich in den Korb eingearbeitet haben,kann man das wieder glatt feilen.Dazu den Korb ausbauen.
Schaue mal bei dir,ob du den Korb gegen das Zahnrad verdrehen kannst.Sollte das gehen,werden bei dir die Dämpfergummis hinüber sein.Die sind zwischen dem Zahnrad und dem Kupplungskorb eingenietet und nicht zu sehen.Das könnte evtl. das Geräusch sein.
Gehe mal auf die Suchfunktion und lese dir da einiges zu durch.Ist hier schon öfter drüber geschrieben worden.
Danach sehen wir mal weiter.
Gruß,
Lux-RD.
das Spiel der Kupplung wird mit der Schraube am Kupplungsdeckel eingestellt.Wo der Kupplungszug am Motor eingehängt ist,ist am Kupplungshebel eine kleine Spitze,die auf einen kleinen Punkt am Motor zeigt.Auf diese muß der Hebel zeigen und fluchten.Nun wird vorne an der Schraube am Kupplungsdeckel das Spiel eingestellt.Das kann sehr klein eingestellt werden.Danach oben am Kupplungshebel am Lenker.Sonst bringst du dir da alles durcheinander.
Sollten die Lamellen sich in den Korb eingearbeitet haben,kann man das wieder glatt feilen.Dazu den Korb ausbauen.
Schaue mal bei dir,ob du den Korb gegen das Zahnrad verdrehen kannst.Sollte das gehen,werden bei dir die Dämpfergummis hinüber sein.Die sind zwischen dem Zahnrad und dem Kupplungskorb eingenietet und nicht zu sehen.Das könnte evtl. das Geräusch sein.

Gehe mal auf die Suchfunktion und lese dir da einiges zu durch.Ist hier schon öfter drüber geschrieben worden.

Danach sehen wir mal weiter.
Gruß,
Lux-RD.
Hi @ all
....wenn ich lese . das hinterrad läßt sich AUCH bei leerlauf nur schwer drehen und es gibt komische geräusche UNABHÄNGIG davon ob die kupplung gezogen ist oder nicht....dann würde ich mal raten,da ist wohl leider etwas am getriebe kaputt,dazu passen auch die schaltprobleme,ein rd getriebe läßt sich auch ohne kupplung normalerweise gut schalten....gruß Richard
....wenn ich lese . das hinterrad läßt sich AUCH bei leerlauf nur schwer drehen und es gibt komische geräusche UNABHÄNGIG davon ob die kupplung gezogen ist oder nicht....dann würde ich mal raten,da ist wohl leider etwas am getriebe kaputt,dazu passen auch die schaltprobleme,ein rd getriebe läßt sich auch ohne kupplung normalerweise gut schalten....gruß Richard
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 01:00
- Wohnort: Bad Berleburg
n Abend zusammen,
bin erst spät aus der Bude gekommen, hab dann dankend eure Antworten gelesen und ab in die Garage.
Also, Reibscheiben, Druckscheiben und und Druckfedern scheinen i.O. Die sieben Gummiringe vermag ich schlech zu beurteilen weil ich nicht weiß wie die im Neuzustand sind. Korb läßt sich gegen das große Zahnrad des Primärtriebes 6 mm verderhen. Ist ja anscheinend noch in der Toleranz. Allerdings hat die Einheit Korb/Zahnrad ca. 1 mm Spiel. Korb und Nabe habe ich noch nicht ab, Schei.., keine Blockiervorrichtung. Weiß daher auch nicht ob der Dämpfungsring zwischen Korb u. Zahnrad kaputt ist.
Ach ja, Flanken von Korb und Nabe sind nicht eingearbeitet, Füllmenge Getriebeoil war i. O. Da bin ich etwas penibel.
Wer weiß wie teuer eine komplette Kupplung ist ? Hätte dann die Sicherheit, das wenn die Geräusche nochmal kommen sollten wenigstens die Kupplung i.O. ist und gleichzeitig kann ich mir fürs nächste mal eine Blockiervorrichtung bauen.
mfg
Jochen
bin erst spät aus der Bude gekommen, hab dann dankend eure Antworten gelesen und ab in die Garage.
Also, Reibscheiben, Druckscheiben und und Druckfedern scheinen i.O. Die sieben Gummiringe vermag ich schlech zu beurteilen weil ich nicht weiß wie die im Neuzustand sind. Korb läßt sich gegen das große Zahnrad des Primärtriebes 6 mm verderhen. Ist ja anscheinend noch in der Toleranz. Allerdings hat die Einheit Korb/Zahnrad ca. 1 mm Spiel. Korb und Nabe habe ich noch nicht ab, Schei.., keine Blockiervorrichtung. Weiß daher auch nicht ob der Dämpfungsring zwischen Korb u. Zahnrad kaputt ist.
Ach ja, Flanken von Korb und Nabe sind nicht eingearbeitet, Füllmenge Getriebeoil war i. O. Da bin ich etwas penibel.
Wer weiß wie teuer eine komplette Kupplung ist ? Hätte dann die Sicherheit, das wenn die Geräusche nochmal kommen sollten wenigstens die Kupplung i.O. ist und gleichzeitig kann ich mir fürs nächste mal eine Blockiervorrichtung bauen.
mfg
Jochen
Zum Thema Blockiervorrichtung: Wenn du einen Schlagschrauber hast, nimm den. Ganz egal, ob pneumatisch oder elektrisch. Leichter kannst du´s dir nicht machen.
Wenn du keinen hast: Die elektrischen für den Zigarettenanzünder kosten im Baumarkt um die 20 Euro.
Wenn du keinen hast: Die elektrischen für den Zigarettenanzünder kosten im Baumarkt um die 20 Euro.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 01:00
- Wohnort: Bad Berleburg
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 01:00
- Wohnort: Bad Berleburg
Hallo zusammen,
habe gestern den Korb abgenommen. Die Zentriereinheit der Schaltwelle, also der Anschlaghebel, war nicht i.O. Habe die dann mittig zentriert. Könnten die Geräusche gewesen sein, wenn die Mitnehmerplatte an den kleinen Bolzen der Anschlagplatte anliegt. Aber, warum nur manchmal und wie kann sich das verstellen.
Heute bei Horst Druckfedern und Gummiringe bestellt. Vielleicht bekomme ich bis zum WE vom Kollegen eine Blockiereinrichtung gelasert. Werde dann berichten wenn ich alles wieder zusammen habe.
mfg
Jochen
habe gestern den Korb abgenommen. Die Zentriereinheit der Schaltwelle, also der Anschlaghebel, war nicht i.O. Habe die dann mittig zentriert. Könnten die Geräusche gewesen sein, wenn die Mitnehmerplatte an den kleinen Bolzen der Anschlagplatte anliegt. Aber, warum nur manchmal und wie kann sich das verstellen.
Heute bei Horst Druckfedern und Gummiringe bestellt. Vielleicht bekomme ich bis zum WE vom Kollegen eine Blockiereinrichtung gelasert. Werde dann berichten wenn ich alles wieder zusammen habe.
mfg
Jochen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 01:00
- Wohnort: Bad Berleburg
hallo zusammen,
habe heute endlich die neuen Schläuche von Oilpumpe zum Vergaser bekommen. Unglaublich, keine Roller,- oder Motorradwerkstatt hier in der Region hatte sowas; man muß für ein paar Schläuche in Itzehoe anrufen. Aber dann gehts schnell.
Also, mit neuen Druckfedern und Gummiringen hatte ich die Kupplung ja wieder eingebaut. Heute die Oilschläuche dran und den Motor warmlaufen lassen. Dann kurze Probefahrt. Prima, alles gut. Kombi an und freue mich auf ne kleine Tour durchs Sauerland. 12 km weit bin ich gekommen. Beim Schalten vom 2ten in den 3ten wieder Geräusche!!!!! Nur diesmal lauter. Habe mich dann von einem Arbeitskollegen ( der wohnt zum Glück in dem Dorf wo es wieder passiert ist ) nach Hause ziehen lassen.
Motor an; klappern. Kupplung ziehen; klapern. Gänge durchschalten; klappern. 2-3 mal Kupplung ziehen im Leelauf; kein klappern. Werde zerlegen. Irgend etwas muß im Getriebe kapput sein. Und das bei dem Wetter. Schöne Sche..
mfg
Jochen
habe heute endlich die neuen Schläuche von Oilpumpe zum Vergaser bekommen. Unglaublich, keine Roller,- oder Motorradwerkstatt hier in der Region hatte sowas; man muß für ein paar Schläuche in Itzehoe anrufen. Aber dann gehts schnell.
Also, mit neuen Druckfedern und Gummiringen hatte ich die Kupplung ja wieder eingebaut. Heute die Oilschläuche dran und den Motor warmlaufen lassen. Dann kurze Probefahrt. Prima, alles gut. Kombi an und freue mich auf ne kleine Tour durchs Sauerland. 12 km weit bin ich gekommen. Beim Schalten vom 2ten in den 3ten wieder Geräusche!!!!! Nur diesmal lauter. Habe mich dann von einem Arbeitskollegen ( der wohnt zum Glück in dem Dorf wo es wieder passiert ist ) nach Hause ziehen lassen.
Motor an; klappern. Kupplung ziehen; klapern. Gänge durchschalten; klappern. 2-3 mal Kupplung ziehen im Leelauf; kein klappern. Werde zerlegen. Irgend etwas muß im Getriebe kapput sein. Und das bei dem Wetter. Schöne Sche..
mfg
Jochen
Nur mal am Rande: Ich habe für die Ölschläuche bei Alles Teurer Unsinn einen Schlauch für die Scheibenwaschanlage gekauft. Ist zwar etwas teuer, aber durchsichtig, ölbeständig und lang genug, dass es für 3-4x neu machen reicht.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 01:00
- Wohnort: Bad Berleburg
da bin ich wieder,
hätte auf manicmecanic hören sollen. Kräftiger Getriebeschaden.
Kommt noch dazu, Paßstift an äußerem Kurbenwellenlager rechts abgeschert.
Muß, wenn die Welle nicht auch noch krumm ist, die Lager außen dann sowieso wechseln.
2 Fragen: hat schon jemand mal nur die 2 Lager außen getauscht ? Ich kennen nur wenn 1 Lager dann alle und wenn ja, wie bekommt man die Dinger runter ? Mit dem Abzieher komme ich nicht zwischen Lager und Kurbelwange.
mfg
Jochen
hätte auf manicmecanic hören sollen. Kräftiger Getriebeschaden.
Kommt noch dazu, Paßstift an äußerem Kurbenwellenlager rechts abgeschert.
Muß, wenn die Welle nicht auch noch krumm ist, die Lager außen dann sowieso wechseln.
2 Fragen: hat schon jemand mal nur die 2 Lager außen getauscht ? Ich kennen nur wenn 1 Lager dann alle und wenn ja, wie bekommt man die Dinger runter ? Mit dem Abzieher komme ich nicht zwischen Lager und Kurbelwange.
mfg
Jochen