Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
so hab ich das Ding vom Freundlichen bekommen. Hab ich noch nie gesehen, 2 Federringe übereinander. Kann das sein das die Japaner ausversehen einen Ring zuviel drauf gemacht haben ?
Hi
das kannst du doch gut sehen ob die 2. feder dahin gehört,wenn du sie zärtlich abmachst oder auch nur anhebst sollte man die vertiefung im gummi sehen die da sein sollte wenn die feder da sein soll nach dem willen des zeichners....
gruß Richard
Hab leider keine Kurbelwellensimi's mehr da, könnte aber vielleicht morgen mal bei einem Bekannten nachsehen, der bestimmt noch welche.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Da bin ich wieder, hatte doch noch einen da! Es handelt sich hier um den rechten Kurbelwellensimmering, korrekt?
Also, auf beiden Seiten vom Simmerring sollte eine Feder sein. Sieh mal nach auf der anderen Seite (die mann nicht im Foto sehen kann)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Hey Matthias,
danke-ja es ist der rechte KW-simmi. Hab ihn mittlerweile eingebaut, mit einer Feder. Woher die zweite in die eingeschweißte Yamahatüte kam is mir ein Rätsel.
Konnte mir das mit zwei Federn auch nicht so recht vorstellen.
Was es nicht alles gibt.........