30 Flachschieber Vergaser für unter 90 Euro
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
30 Flachschieber Vergaser für unter 90 Euro
Hallo Leute,
hat die einer bei sich drauf? Taugen die Dinger was oder besser Finger weg? Wo werden die Hergestellt? China?
Der Preis ist auf jeden Fall der Hammer.
Mfg wiba
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0224182553
hat die einer bei sich drauf? Taugen die Dinger was oder besser Finger weg? Wo werden die Hergestellt? China?
Der Preis ist auf jeden Fall der Hammer.
Mfg wiba
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0224182553
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die bekommste überall Willi, auch in USA. Ich meine das der Raphael die auch hat, ist Banshee Zubehör. Ohne Pjet.
Sind bestimmt ganz Ok die Dinger,die Rollerjungs fahren die oft.
Ich weis nur nicht ob man die in die RD bekommt,Du weist ja das da nicht gerade viel Platz ist ( 28er TZR Gaser
).
Gruss Holli
Sind bestimmt ganz Ok die Dinger,die Rollerjungs fahren die oft.
Ich weis nur nicht ob man die in die RD bekommt,Du weist ja das da nicht gerade viel Platz ist ( 28er TZR Gaser

Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Bin grade dabei mir 5mm Spacer lasern zu lassen. Dann müßte es auch mit den TZR Gasern gehen. bei 2 Spacern kommt man zur not 10mm weiter nach hinten und das bringt auch was in der Höhe. Ohne Spacher gehts nicht. Schraddelt dann an der Kupplungshebelei. Die 30er TM bzw TMX haben offenbar eine etwas flacheren Schwimmerkammer. Hatte allerdings noch nicht die gelegenheit die nebeneinander zu halten...
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die stossen auch an den Kupplungshebel.
Nach hinten heisst dann aber enger mit dem Lufikastenanschluss und oben das Rahmenrohr .....
Das gibt noch Tüftelei Thorsten. Deswegen habe ich die 28er verhökert und lieber 30er genommen, war aber auch Arbeit.Diesmal habe ich das alles richtig gemacht
.
Gruss Holli
Nach hinten heisst dann aber enger mit dem Lufikastenanschluss und oben das Rahmenrohr .....
Das gibt noch Tüftelei Thorsten. Deswegen habe ich die 28er verhökert und lieber 30er genommen, war aber auch Arbeit.Diesmal habe ich das alles richtig gemacht

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 9. Apr 2008, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.


nix
- Dateianhänge
-
- 20080904 015(1).JPG (46.02 KiB) 353 mal betrachtet
-
- 20080904 016(1).JPG (46.33 KiB) 353 mal betrachtet
-
- 20080904 017(1).JPG (48.06 KiB) 353 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Raphael am Mi 3. Feb 2010, 19:13, insgesamt 2-mal geändert.
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Eventuel passt da vom MB der fertige Kaltstartzug drauf (von den 30er TMX), dann hat man nicht das gefummele jedesmal für den Start.
Ich rätsele immer noch was das für ein fetter Brocken ist im Eingang.
Was hat der für ne Funktion?
Problematisch finde ich die Abstimmerei später mal, gerade für die "Langhuber". Das ist nämlich garnicht einfach. Son Motor mit langer Welle ist schon ne andere Welt
Die Nadeldüse bei dem TMX kenne ich,das ist schon mal wichtig.
Gruss Holli
Ich rätsele immer noch was das für ein fetter Brocken ist im Eingang.
Was hat der für ne Funktion?
Problematisch finde ich die Abstimmerei später mal, gerade für die "Langhuber". Das ist nämlich garnicht einfach. Son Motor mit langer Welle ist schon ne andere Welt

Die Nadeldüse bei dem TMX kenne ich,das ist schon mal wichtig.
Gruss Holli

