Ja viele werden sagen suchfunktion, google oder handbuch nachgucken......Aber hab nix passendes gefunden.
Also hab in der Reperaturanleitung für eine RD von 1977 nachgeguckt, da steht die markierung muss bei volllast mit dem stift fluchten. Bei mir fluchtet eine markierung und der stift aber bei standgas und sieht auch so richtig aus, außerdem ist da nich ein stück blech mit einem loch, von dem ich die funktion auch noch nicht wirklich weiß.
Leider finde ich kein Handbuch für eine 75er. Entweder ist bei mir was total falsch oder bei einer 75er sind die markierungen einfach anders. Vieleicht weiß einer von euch ja bescheid, am besten mit foto. Denn irgendwie qualmt sie doch sehr arg.
RD 250 typ 522 Ölpumpe einstellen!?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ich hoffe, es hat niemand was dagegen, dass ich den Link zum RD400-Forum hier reinstelle. Ansonsten bitte Editieren oder Löschen.
http://www.rd400.de/Technik/Technik403.html
http://www.rd400.de/Technik/Technik403.html
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Das kann aber auch andere Gründe haben. Zum Beispiel, dass die Verbrennung nicht optimal ist. Wahrscheinlicher ist, dass deine Auspuffe zugerotzt sind. Schon mal richtig frei gefahren?
Holli hat letztens in einem Beitrag beschrieben, wie sich beim Schweißen die Ölkruste regelrecht verflüssigt. Das Selbe passiert auch, wenn die Puffe heiß werden. Zusammen mit Kondenswasser kann dann eine üble Brühe hinten rauskommen.
Holli hat letztens in einem Beitrag beschrieben, wie sich beim Schweißen die Ölkruste regelrecht verflüssigt. Das Selbe passiert auch, wenn die Puffe heiß werden. Zusammen mit Kondenswasser kann dann eine üble Brühe hinten rauskommen.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
was wohl rotzt viel öl heißen mag...
....spaß beiseite,wenn du ne rd länger nicht richtig gefahren hast,die auf ölpumpe läuft,dann sammelt sich während der schleichfahrtphase IMMER viel benzin-ölgemisch im kurbelgehäuse an,was du dann erstmal durch längeres rd gerechtes fahren...
... entsorgen mußt,ich habe die rds auch immer in richtung minimalhub-ölpumpe gefahren,solange die drin geblieben ist,die einstellung ist doch reichlich in richtung viel gewählt von yamaha...
gruß Richard


gruß Richard