KöWe vs. Morini 3 1/2
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Scheint wohl ein bekanntes Problem der Duc´s
zu sein, beim letzten Oldtimer-Treffen hier bei uns
im Festungsgraben hat sich auch ein "Ducler" die
Lunge aus dem Hals getreten bis die Diva endlich
"gesungen" hat.
Euer BBH
zu sein, beim letzten Oldtimer-Treffen hier bei uns
im Festungsgraben hat sich auch ein "Ducler" die
Lunge aus dem Hals getreten bis die Diva endlich
"gesungen" hat.

Euer BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Nein nicht unbedingt. Die meisten KöWes springen eigentlich ruckzuck an. Kommt halt darauf an ob man damit umgehen kann. Das erste Mal das ich KöWe gefahren bin hatte ich bei einer Rast während der Tour auch meine Probleme mit dem Anlassen. Das lag nicht am Mopped, sondern an mir, da ich den entsprechenden Trick nicht kannte. Warum die hier nicht gleich ansprang weis ich auch nicht. Die war da zu diesem Zeitpunkt gerade frisch zusammengeschraubt. Die Pantah`s z.B. springen immer ruckzuck an. Die haben zwar keinen Kickstarter (außer ein paar seltene die umgebaut sind), aber springen nach den ersten Anlasserumdrehungen immer an. Lassen sich auch gut anschieben. Die Morini springt auch immer gleich an. Mein Kollege ärgert sich heute noch über diese Szene weil das so untypisch war 

Das liegt eindeutig nur daran, weil die Knaben ihre hübschen Mopeds das ganze Jahr in der Vitrine stehen haben, und nur einmal zu so einer Ausfahrt rauskramen.
Ankicken kann und muss man üben, dann klappts im Ernstfall.
Wobei man fairerweise dazusagen muss: Wenn die Kamera nicht dabeigewesen wär, wär das wohl nicht passiert...
Gruß
Hans
Ankicken kann und muss man üben, dann klappts im Ernstfall.
Wobei man fairerweise dazusagen muss: Wenn die Kamera nicht dabeigewesen wär, wär das wohl nicht passiert...
Gruß
Hans