Ölpumpe

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
fiede-gt
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 20:44

Ölpumpe

Beitrag von fiede-gt »

Moin Moin,
Dank Eurer Mithilfe läuft der Bock nu,aber ich krieg die Ölpumpe nicht eingestellt. Im Leerlauf fördert sie nun 0,45 ml bei 200 Hüben statt 0,3 ml max..Dafür stimmt der Förderwert bei Volllast.Nehme ich eine Einstellscheibe raus oder drehe am Seilzug stimmts untenrum aber oben zu wenig Fördermenge.
Was tun ?
Ich bin schon am überlegen die Pumpe stillzulegen und Gemisch zu tanken.Da bin ich schon bei der nächsten Frage: Welches Gemisch ist das Geeignete?
Danke für Eure Hilfe im vorraus und schöne Ostern!
Fiede
Alte Opel´s machen auch Spaß !!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Im Pumpenkörper sind winzig kleine Bohrungen, die dürften sich mit der Zeit auch zusetzen/verkleben. Als wir hier das Thema Vergaser und Zitronensäure hatten, hab ich meine Ölpumpe auch mal eingelegt. Das Pumpengehäuse hält das aus, aber die Kleinteile darf man nicht mit reinlegen. Da löst sich die Galvanisierung ab.
Eventuell ist auch die Gegendruckfeder des Pumpenkolbens schlapp. Ich würde an deiner Stelle noch eine kaufen. Die werden dir in der Bucht hinterher geschmissen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
fiede-gt
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 20:44

Beitrag von fiede-gt »

Moin,
ich noch `ne Pumpe liegen,aber ich trau den Dingern irgendwie nicht.Hab bei 160km/h mal `nen Klemmer gehabt (war nicht lustig) und hab daraufhin diese Pumpe rausgeschmissen.
Und was hälst Du von Gemisch fahren?
Gruß Fiede
Alte Opel´s machen auch Spaß !!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Mich nervt's - andere schwören drauf.
Die Diskussion kann man immer wieder von vorne anfangen. Bemüh mal die Suche, findest du reichlich zu.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
die Leerlaufmenge wird durch Unterlegscheiben eingestellt. Die sind unter der großen Scheibe, in die der Zug eingehängt wird.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,
hast du mal geschaut das dein Zug richtig in die Scheibe eingefädelt ist?
Oft wird der Zug über den kleinen Sicherungsdrath gelegt anstelle darunter !!
Das hätte demnach genau die Auswirkungen das es unten herum zu viel Öl und oben herum Stimmt.
Schau mal nach an der Pumpe wie der Zug liegt.
Gruß BoxerMarkus
fiede-gt
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 20:44

Beitrag von fiede-gt »

Moin,
ich guck mal nach und werde berichten!
Danke
Fiede
Alte Opel´s machen auch Spaß !!
fiede-gt
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 20:44

Beitrag von fiede-gt »

Moin,
habe geguckt und Seil läuft richtig !Muß noch dazu sagen,daß ich mit der Seilänge ein bischen probiert habe.Bei Vollgas ist die Makierung auf der Seilscheibe 3-4 mm über den Stift statt genau fluchtend. Nur bei der Einstellung liegt die Fördermenge VOLLLAST richtig;die für STANDGAS zu hoch.Ändere ich die Seillänge so daß die Makierungen übereinstimmen habe ich obenrum zu wenig und im STANDGAS die Richtige Menge.
Übrigens steht auf der Seilscheibe 4L1 bei meiner 350`er.Auch auf die Gefahr hin ,daß das schon mal behandelt wurde: kann man von außen erkennen ,ob die Pumpe für die 4L0 ist ,oder muß ich sie Ausbauen um die Antriebswellen miteinander vergleichen zu können ?
Gruß Fiede
Alte Opel´s machen auch Spaß !!
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Friede

Also ein MB empfiehlt, raus mit der Ölpumpe bei den 350ern.
Meine beiden laufen auf Gemisch Schmierung. Das Handling ist nicht so toll, da ja man immer Öl dabei haben muß und vor allem eine Tabelle bei wieviel Sprit wieviel Öl. Ich hab mittlerweile eine ölfesten Behälter anstatt des Ölbehälters eingebaut wo 2 Liter Öl reinpassen. Der Thorsten hat, glaube ich aus dem Vespalager so einen speziellen Messbecher wo man die Ölmenge abmessen kann die man für den getankten Inhalt gerade braucht.

Ich fahre bei meiner seriennahen 1WW, ein Gemisch von 1:40 bis 1:45.
Dies kontrolliere ich je nach Jahreszeit immer wieder an Hand des Kerzenbildes.

Bisher keine Probleme.

Gruß Silvio
Antworten