RD250-Zündung auch OHNE Batterie?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD250-Zündung auch OHNE Batterie?
Hallo,
habe einen RD250-Motor Bj.76 und möchte diesen nun zum ersten mal starten. Jetzt zur Frage: Brauche ich eine Batterie, damit die Zündspulen einen Funken erzeugen? Oder sollte das auch ohne Batterie funktionieren? Wenn ja, wie müsste ich die Zündspulen anschließen?
Habe nur den Motor mit Zündspulen, also nicht das komplette Fahrzeug.
Würde mich über schnelle Antworten freuen1
MfG barney
habe einen RD250-Motor Bj.76 und möchte diesen nun zum ersten mal starten. Jetzt zur Frage: Brauche ich eine Batterie, damit die Zündspulen einen Funken erzeugen? Oder sollte das auch ohne Batterie funktionieren? Wenn ja, wie müsste ich die Zündspulen anschließen?
Habe nur den Motor mit Zündspulen, also nicht das komplette Fahrzeug.
Würde mich über schnelle Antworten freuen1
MfG barney
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
du hast ja eine Kontaktzündung,brauchst also in jedem Fall eine Batterie.Ohne Regler und Gleichrichter würd ich das aber nicht machen,sonst haut dir die Überspannung alles kaputt.
Ich nehme an du willst den Motor testen und woanders(Kart?) einbauen.Aber ohne vernünftige Verkabelung und vor allem ohne Gaszüge-wie willst du den Motor ordentlich laufen lassen -und wie wieder abstellen(falls er läuft)???
du hast ja eine Kontaktzündung,brauchst also in jedem Fall eine Batterie.Ohne Regler und Gleichrichter würd ich das aber nicht machen,sonst haut dir die Überspannung alles kaputt.
Ich nehme an du willst den Motor testen und woanders(Kart?) einbauen.Aber ohne vernünftige Verkabelung und vor allem ohne Gaszüge-wie willst du den Motor ordentlich laufen lassen -und wie wieder abstellen(falls er läuft)???
Stefan aus Gevelsberg
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, der Motor wird in eine Art Kart eingebaut.
Ausmachen würde ich den Motor dann per Killschalter, Gas geben wie üblich am Lenker, da am Fahrzeug ein Lenker vorhanden sein wird. Wäre es ratsam, einen Kabelbaum zu besorgen, oder kann man das halbwegs akzeptabel selbst anschließen.
Danke im Voraus.
MfG barney
Ja, der Motor wird in eine Art Kart eingebaut.

Danke im Voraus.
MfG barney
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Also ich bin absolut kein Elektrikfachmann-ist nicht mein Lieblingsthema 
Bestimmt kann ein Fachmann da selber einen Kabelbaum stricken-ich könnt es nicht und würde mir der Einfachheit halber bei ebay nen gebrauchten des Baujahres (nehme an 1A2) holen.Dann aber auch direkt Sicherungskasten,Regler etc..Sicherungen,Regler,Gleichrichter sind bei der 1A2 zusammen auf einer Platte montiert und werden öfters mal angeboten.
Ob es ein 1A2 Motor ist siehst du ja an der Motornummer 1A2-..... .Steht da 352... oder 522... ist es Bj.73-75 .Da sieht die Elektrik etwas anders aus.

Bestimmt kann ein Fachmann da selber einen Kabelbaum stricken-ich könnt es nicht und würde mir der Einfachheit halber bei ebay nen gebrauchten des Baujahres (nehme an 1A2) holen.Dann aber auch direkt Sicherungskasten,Regler etc..Sicherungen,Regler,Gleichrichter sind bei der 1A2 zusammen auf einer Platte montiert und werden öfters mal angeboten.
Ob es ein 1A2 Motor ist siehst du ja an der Motornummer 1A2-..... .Steht da 352... oder 522... ist es Bj.73-75 .Da sieht die Elektrik etwas anders aus.
Stefan aus Gevelsberg
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Gerade bei ebay gefunden,so sieht das aus:
http://cgi.ebay.de/RD-250-1A2-Sicherung ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/RD-250-1A2-Sicherung ... dZViewItem
Stefan aus Gevelsberg
ohne kabelbaum
ist machbar bei dem alten modell-soll heißen ohne cdi zündung mußt du nur an die zündspulen 12 volt legen,an den anschluß der bei beiden spulen die selbe farbe hat,deren anderen anschluß an die kontake hängen,mit nem schalter dazwischen ist das schon die minimalelektrik die du zum knattern lassen brauchst,da kann auch nix kaputt gehen,bei dem modell gibts keine überspannung,da die alte lima ohne erregung absolut NULL spannung liefert...
.....der große nachteil wenn du ihn so benutzt:wenn die batterie leer wird ist schluß mit fahren....bei der originalen geht das ganz fix...
gruß Richard
.....der große nachteil wenn du ihn so benutzt:wenn die batterie leer wird ist schluß mit fahren....bei der originalen geht das ganz fix...
gruß Richard
also wenn du den motorsoweiso zweckentfremdest...und ihn "auf batterie" fahren willst:
plus-pol der batt. an die zündspule (kl1), ausgang (kl.30 ? ) an u-brecher.
parallel zum u-brecher kommt der kondensator, sowie das kill-kabel.
dann müsste dat dingens laufen und auszumachen sein.
wenn du die lima nicht anschliesst, macht die auch nix kaputt
a aus k
plus-pol der batt. an die zündspule (kl1), ausgang (kl.30 ? ) an u-brecher.
parallel zum u-brecher kommt der kondensator, sowie das kill-kabel.
dann müsste dat dingens laufen und auszumachen sein.
wenn du die lima nicht anschliesst, macht die auch nix kaputt

a aus k
2fast4yu
Lima
@ Stefan
die alten rds haben bis zu den cdi modellen eine klassische drehstromlima ,elektrisch identisch zu denen,die in jedem auto stecken,nur daß bei den rds die teile nicht alle im gehäuse der lima stecken
eine drehstrom lima macht keinen strom ohne erregung,den strom dafür bekommt die lima aus der batterie,eigentlich hat die alte rd wenn ich mich recht erinnere die schaltung mit sogenannter selbsterregung,aber das scheint nicht so gut zu tun ....
..ich hatte mal nen kabelbruch an einer alten säge,so daß von der batterie nix mehr zum rotor-bzw. regler ging,und da hab ich mich gewundert daß trotz selbsterregung nix aus der lima kam....
gruß Richard
die alten rds haben bis zu den cdi modellen eine klassische drehstromlima ,elektrisch identisch zu denen,die in jedem auto stecken,nur daß bei den rds die teile nicht alle im gehäuse der lima stecken
eine drehstrom lima macht keinen strom ohne erregung,den strom dafür bekommt die lima aus der batterie,eigentlich hat die alte rd wenn ich mich recht erinnere die schaltung mit sogenannter selbsterregung,aber das scheint nicht so gut zu tun ....

gruß Richard
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
@Richard,
ich freu mich immer wenn du was dazu schreibst.Ich hab zwar mittlerweile auch seit 13 Jahren RD-Erfahrung,aber an dich komm ich lange nicht dran.Hoffe ja man trifft sich mal persönlich.Wie siehts Ostern am Landhaus Orbach aus?Da wollte ich mit nem Freund vorbei kommen.
Kannst ja Holli als Wegweiser nehmen-der hat ja auch BM auf dem Nummernschild
ich freu mich immer wenn du was dazu schreibst.Ich hab zwar mittlerweile auch seit 13 Jahren RD-Erfahrung,aber an dich komm ich lange nicht dran.Hoffe ja man trifft sich mal persönlich.Wie siehts Ostern am Landhaus Orbach aus?Da wollte ich mit nem Freund vorbei kommen.
Kannst ja Holli als Wegweiser nehmen-der hat ja auch BM auf dem Nummernschild

Stefan aus Gevelsberg
man ist nie zu alt für neues wissen...;-)
als alter irrer hab ich ja auch etwas vorsprung....ich bin durch meinen alten herrn 'versaut' worden,der mich schon im vorteenie alter zum mechaniker nach seinen vorkriegsstandards ausgebildet hat,als dann kurz danach dann auch noch die 50er zeit anfing,war ich lange zeit nur für benzingespräche zu brauchen....
...als ich endlich 18 war hab ich mir rate mal was für ein spielzeug zugelegt...und von der bin ich erst abgestiegen,als ich anfang der 90er durch den 1. job in der motorradbranche ständig mit den modernsten falschtaktern zu tun hatte...dadurch bin ich dem bis dann exklusiven moped untreu geworden,kam auch dazu,daß es damals echt schwer war teile für die rd zu bekommen...
...ich weiß nicht ob ich ostern hier bin,es sind ferien und da kanns sein daß ich wegfahre,sollte ich das doch nicht tun,wäre ein besuch im landhaus orbach drin....aber ich muß peinlicherweise gestehen,daß dieser alte rd irre z.zt. gar keine rd am start hat,sind alle seit langer zeit abgemeldet und bis auf eine recht arbeitsbedürftig....
...
gruß Richard

...ich weiß nicht ob ich ostern hier bin,es sind ferien und da kanns sein daß ich wegfahre,sollte ich das doch nicht tun,wäre ein besuch im landhaus orbach drin....aber ich muß peinlicherweise gestehen,daß dieser alte rd irre z.zt. gar keine rd am start hat,sind alle seit langer zeit abgemeldet und bis auf eine recht arbeitsbedürftig....

gruß Richard
Erstmal DANKE für die vielen Antworten!
Ein paar Fragen habe ich aber noch:
1. Brauche ich zu dem Motor mit Zündpulen nur eine Batterie?
2. Ist die LIMA für mich überflüssig?
3. Benötige ich Gleichrichter, Spannungsregler?
4. Wo muss ich mit den braunen Kabeln der Zündspulen (die orangefarbenen kommen ja an die Batterie?) hin?
Wahrscheinlich müsst ihr euch wiederholen, wäre aber dankbar, wenn ihr
das für mich in Kauf nehmt
MfG barney
Ein paar Fragen habe ich aber noch:
1. Brauche ich zu dem Motor mit Zündpulen nur eine Batterie?
2. Ist die LIMA für mich überflüssig?
3. Benötige ich Gleichrichter, Spannungsregler?
4. Wo muss ich mit den braunen Kabeln der Zündspulen (die orangefarbenen kommen ja an die Batterie?) hin?
Wahrscheinlich müsst ihr euch wiederholen, wäre aber dankbar, wenn ihr
das für mich in Kauf nehmt

MfG barney
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: