Wertgutachten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Wertgutachten
Tach Leute,
isch hätte da ma gern nen Problem...
Mittlerweile ha ich ne Menge Holz in die Kawatze (auch TZR) gesteckt.
Ich kenn mich mit Versicherungen nicht aus.
Wenn mir jez nen Trottel die Karre umschmeißt, mir die Vorfahrt genommen wird oder sonstige Schäden durch Fremdverschulden eintreten, wird wahrscheinlich die gegnerische Versicherung nur den Zeitwert
(bei beiden wird das gegen unendlich null streben denk ich) als Berechnungsgrundlage nehmen?
Kann man zur Begutachtung des Werts nen x beliebigen Sachverständigen nehmen oder auf was sollte man achten?
Vielleicht hat das von euch schon einer gemacht?
Gruß
Dirk
isch hätte da ma gern nen Problem...
Mittlerweile ha ich ne Menge Holz in die Kawatze (auch TZR) gesteckt.
Ich kenn mich mit Versicherungen nicht aus.
Wenn mir jez nen Trottel die Karre umschmeißt, mir die Vorfahrt genommen wird oder sonstige Schäden durch Fremdverschulden eintreten, wird wahrscheinlich die gegnerische Versicherung nur den Zeitwert
(bei beiden wird das gegen unendlich null streben denk ich) als Berechnungsgrundlage nehmen?
Kann man zur Begutachtung des Werts nen x beliebigen Sachverständigen nehmen oder auf was sollte man achten?
Vielleicht hat das von euch schon einer gemacht?
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




Wende dich mal an die:
http://www.classic-data.de/Classic-Data/Default.htm
Gefunden bei Classic-Motorrad:
http://www.classic-motorrad.de/winni_20 ... achten.htm
http://www.classic-data.de/Classic-Data/Default.htm
Gefunden bei Classic-Motorrad:
http://www.classic-motorrad.de/winni_20 ... achten.htm
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
hab zufällig noch ein Wertgutachten meiner vor-vor-vor-vor-vor RD hier liegen.Hat der Vorbesitzer 1991 bei einer DAT Prüf und Schätzstelle machen lassen.Hier ein Link für dich .
http://www.dat.de/showmessage.jsp?mesid=2310
Damalige Kosten 150 DM-heute ???
hab zufällig noch ein Wertgutachten meiner vor-vor-vor-vor-vor RD hier liegen.Hat der Vorbesitzer 1991 bei einer DAT Prüf und Schätzstelle machen lassen.Hier ein Link für dich .
http://www.dat.de/showmessage.jsp?mesid=2310
Damalige Kosten 150 DM-heute ???
Stefan aus Gevelsberg
Jo werd ich mir ma durchlesen.
Hier nen paar Bilders von dem grünem Mistfink.
Sieht mittlerweile noch nen Ticken besser aus und läuft vor allem endlich.
*StolzdieBrustaufbläh*
http://www.kr-1s.co.uk/forum/viewtopic.php?t=1979
Hier nen paar Bilders von dem grünem Mistfink.
Sieht mittlerweile noch nen Ticken besser aus und läuft vor allem endlich.
*StolzdieBrustaufbläh*
http://www.kr-1s.co.uk/forum/viewtopic.php?t=1979
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Rede mal mit Deinem Versicherungsfritzen, oft machen das auch Versicherer, teilweise für lau. Die Axa macht es nicht, aber viele gute Fotos oder Unterlagen was man wie wo investiert wurde ich schööön sammeln und aufbewahren. Auch vielleicht mal den Gutachter in der Nähe aufsuchen und fragen.
Gruss Holli
Gruss Holli


- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Moin, soweit ich weis ist so ein Gutachten im Schadensfall immer nur ein Jahr gültig
frag da auch direkt nach. Ein Gutachten bei der eigenen Versicherung zu machen!? Würde nen freien Sachverständigen vorziehen
Kann man den Wert unserer Moped´s überhaubt in € aufwiegen?


Kann man den Wert unserer Moped´s überhaubt in € aufwiegen?

gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Also das mit dem Gutachten bei den Versicherungen ist immer ne saubere Sache. Bei unserem Laden führst Du das Ding vor, erzählst was Du alles gemacht hast und bekommst dann in der Regel ein realistisches Gutachten. Ist bei uns für lau. I.d.R. kosten solche Gutachten 300 Euro aufwärts. Natürlich macht der Versicherer das nur, wenn Du da zumindest die Teilkasko versichert hast. Die Vorteile liegen im Schadensfall klar auf der Hand.
Bei Diebstahl oder Teilentwendung gibt es keine Probleme mit der Feststellung des Zeitwertes, weil Gutachten liegt ja vor und wurde vom Versicherer selbst erstellt.
Versetzt Euch einfach mal in die Lage eines Schadensachbearbeiters. Wie soll der den Zeitwert eines 30 Jahre alten Zweitakters ermitteln der wie vom Erdboden verschwundes ist? Da geht ne Spanne von 200 Euro bis zum Abwinken. Letztendlich muß der Versicherungsnehmer den Schaden nachweisen, d.h. offenlegen.
Bei einem Haftpflichtschaden ist das Gutachten auch sinnvoll, da ich dem Schadenverursacher den Zeitwert per Gutachten nachweisen kann.
Ist sicher ratsam das Gutachten sagen wir mal alle 2 Jahre zu erneuern und mit zusätzlichen Fotos (nicht die Spardosen fotografieren) zu untermauern. Rechnungen über gekaufte Ersatzteile, Rechnung vom Lacker usw. sind auch immer vom Vorteil. Und Fotos Fotos Fotos...
Ich hab für jedes Moped ne Akte und da kommen i.d.R. alle Belege rein...
Bei Diebstahl oder Teilentwendung gibt es keine Probleme mit der Feststellung des Zeitwertes, weil Gutachten liegt ja vor und wurde vom Versicherer selbst erstellt.
Versetzt Euch einfach mal in die Lage eines Schadensachbearbeiters. Wie soll der den Zeitwert eines 30 Jahre alten Zweitakters ermitteln der wie vom Erdboden verschwundes ist? Da geht ne Spanne von 200 Euro bis zum Abwinken. Letztendlich muß der Versicherungsnehmer den Schaden nachweisen, d.h. offenlegen.
Bei einem Haftpflichtschaden ist das Gutachten auch sinnvoll, da ich dem Schadenverursacher den Zeitwert per Gutachten nachweisen kann.
Ist sicher ratsam das Gutachten sagen wir mal alle 2 Jahre zu erneuern und mit zusätzlichen Fotos (nicht die Spardosen fotografieren) zu untermauern. Rechnungen über gekaufte Ersatzteile, Rechnung vom Lacker usw. sind auch immer vom Vorteil. Und Fotos Fotos Fotos...
Ich hab für jedes Moped ne Akte und da kommen i.d.R. alle Belege rein...
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ausserdem muss man sich/ sollte man sich schon einen Gutachter auswählen der von der jeweiligen Versicherung anerkannt wird.
Ganz wichtig!
Geht man zu einem Wald- und Wiesengutachter der euch zuliebe das Ding (und alles Andere auch) immer 1000 Euro teurer taxiert, könnt ihr euch vorstellen was der für eine Reputation bei der Versicherung hat.
Versicherer zahlen ja immer gerne viel.
Und der gute Dirk wohnt eh in einem extrem gefährlchen "Gebiet" Deutschlands
Gruss Holli
Ganz wichtig!
Geht man zu einem Wald- und Wiesengutachter der euch zuliebe das Ding (und alles Andere auch) immer 1000 Euro teurer taxiert, könnt ihr euch vorstellen was der für eine Reputation bei der Versicherung hat.
Versicherer zahlen ja immer gerne viel.
Und der gute Dirk wohnt eh in einem extrem gefährlchen "Gebiet" Deutschlands

Gruss Holli

