radius des kolbenbodens?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

radius des kolbenbodens?

Beitrag von Lenni »

hi,

oben steht's eigentlich schon. weiß einer das genaue maß? mit der schieblehre kann ich zwar die höhe messen und damit den rest berechnen, aber das ist mir ein bisschen ungenau. vielleicht weiß ja einer was dazu :wink:
mfg Lennart
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

es gibt Radiuslehren, (sehen aus wie fühlerlehren)
dann musste an den blechstreifen nur noch die eigestempelte ziffen (in mm) ablesen
:-)
a aus k

p.s. oh gott, was ist ein lehre????? :roll:
2fast4yu
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

gibts die dinger denn in größen um die 140mm überhaupt (irgendwas in der richtung müsste es sein)? :lol: kenn die nur als kleine teile von der arbeit als schüleraushilfe.
mfg Lennart
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Nimm deinen Zirkel und zeichne einen Kreisbogen auf einen Kartonbogen.
Dann entlang der Linie ausschneiden und du erhälst eine Lehre zum Überprüfen deiner Radien. Vorher solltest du ungefähr abschätzen, welcher Radius auf dem Kolbenboden vorhanden ist. Dann einen Wert für den Zirkel
festlegen z.b 150mm. Du wirst allerdings mehrer Werte probieren müssen
bist du den richtigen ermittelt hast. In der Airbrush Szene gibt es dafür Zirkel
mit Schneidrädern.Damit kann man sehr genaue Kreisschnitte ausführen.
Die Jungs brauchen das für ihre Abklebefolien. Gutes gelingen.
Mfg Wiba
Antworten