Lichtmaschine 4L0-200-xxx

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

Hi,
<BR>
<BR>nachdem die Zündung ausgefallen ist, bin ich auf der Fehlersuche (denke ich) bei der Lichtmaschine fündig geworden. Allerdings nur im eingebauten Zustand. Laut Schaltplan und Werkstatthandbuch muss die Ladespule für niedrige Drehzahlen 271Ohm haben. Hatte sie vom Stecker aus gemessen nicht. So weit, so gut. Nach dem Ausbau der LIMA sehe ich allerdings auch nur _eine_ Ladespule (und die hat ca. 5,5 Ohm). Mit einem braunen und einem roten Draht. Hat sich da in der Baureihe was geändert (Das Maschinchen ist Bj. 82, also 46PS)? Wo ist die andere Spule? Oder habbich doch die CDI zu wechseln?
<BR>Das ist der Schaltplan für Bj. 80:
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www2.hs-harz.de/~359/schalt1.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>Das ist die Wirklichkeit:
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www2.hs-harz.de/~359/lima1.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>Kann mir einer helfen? Möchte doch gerne zum Harzring ...
<BR>
<BR>Daniel
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasp am 2002-07-25 18:52 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasp am 2002-07-25 18:54 ]</font>
4L0, Bj.82 (kaputt)
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

... die zweite Spule muss mit der Fahrzeugmasse verbunden sein - bin mir aber nicht ganz sicher. Es ist auf jeden Fall die Spule zwischen den unbewickelten Polblechen (links im Bild).
<BR>
<BR>Harzring is wohl nich ...
<BR>
<BR>Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

ok,
<BR>
<BR>die Ladespule für niedrige Drehzahl liegt auf der einen Seite an der Fahrzeugmasse. Die Spule besteht aus 0,1mm Cu-Lackdraht, 156m lang. Auseinanderprokeln mit Seitenschneider dauert ca. 1h, neuwickeln der Spule ca. 6h (mit Bierchen nebenbei). Alle 3-4 Schichten kommt Urethan 71 ("Kontakt"-Spray von CRC Industries, gibt's bei <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.reichelt.de" target="_blank">www.reichelt.de</a><!-- BBCode auto-link end -->) drauf. Zum Schluß mit UHU sofortfest fixieren (damit sich nix losrappelt), einbauen und zum Harzring fahren.
<BR>P.S.: Die Lichtmaschine möglichst wieder mit Muffen an die Leitungen anschließen, einfache Lötungen rappeln sich auseinander.
<BR>
<BR>Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
Antworten