31 K normal V max normal oder kaputt ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

guzzibaer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 13:28

31 K normal V max normal oder kaputt ?

Beitrag von guzzibaer »

Hallo Jungs,

nach jahrelanger RD - Abstinez habe ich mir wieder eine 31 K zugelegt und restauriert. Trotz penibler Angleichung und Einstellung der Walzen, niedriger km - Leistung von Kolben und Zylindern, gut eingestellten Vergasern und Sonix - Pötten läuft sie nur 190 (Vollverkleidung). Meine alte 31 K mit Lampenverkleidung ging gut 210. Wird sie mit höherer km - Leistung freier oder stimmt hier etwas nicht? Die Beschleunigung ist einwandfrei, sie dreht locker bis 11 000 Umin.


Gruß,
Guzzibaer
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

vielleicht geht der tacho ja richtig :D
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Im 6. Gang auch noch 11.000 auf der Uhr?
Kauf Dir mal einen Digitacho und stell alles mal genau ein (ohne Rückenwindzuschlag) :wink:
Oder geh mal auf den ehrlichen Prüfstand und sag uns die Hinterradleistung. Der Prüfstand wird Dich dann mit nem grossen Fragezeichen entlassen.
Echte 190 sind schon richtig gut.

Lese Dich mal hier durch mit ner Tasse Kaffee .

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=8223


Gruss Holli
BildBild
guzzibaer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 13:28

Beitrag von guzzibaer »

Hallo Holli,

nein, die 11000 U/min erreiche ich natürlich nicht im 6. Gang. Es sind
eher 9000, soweit ich mich erinnern kann. (Letztes Jahr gefahren, relativ windstill, aber auch relativ kühle Witterung). Meine alte RD mit Gianelli - Auspuffen drehte nur 10 000, beschleunigte unter 5000 kaum, setzte dann sehr heftig ein und drehte dann auch auf der Autobahn sehr fetzig
aus - eben auf ihre 10 000. Was mich an meiner jetzigen RD stört, ist daß
sie mit SoniX - Birnen ihren Zenith ja angeblich bei 9500 - 10 500 erreicht, ich da aber gar nicht hinkomme. Die eigentliche Leistung interessiert mich weniger. Vielleicht probiere ich mal 1 Zahn mehr auf dem Kettenrad.

Gruß,

Guzzibaer
Marc31k
Beiträge: 36
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: HF,NRW

Beitrag von Marc31k »

Hallo Guzzibär
Meine 31k mit VVK geht so 190-200 nach Tacho je nach Lust und Wetter.
Allerdings ist sie mit den gfk Banshee Membranen etwas langsamer, da sie nicht
mehr im 6ten über 9200-9500 dreht.
mit den orig. Stahlteilen war der Kick stärker und das Drehzahlband etwas mehr
nach oben orientiert. Daher dreht sie eben im letzten Gang jetzt etwas weniger.
Ich hatte mal vor langer Zeit zu eng gebohrte Zylinder drauf (1 mal nicht vor Einbau kontrolliert und im Spätherbst dann bei 180 nen langen Hiterradstreifen gezogen) damit lief sie mit Helm aufm tank nach Tacho 215.
Der jetzige Motor ist äußerst großzügig gebohrt und damit fährt sie wie Deine.
Allerdings mit klappernden 31k Tüten.
Wenn sie in den anderen Gängen höher als 9500 dreht. würd ich mir keine Sorgen machen.
Gruß
Marc
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Marc, was ist denn VVK ??? Wisecos?

Meine 1WW geht mit den 30er TMX und der Soni-X erst ab 8000 so richtig ab und dreht aber original übersetzt ca. 10.400-10.500 im 6. Gang (sind aber nur echte ca. 10.000, mit Borut´s Handheld überprüft, Drehzahlmesser macht ca. 300-400 turns mehr).

Dabei liegt am Tacho 215 an, sind dann echte digitale 197, schneller fährt die nicht. Viel hängt am Tacho,am abgenutzten oder neunen Vorderreifen und natürlich am Motor was den Speed am Tacho angeht.

Die Stahlmembrane sind für max Power wirklich besser, die alten TZ´s hatten die auch drauf.
Ob die Banshee´s aber sooo stark drosseln glaube ich nicht,die fetten wohl zu sehr an bei hohen Drehzahlen (typisch) und deswegen bleibt die Dreherei da zusätzlich aus. Die weicheren GFK Teile bekommen hohe Drehzahlen aber nicht mehr geregelt.

Ausserdem gibt es gute und schlechte Zylinder, der ganze RD Motor incl. Auspuff und Lufikasten ist eine Krankheit. Da muss man schon was dran tun. Ich erfahre in der letzten Zeit immer mehr neues, kein Wunder das die RD´s so unterschiedlich laufen. Noch mehr wundere ich mich über die fantasievolle PS-Angabe von Yamaha in unseren Papieren mit großzügigen 59 und noch großzügigeren 63 Pferdchen :?

63 PS sollten nämlich schon die 200 Km Endgeschwindigkeit knacken und das schaffen nur getunte Varianten.

Man sollte von einer RD nicht zuviel erwarten, ihr Ruf ist jedenfalls schneller als "der Wahrheit " :mrgreen:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Ich bin damit eig. ganz zufrieden. Denn in Österreich ist ja sowieso 130km/h max erlaubt (auf der Autobahn).
Da könnte man schon mal 160 fahren aber bei viel mehr ist schnell der schein weg.

Das schönste an der RD ist ja die Beschleunigung und der Sound.


gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich tippe bei VVK an VollVerKleidung ;)
Schnell fahren auf der Autobahn finde ich eh nicht interressant, ich bin ein Beschleunigungsjunky der das Brüllen von Vergasern und Soni über alles liebt.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aaaber es hat auch etwas geeeiles ansich wenn man vollgas die Autobahn langheizt. Vor allem schön klein hinter der Verkleidung,den Helm auf dem Tank und dann mal hören wie der Motor summt.
Das isses. Wuuuuusaaaaahhhhhhhhh :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Natürlich nur wenn vor mir keine Sau fährt :wink:
Plötzlich abbremsen- oha :?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ja deswegen,
ist heutzutage meistens einfach zu voll. In der Woche sowieso mit den ganzen LKWs und jede Mittelklasse-Familienkutsche fährt ja schon gut 200.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Also wenn Autobahn, dann bestimmt nicht mit ner RD .... da muss man ja in den Rückspiegel schauen, was ich kleingemacht mehr als nervig finde.

Aber mit einer 1000er Exup (aaaahhhh!!! gleich 20 Ventile!!!), geht das prima, wenn man nur nicht alle 150 Km tanken müsste ... das versaut einem den ganze Schnitt
Also ich mag Autobahnfahren gerne muss ich sagen, und im Sommer, kurz vor Sonnenuntergang ... die Sonne blendet nicht mehr, die Strecken sind frei
oder halt am Wochenende, ich finde das geht ganz gut.
Da ich nu aber etwas jünger bin wie der Schnitt hier, fehlt mir der Vergleich, ob das "Früher" so viel leerer war ...

... wenn man das Gehirn effektiv abschalten könnte, und sich nicht so viel Gedanken um Reifen & Co. machen würde, wärs noch besser ^^

Grüße!
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

So alt bin ich mit 28 nun auch wieder nicht :( (hoffe ich zumindest )
Ich fahre zu allem Überfluss auch noch naggisch, also ohne VVK meine ich natürlich ;) und 5 Ventile pro Zylinder ist ja noch schlimmer. 20 Gründe sich sowas nicht zuzulegen ;) , obwohl ich auch noch eine zerlegte Kawa Z 200 auf dem Dachboden liegen habe. Hat natürlich weniger Ventile aber genug damit die Nockenwelle einläuft :(

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Marc31k
Beiträge: 36
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: HF,NRW

Beitrag von Marc31k »

richtich vvk sollte Vollverkleidung heißen.

Mittlerweile glaube ich auch, daß die Zylinder eine mörderische Leistungsstreuung haben, jedenfalls serienmäßig.
Ich hatte es mal geschafft durch Dämlichkeit einen 1ww und einen 31k Zylinder
zum Bohren zu bringen. Als der ganze Kram wieder eingebaut war, fiel es mir dann auf.
Wo´s nunmal zusammen war bin ich dann erstmal gefahren und ob ihr´s glaubt oder nicht, die Kiste fährt genauso wie vorher mit den beiden 31k´s.Trotz der unterschiedlich hohen Außläße oder Einläße oder Beides.
Wahrscheinlich braucht man nur was Schwarzes mit ´nem Loch drinn über die Kolben zu zwängen un sie fährt irgendwie.
Gruß
Marc
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

1mm sinds ja nur, sowas fällt nur den Frauen auf :mrgreen:

Sicherlich läuft das aber das ist Pfusch, schlimmer als Dirko HT.
Ab jetzt bist Du Pfuschbruda :lol: :lol:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Marc31k hat geschrieben:richtich vvk sollte Vollverkleidung heißen.

Mittlerweile glaube ich auch, daß die Zylinder eine mörderische Leistungsstreuung haben, jedenfalls serienmäßig.
Ich hatte es mal geschafft durch Dämlichkeit einen 1ww und einen 31k Zylinder
zum Bohren zu bringen. Als der ganze Kram wieder eingebaut war, fiel es mir dann auf.
Wo´s nunmal zusammen war bin ich dann erstmal gefahren und ob ihr´s glaubt oder nicht, die Kiste fährt genauso wie vorher mit den beiden 31k´s.Trotz der unterschiedlich hohen Außläße oder Einläße oder Beides.
Wahrscheinlich braucht man nur was Schwarzes mit ´nem Loch drinn über die Kolben zu zwängen un sie fährt irgendwie.
Gruß
Marc

Und was sagt uns das?
Wir messen den Zylindern viel zu viel Bedeutung zu. Wenn das Gesamtkunstwerk passt dann werden die Zylinder vom Rest mitgetragen.
So wie inne Arbeitswelt. Eine Pfeife kann sich jede Abteilung leisten. :oops:
So richtig schön ausgelutscht müssen se sein, dann dreht die Lutzi bis zum abwinken. :wink:
Mfg Wiba
Antworten