rostpickel gabel

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

rostpickel gabel

Beitrag von xt_500 »

Hi,

hab eine RGV gabel bekommen, normale telegabel, nicht USD. Leider ist sie verpickelt, glaub auch paar im oberen im eintauchbereich.

Jemand eine vorschlag wie ich das glätte und vielleicht auch verfülle (lack, kleber, harz)?

"Schmeiß weg" suche ich nicht als antwort, grad ma geschaut und "5111012C00
TUBE,INNER" kosten läppische EUR 215.00. (und das wohl der äußerst bescheidene und überaus günstige, sicher viel zu billige und speziell für freunde von alten motorrädern preis für einen, klaro!, muß platin sein, toctoctoc :x )

Danke und gruß,

Peter
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Das ist ne schwierige Geschichte denk ich!
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit eine "überarbeitete" Gabel zu sehen bekommen, bei welcher die Tauchrohre geglättet (ich schätze geschliffen) und anschließen neu verchromt wurden.

1) man hat noch immer die Unebenheiten welche der Lochfraß hinterlassen hat gesehen. War also nicht sonderlich gelungen die Aktion.
2) kann mir nicht vorstellen, dass das wesentlich weniger als neue Rohre gekostet hat. Da war es ein echt altes Motorrad, von daher war die Aktion gerechtfertigt. Aber na ja ...

Was kosten denn die Simmeringe? Wie viel Arbeit ist es die bei der RGV zu Tauschen? Weil sonst würde ich sagen:
Einbauen nach mäßiger Überarbeitung, und Fahren! Wenn die wieder undicht wird, dann halt mal sehen ... und wieder die 8 Euro für die billig-Simmeringe ausgeben ;-)

Hast du ein Foto davon? Wie arg ist es denn?

Grüße!
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Peter,

schau mal in die Motorrad Classic. Dort wurde eine RD 250 restauriert und die haben die Rostpickel mit dem Laser zupunkten lassen. Hört sich sehr gut und preiswert an.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Benway hat geschrieben:Das ist ne schwierige Geschichte denk ich!
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit eine "überarbeitete" Gabel zu sehen bekommen, bei welcher die Tauchrohre geglättet (ich schätze geschliffen) und anschließen neu verchromt wurden.

1) man hat noch immer die Unebenheiten welche der Lochfraß hinterlassen hat gesehen. War also nicht sonderlich gelungen die Aktion.
2) kann mir nicht vorstellen, dass das wesentlich weniger als neue Rohre gekostet hat. Da war es ein echt altes Motorrad, von daher war die Aktion gerechtfertigt. Aber na ja ...

Was kosten denn die Simmeringe? Wie viel Arbeit ist es die bei der RGV zu Tauschen? Weil sonst würde ich sagen:
Einbauen nach mäßiger Überarbeitung, und Fahren! Wenn die wieder undicht wird, dann halt mal sehen ... und wieder die 8 Euro für die billig-Simmeringe ausgeben ;-)

Hast du ein Foto davon? Wie arg ist es denn?

Grüße!
Wenn da noch Löcher drin sind würde das nicht gut gemacht!!
Normalerweise wird das Rohr erst entchromt, danach gerichtet und geglättet, danach verchromt und auf das richtige Mass geschliffen.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

Hi,

danke schon ma für die tips, das mit dem lasern hört sich interessant an. Wie hoch hängt denn das preisschild für sowas? Wo gibt es denn einen betrieb der sowas macht?

Naja, zustand der gabel, also oberhalb des eintauchbereichs sind halt einige pickel, an anderen stellen außerhalb des eintauchbereichs schon mehr. Denke ma das öl was den eintauchbereich benetzt hat das schlimmste verhindert.

Hab ja auch gedacht den rost runter und dann das glätten und vielleicht füllen. Gabeldichtringe wechseln ist ja nicht sooo viel aufwand. (bei tante luise: GABEL-DICHTRING-SET SAITO
ABMESSUNGEN: 41X54X11 SUZUKI RGV 250 (VJ21A) Sofort lieferbar 9,95)

Also auch bezahlbar.

Gabel steckt noch in dem aluhaufen drin, ist ja wieder saukalt geworden und ich hab eine garage draußen. Bei 0 grad schrauben mach ich seit ich auto fahre nicht mehr :-P

Bin ja schon ganz gierig die schwinge und gabel zu amputieren :-)

Gruß,

Peter
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also ein einzelnes "größeres" Loch hat ein Bekannter mal mit Epoxy repariert.
Hier der Link dazu: http://www.8ung.at/manxman/Opti/Sportopti.htm
Antworten