Polrad Geräusche (klappern)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Polrad Geräusche (klappern)

Beitrag von Manuel »

Hallo zusammen,
hat schon mal jemand Klappern aus dem Polrad gehabt (lose Magnete) ?
Ich hab da so schwer den Verdacht, dass mein Polrad klappert zumal man auf den inneren Blechen sieht, dass sich diese bewegt haben.
Was gibt es für Abhilfen (Kleben oder sonstiges)?

Mfg
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Lose Magneten? Hab ich schon öfters gesehen, allerdings nicht bei der RD. Wegschmeissen und anderes drauf. Viel kleben würd ich da nicht. Wenn sich das löst is das wie´n schöner Klemmer der sich nicht mehr löst und dir ggf. auch noch die Welle zerschiesst. Außerdem müßtest Du ggf. nochmal neu feinwuchten. Hat doch bestimmt noch jemand´n 1WW Polrad liegen oder Männers???
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Irgenwie hab ich kein Glück mit den Limas. Zwei 1WW Limetten sind schon hinüber (Wicklungsschaden eine war vom Vorbesitzer schon mal neu gewickelt worden). Die 1WW Polräder fingen auch an zu Klappern /tickern. Wenn man die in der Hand schwungvoll hin und her gedreht hat, hat man es klickern gehört. Nun hab ich eine 31k Lima drauf. Die Lima hält noch, nachdem es jedoch wieder mit klickern anfing hab ich mich mal wieder auf Spurensuche begeben und hab erst mal wieder das Polrad in Verdacht.
Beim Fahren hat es mal geklickert mal nicht, wo der Motor kalt war war nichts zu hören, nach längerem Laufen fing es wieder leise an. Ist immer wenn der Motor von höheren Drehzahlen runterdreht. Dann hab ich mir das Polrad mal näher angeschaut und die Spuren auf den Blechen gesehen (werd mal Fotos machen). Ansonsten kann ich von außen nichts ungewöhnliches am Motor feststellen, kein auffälliges Spiel an der Kurbelwelle und auch beim durchdrehen nichts zu merken.
Hätte sonst an Lagerkleber oder so gedacht, ein bischen überall rein und dann ein Weilchen rotiern lassen das Ganze, wobei ich eigendlich kein Freund von kleben bin :( aber in vielen Polrädern werden die Magneten ja mit Klebstoffen eingesetzt.

Uff ich sabbel zu viel ;)

Sonst muss ich bei Ebay noch mal schnüffeln gehen ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das 1WW Zündungszeug ist echt anfälliger, das 31k Limachen hält viel länger. Schuld ist die Sparpolitik, die Limas sind sauübel vergossen. Ich sabber die schööön nachträglich mit 24Stunden Epoxi ein und hoffe mal .... :wink:
Lockere Magnete kenne ich allerdings nirgenswo, würde ich aber keine Umdrehung mehr mit fahren, da hätte ich Schiss das da was abreisst/kaputt geht.
Ne Lima werde ich mir auch noch aus Holland bestellen, ca. 115 Euro neu. Im Amiland gibt es auch noch kompl. Limas,die haben sogar ca. die 2-3fache Leistung (genau weis ich das aber nicht mehr). Kosten komplett glaube ich ca. 300 $. Polrad sieht aus wie 1WW.

Mach Dir nix kaputt Manuel, vor allem weil Du doch auch ein Dreher bist, ne? :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

So mal ein Bild. Man sieht jedenfalls, dass das nicht mehr richtig fest sein kann.
Bild

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..Im Amiland gibt es auch noch kompl. Limas,die haben sogar ca. die 2-3fache Leistung (genau weis ich das aber nicht mehr). Kosten komplett glaube ich ca. 300 $. Polrad sieht aus wie 1WW.
..
Habe mir auch schonmal überlegt was ich mache wenn meine das Zeitliche segnet. Gleiches Problem bei meiner alten Duc.

Wie ist sowas denn gemacht, daß die mehr Leistung haben ? Sind die dann anders und/oder mit anderem Draht gewickelt ? Oder sind das komplett andere Teile ?
Bei uns im Ort ist ein ganz kleiner uralter Betrieb der Elektromotoren und so`n Zeugs repariert und auch wickeln kann. Ich könnte ja mal fragen ob die sowas machen können und was das kostet. Wäre ja u.U. für den Rest hier auch interessant. Ich weiß nur gar nicht was und wie ich da mal fragen soll.
Helft mir mal auf die Sprünge, dann mache ich das mal.
Ciao
Anderl

PS: löst natürlich nicht das Polrad-Problem. Ist hier vielleicht etwas off-topic. Aber gebt mir mal ein paar Infos. Kann dann ja einen eigenen Fred aufmachen.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Bist Du sicher, dass das klickern vom Polrad kommt?
Dass das 2. auch zu klickern beginnt, kommt mir komisch vor.
Wenn bei mir was klickerte, war es bis jetzt immer ein KW Lager.

Anderl: Das geht zum wickeln, hab das auch mal an ner TDR Lima machen lassen,
der hat mir dafür aber 120 Okken abgeknöpft, ich hatte fast n Kollaps.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Tach Anderl,,

2 bis 3 fache Leistung kann ich nicht so ganz glauben.
Die Leistung wird von der Temperatur begrenzt. Wenn ich also mehr Leistung aus der Lima kriegen will, muss ich das Dingens kühl halten. Das kann ich durch einen dickeren Draht erzielen (kleinerer Widerstand = weniger Verlust) Der braucht aber mehr Platz und dieser ist auf den Spulenkörper begrenzt. Mit dem Statormaterial kann ich noch ein wenig mehr Leistung rauskitzeln (besseres Blechmaterial bringt auch etwas).

Falls Du selber die Lima wickeln willst musst Du imPrinzip "nur" Deine alte Wicklung abwickeln und die Windungen zählen. Dazu Dir noch die Wickelrichtung merken und den Drahtquerschnitt messen.
Dann gehst Du zu jemand der Dir so einen Draht besorgen kann und dann kanns losgehen.
Beim Wickeln ist auf den richtigen Drahtzug zu achten (nicht dass du irgendwo zu locker wickelst und dir das dann dort abschwingt.

Danach wird die Wicklung geträufelt. dabei wird ein Harz aufgebracht, dass bei der richtigen Temperatur auf die Wicklung geträufelt wird und sich zwischen die Drähte reinzieht. (sorry Holli, nur aussen Epoxidharz aufbringen ist meiner Meinung nach eher Kontraproduktiv - du behinderst dadurch die Wärmeabfuhr)
Alternativ gibts auch Backlackdraht, dieser wird nach dem Wickeln auf entsprechende Temperatur gebracht, dabei verbacken sich die Drähte und es gibt einen sauberen Verbund (Thema abschwingen). Wird gerne bei Elektrowerkzeugen verwendet wegen dem Schutz vor abrasiver Beschädigung. Ist aber bei unseren Möppis eher unbedeutend.

So viel zur Theorie.

Ich habe zwar Zugang zu Wickeldrähten und Träufelanlagen, würde mich aber nicht trauen, so was selber zu machen.

Dafür gibts eben Spezialisten.

Gruß werner
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

2 - 3 mal mehr Leistung, super. Ich nehme drei davon, nein lieber 4!

Spass beiseite: Das ist sicher auf die schlappe Bashee-Lima bezogen, die mit so was um 50 W auskommen muss. 3 mal mehr sind 150 W.
Die RD hat was mit 210 W.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hab erstmal die Hoffnung das es das Polrad ist ;)
Welle ist noch gar nicht so alt. Spiel ist am Kurbelwellenstumpf nicht bemerkbar.
Bei den 1WW Polrädern bin ich mir sicher gewesen zumal es nach einem Wechsel des Polrades weg war und man beim hin und herdrehen des ausgebauten Polrades in der Hand ein klickern gehört hat. Das war allerdings an der Vorgängerwelle.

Naja wenns gar nicht anders geht zerleg ich den Motor noch mal, nicht das die Saison ohne mich anfängt ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

wegen deinem Geräusch unbekannter Herkunft:

Ich weiß nicht was du für eine Auspuffanlage hast, aber ich hatte bei einer 250er LC was ähnliches.
Beim vom Gas gehen, gabs ein Klackern, der (mit Federn) befestigte Auspuff war die Ursache. Hab ich auch ewig gesucht, weil es nur selten aufgetreten ist, und schwer wiederholbar&lokalisierbar war.

Grüße!
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Manuel,
hatte auch mal das Problem mit dem Polrad.Erst dacht ich,es wäre das KW-Lager.Mein Yamahahändler hat sich das angehört und auch so geurteilt.Habe dann gedacht,so ein Mist.Musste den Motor aufmachen.Bis ich das Polrad in der Hand hatte und zufällig hin und her gewackelt hatte.Auch das gleiche Geräusch wie von dir beschrieben.Habe dann aber ein neues geholt.270€.Ein stolzer Preis.
Mit den Limas einfach Adresse von Motek.de raussuchen.Die wickeln dir die Lima komplett neu mit Garantie glaube ich für 150€ plus Versand.Die haben auf ihrer Seite eine Preisliste.Ist eine gute Alternative. ;-)
Gruss,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

MK hat recht, das auf Ebay Motors bezog sich auf die Banshee Lima, aber das die mit nur 50W auskommen muss hatte ich nicht gewusst. Ich habe eher gedacht das sie der RD-Lima gleich ist und dann eben halt 2-3 fache an Leistung auspuckt.

Und von Theorie @Werner halte ich bei der RD schon lange überhaupt nix mehr. Ich halte viel von deutschen Ingenieuren aber probieren geht bei mir über studieren ( wenn es nicht ganz schwachsinnig ist). Die Epoxilima fahre ich schon länger, ohne Problem. Auch im Hochsommer mit dem blöden Plasitdeckel ohne Belüftung. Ich habe die Wicklungen ja auch nur mit heiss gemachtem , sehr flüssigem 24 Stunden Epoxi vergossen. Das ist nicht dick drauf wie Spachtelmasse :wink:
Aber jede 1WW Lima muss man nochmals nachvergiessen, schau Dir mal ne 31k Lima gegen ne 1WW Lima an, da muss die 31k Lima ja nur noch heiss laufen.

Der Draht der 1WW Lima ist, was die Zündung betrifft, 0,1mm dick ,mit Lack 0,125mm. Abwickeln kann man die nicht, man muss das schon glaube ich aufschneiden. Ich habs mal probiert.

Die Federn bei meiner Sonix sind mittlerweile schon mal ersetzt,aber die arbeiten sich da ein wo sie eingehangen werden. Das gibt schon mal so Klickgräusche,bis ich das enddeckt hatte..... :evil:

Und der Manuel ist ein Polradkiller, der kommt auf die rote Liste :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Scheibenkleister,
die Welle ist wohl auch nicht mehr so wie sie sein soll 0,15mm unrund außen auf dem Kurbelwellenkonus, wo das Polrad draufsitzt, ist ein bischen zu viel (leicht untertrieben :( )
Werd ich wohl mal wieder etwas Geld opfern müssen und eine Welle zum Überholen weggeben. Polrad hol ich mir trotzdem noch mal ein anderes und lass das wuchten so kan das ja nicht weitergehen.
Naja kriegen wir schon wieder fitt meinen Liebling ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich bin mal wieder gerade am schmökern auf einer meiner Lieblingsseiten. www.durbahn.de
Wahnsinn was der Kerl da macht. Also wenn ich im Lotto gewinne dann....

Auf jeden Fall fiel mir beim lesen wieder dieser Thread ein.

Schaut mal hier: "die Lichtmaschinen-Idee" http://durbahn.de/1098_modellbau_de.htm

Ciao
Anderl
Antworten