Vergaserfrage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Vergaserfrage
Hallo,
obwohl das schon vielfach diskutiert wurde, mal wieder das Thema Vergaser.
Wer von euch fährt einen Keihin PWK oder einen der vielen Nachbauten von diesem Vergaser? Wie sind die Erfahrungen?
Insbesondere mit folgendem Modell:
http://scooter-center.com/catalog/produ ... =4403_6406
Dieser würde nämlich vom Anschlussdurchmesser exakt passen ...
Kann ich das Zweitaktöl einfach über ein T-Stück der Benzinleitung zuführen, wenn ich einen Vergaser nehme welcher nicht für Getrenntschmierung vorgesehen ist?
Worin liegt der genaue Unterschied zwischen Mikuni TM und TMX ? Auf der Mikuniseite hab ich nur Chaos vorgefunden was diese Frage angeht ...
Danke für die Mühe,
Grüße, Lucas
obwohl das schon vielfach diskutiert wurde, mal wieder das Thema Vergaser.
Wer von euch fährt einen Keihin PWK oder einen der vielen Nachbauten von diesem Vergaser? Wie sind die Erfahrungen?
Insbesondere mit folgendem Modell:
http://scooter-center.com/catalog/produ ... =4403_6406
Dieser würde nämlich vom Anschlussdurchmesser exakt passen ...
Kann ich das Zweitaktöl einfach über ein T-Stück der Benzinleitung zuführen, wenn ich einen Vergaser nehme welcher nicht für Getrenntschmierung vorgesehen ist?
Worin liegt der genaue Unterschied zwischen Mikuni TM und TMX ? Auf der Mikuniseite hab ich nur Chaos vorgefunden was diese Frage angeht ...
Danke für die Mühe,
Grüße, Lucas
@ Kann ich das Zweitaktöl einfach über ein T-Stück der Benzinleitung zuführen, wenn ich einen Vergaser nehme welcher nicht für Getrenntschmierung vorgesehen ist?
....hmmm...ich würde eher ein kleines loch bohern (zw. schieber und flansch) und dann ein kleines röhrchen mit uhu-plus einkleben.
ansonsten sind wohl bei nem 4-takter-versager die düsen, bezw. die bohrungen der "stöcke" zu klein .
ciao
a aus k
....hmmm...ich würde eher ein kleines loch bohern (zw. schieber und flansch) und dann ein kleines röhrchen mit uhu-plus einkleben.
ansonsten sind wohl bei nem 4-takter-versager die düsen, bezw. die bohrungen der "stöcke" zu klein .
ciao
a aus k
2fast4yu
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe auch mal versucht zu erforschen was nun der Unterschied ist zwischen Tm und TMX. Bin auch etwas ratlos. Ich denke das der TMX einfach die bessere, modernere Variante der TM-Baureihe ist.
Das Öl leitet man niemals in den Benzinschlauch. Das kommt direkt wie Andi das geschrieben hat in den Gaser rein. Und zwar wird hinter dem Schieber in die Seitenwand ein Loch gebohrt und eine Hülse ( am Besten mit Gewinde aus dem Modellbauzubehör =Tankstutzen,Tankröhrchen) eingeschraubt und eingeklebt. An die Hülse kommt dann der Ölschlauch. Damit der Ölschlauch nicht abrutscht kann man das Röhrchen am Ende etwas verdicken. Dazu ein grösseres Röhrchen aufschieben und festlöten. Reicht wenn es ca. 4mm lang ist.
Dazu noch transparente Schläuche und man kann sehen ob das Öl gut gepumpt wird.
Gruss Holli
Das Öl leitet man niemals in den Benzinschlauch. Das kommt direkt wie Andi das geschrieben hat in den Gaser rein. Und zwar wird hinter dem Schieber in die Seitenwand ein Loch gebohrt und eine Hülse ( am Besten mit Gewinde aus dem Modellbauzubehör =Tankstutzen,Tankröhrchen) eingeschraubt und eingeklebt. An die Hülse kommt dann der Ölschlauch. Damit der Ölschlauch nicht abrutscht kann man das Röhrchen am Ende etwas verdicken. Dazu ein grösseres Röhrchen aufschieben und festlöten. Reicht wenn es ca. 4mm lang ist.
Dazu noch transparente Schläuche und man kann sehen ob das Öl gut gepumpt wird.
Gruss Holli


Hallo,
danke für die Anworten!
Das mit der Ölzuführung sehe ich sofort ein, sonst kommt die Verstellung der Pumpe ja tierisch verzögert am Motor an ... selberdenke macht schlau ... dauert bei mir nur manchmal zu lange, deswegen stell ich dann solche Fragen
Ich hatte das in einem KTM-Forum gelesen, da hatten das einige Leute gemacht. Möglicherweise haben die Pumpen mit sehr hohen, konstanten Förderraten oder so. War sogar mit Bildern ^^
Die billig-PWK's werde ich wohl hier als erster testen wie es ausschaut!
Ich hab da mittlerweile ein Angebot über 90 Euro / Stück, incl. einem Düsensortiment nach Wahl gefunden. Da werde ich wohl in naher Zukunft zugreifen .
Grüße!
danke für die Anworten!
Das mit der Ölzuführung sehe ich sofort ein, sonst kommt die Verstellung der Pumpe ja tierisch verzögert am Motor an ... selberdenke macht schlau ... dauert bei mir nur manchmal zu lange, deswegen stell ich dann solche Fragen

Ich hatte das in einem KTM-Forum gelesen, da hatten das einige Leute gemacht. Möglicherweise haben die Pumpen mit sehr hohen, konstanten Förderraten oder so. War sogar mit Bildern ^^
Die billig-PWK's werde ich wohl hier als erster testen wie es ausschaut!
Ich hab da mittlerweile ein Angebot über 90 Euro / Stück, incl. einem Düsensortiment nach Wahl gefunden. Da werde ich wohl in naher Zukunft zugreifen .
Grüße!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Aus Amiland, schau mal:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/30MM-D-s ... 0219539527
Der US $ ist so billig wie nie,einfach im Paypal anmelden und los gehts.
Ich habe gerade noch ne +4mm Kwelle + Banshee Kupplung gekauft (ne verstärkte Version für 49$).
Im Ebay Motors einfach mal suchen.
Sind halt keine Powerjet Vergaser. Also nicht so sparsam und nicht so fein einstellbar.
Gruss Holli
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/30MM-D-s ... 0219539527
Der US $ ist so billig wie nie,einfach im Paypal anmelden und los gehts.
Ich habe gerade noch ne +4mm Kwelle + Banshee Kupplung gekauft (ne verstärkte Version für 49$).
Im Ebay Motors einfach mal suchen.
Sind halt keine Powerjet Vergaser. Also nicht so sparsam und nicht so fein einstellbar.
Gruss Holli


Re: Vergaserfrage
Der Chef von dem Laden ist ein sehr guter Zweitaktkenner.Benway hat geschrieben:Hallo,
obwohl das schon vielfach diskutiert wurde, mal wieder das Thema Vergaser.
Wer von euch fährt einen Keihin PWK oder einen der vielen Nachbauten von diesem Vergaser? Wie sind die Erfahrungen?
Insbesondere mit folgendem Modell:
http://scooter-center.com/catalog/produ ... =4403_6406
Dieser würde nämlich vom Anschlussdurchmesser exakt passen ...
Kann ich das Zweitaktöl einfach über ein T-Stück der Benzinleitung zuführen, wenn ich einen Vergaser nehme welcher nicht für Getrenntschmierung vorgesehen ist?
Worin liegt der genaue Unterschied zwischen Mikuni TM und TMX ? Auf der Mikuniseite hab ich nur Chaos vorgefunden was diese Frage angeht ...
Danke für die Mühe,
Grüße, Lucas
Die machen viel mit Lambrettas und adaptiern sich einige RD Teile in die Motoren. Ruf doch einfach mal an und trag dein Anliegen vor.
Mfg Willi
Hallo,
ja das hab ich schon gemacht:
sowohl mit einer 125er als auch einer 200er haben die Erfahrungen mit dem Vergaser. Soll recht eindeutig abstimmbar sein, aber an der RD selbst haben sie den noch nicht gehabt. Verkaufen tuen die den Vergaser nur in der originalen Bedüsung, nicht an irgendein Fahrzeug angepasst.
Von denen kommt das Angebot mit Düsenset 4free.
Grüße!
ja das hab ich schon gemacht:
sowohl mit einer 125er als auch einer 200er haben die Erfahrungen mit dem Vergaser. Soll recht eindeutig abstimmbar sein, aber an der RD selbst haben sie den noch nicht gehabt. Verkaufen tuen die den Vergaser nur in der originalen Bedüsung, nicht an irgendein Fahrzeug angepasst.
Von denen kommt das Angebot mit Düsenset 4free.
Grüße!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo !
Ich glaub, ich hab 2 solcher Verg. gekauft (od.Nachbauten).
67 Euro das Stk.
Sollen 30er sein,sind aber id Bohrung oval, so dass man sagen kann, es sind grad mal 28,5mm.
Auch ist der Gaszug nicht so leicht anzupassen.
Ich würd sie NICHT mehr kaufen.
Habe beste Erfahrungen mit den Dellortos PHBH 30 .
Kosten bei Hahne ca.90 Euros. Hahne.power Gottfried Hahne aus zweitakte.de.
Passen exakt vo u. hi, nur Gasseilhülle ca. 6mm kürzen.
Sind allerdings Rundschieber.
Gruss Sigi
Ich glaub, ich hab 2 solcher Verg. gekauft (od.Nachbauten).
67 Euro das Stk.
Sollen 30er sein,sind aber id Bohrung oval, so dass man sagen kann, es sind grad mal 28,5mm.
Auch ist der Gaszug nicht so leicht anzupassen.
Ich würd sie NICHT mehr kaufen.
Habe beste Erfahrungen mit den Dellortos PHBH 30 .
Kosten bei Hahne ca.90 Euros. Hahne.power Gottfried Hahne aus zweitakte.de.
Passen exakt vo u. hi, nur Gasseilhülle ca. 6mm kürzen.
Sind allerdings Rundschieber.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Denk dran (von wegen Sparen!) das PJ-Vergaser schon mal nen guten Liter (manchmal >2 L) Kraftstoff sparen können auf 100Km. Zumal ist der Motor spritziger und hat vor allem im mittleren Bereich mehr Power.
Heute habe ich für meine 30er im Modellbauladen die Ölanschlüsse gekauft, mit Gewinde. Loch bohren, Gewinde reinschneiden, den Tankanschluss-Stutzen reindrehen, innen im Vergaser bündig ablängen, wieder rausdrehen, Kleber ans Gewinde ,wieder eindrehen und das wars.
Kosten tun die 3,75 .
Gruss Holli
Heute habe ich für meine 30er im Modellbauladen die Ölanschlüsse gekauft, mit Gewinde. Loch bohren, Gewinde reinschneiden, den Tankanschluss-Stutzen reindrehen, innen im Vergaser bündig ablängen, wieder rausdrehen, Kleber ans Gewinde ,wieder eindrehen und das wars.
Kosten tun die 3,75 .
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Holli,
bin ich auch alt und blind, ich sehe nicht wie viel mm der schraubteil des gewindes hat.
Laut link unten sind es 3 mm.
Gruß,
Peter
http://www.mhm-modellbau.de/part-G-138.php
bin ich auch alt und blind, ich sehe nicht wie viel mm der schraubteil des gewindes hat.
Laut link unten sind es 3 mm.
Gruß,
Peter
http://www.mhm-modellbau.de/part-G-138.php