Nochmal Vergaser/-Düsen 1 WW

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hi,
<BR>ich habe vor 3 Wochen ´ne 1 WW gekauft, die wegen langem Stillstand einen verrosteten Tank und völlig verschmutzte Vergaser hatte.
<BR>Ich habe sie wieder zum Laufen bekommen, jedoch keinen Vergleich, wie sie ?gehen? müsste.
<BR>Gestern nahm sie plötzlich, nachdem ich sie eigentlich zuletzt ohne Probleme abgestellt hatte, ab 5000-6000 U/min erst gar kein Gas mehr an, dann ging´s wieder, aber auf der Bahn kam ich nur mit Mühe über 160 km/h.
<BR>Teilweise ist im Forum von Drehzahlen bis 12000 U/min die Rede, meine kommt nur auf ca 9500 U/min.
<BR>Ich habe meine Powerjet-Düsen in Verdacht, weil ich die zur Reinigung nicht entnehmen konnte.
<BR>Ich werde noch mal eine Reinigung versuchen.
<BR>Ich habe im Forum zum Thema Vergaser/Düsen geschnüffelt, bin aber völlig verwirrt, da sich die Forumbeiträge teilweise widersprechen:
<BR>Offiziell hatte meine 1WW nur 50 PS, soll jetzt aber offen sein mit 63 PS.
<BR>Meines Wissens und laut Yamaha-Gutachten ist eine Düsenänderung nicht vorgesehen (nur bei Leistungssteigerung von 1 WX), jedoch hatte jemand Bedenken, ob bei ihm die richtigen (Power-Jet-)Düsen eingebaut waren.
<BR>Können denn bei mir falsche Power-Jet-Düsen drin sein?
<BR>Er bekam dazu verschiedene Tipps, u.a. auch zum Austausch gegen wechselbare Düsen.
<BR>Zur besseren Reinigung scheint auch mir das sinnvoll, aber sind denn rechts und links verschiedene Düsen eingebaut (#60 und #65, welche wo?)?
<BR>Irgendwo wurde auch noch die eventuelle Verwechslung der Vergaserschieber angesprochen, wodurch unterscheiden sie sich denn(die OT-Markierungen sind ja verschieden gefärbt, aber das kann ja nicht der einzige Unterschied sein) und welcher sitzt wo?
<BR>
<BR>Schon mal Danke
<BR>Frank G.
<BR>
<BR>
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hallo Frank, ich habe auch meine 1WX umgebaut auf 1WW offen. WelchenVergasertyp hast Du als erstes? Des weiteren kannst Du Dir bei Topham Leerlaufdüsen bestellen mit #60;#65 und dann musst Du die Originalen Powerjetdüsen ausbohren aus dem Schwimmerdeckel und dann vorsichtig das M4er Gewinde in die Powerjetleitung schneiden. Alles penibelst reinigen und dann die Düsen mit Schraubensicherungslack einsetzen. #65 links, und #60 rechts. Wenn Du Deine Maschine über 10000 1/min drehst hat das keinen Sinn weil die Zündung zumacht und Du Dein Material, welches nur bis diese Drehzahl ausgelegt, schneller verschleist oder sogar zerstörst. Die Japse konstruieren halt nun mal so gut wie nötig und so billig wie nötig. Komm doch einfach zum Harzring, dann wird Dir mit Sicherheit geholfen werden.
<BR>MFG Rolf uss Kassel
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hi Frank
<BR>hatte an meiner 1WT mit eingetragenen 63 PS aber mit Reduzierbuchsen im Auspuff und falschen Vergaserdaten das gleiche Problem.
<BR>Da zur damaligen Zeit noch völliger RD-Neuling habe einfach dem Marco meine Vergaser gebracht. Der hat wieder alles blitzsauber gerichtet. Jetzt geht das Moped in den kleinen Gängen lässig über 10.000 U/m. Aber im 6. Gang auch nur bis 9.500 dann ist unwiderruflich Schluß. Liegt wohl z.T. an den Boyesen-Membranen. Ab 4.000 läuft der Motor seidenweich hoch, ab 6.500 geht die Post dann so richtig ab und genau so solls für meine RD auch sein. Leistung genau da wo ichs haben will und über 160 kmh fährt man eh selten. Aber wenns wirklich mal sein soll, dann rennste auch lt. Sigmatacho 192 auf der AB.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>
<BR>
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Ich habe ´ne Original 1WW mit ursprünglich 50 PS.
<BR>M.W. ist da nichts umzudüsen, aber wegen der besseren Reinigungsmöglichkeit scheint mir die Umrüstung auf die schraubbaren Power-Jet-Düsen sinnvoll!
<BR>Von einem Drehzahlbegrenzer meine ich auch gelesen zu haben (kanns mangels Leistung nicht testen), aber wie jubeln die anderen denn die Drehzahl so hoch?
<BR>Kann man den Drehzahlbegrenzer stilllegen (Kabelverbindung trennen?)?
<BR>Ich habe mir erstmal die Bücher von Martin Kieltsch bestellt, ich werde dadurch hoffentlich etwas aufgeklärter.
<BR>Auf das RD-Treffen bin ich eigentlich auch ganz heiß, aber mangels Hängergespann wird´s allenfalls was, wenn die Karre läuft(zum Moped-Treff mit Auto find ich etwas unpassend).
<BR>
<BR>Frank G.
<BR>
<BR>-die einen fahren in Urlaub, die anderen schrauben RD....-
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hallo Frank, Hast du den Vergasertyp 1XE drauf? Der wurde nämlich für die 27 PS-Version verbaut und dieser hat eine kleinere Lufthauptdüse die den Düsenstock beatmet. Damit funktioniert sie eigentlich auch aber sie kann noch mehr, weil sie ein wenig zu fett läuft. Die Empfehlung von MK heist einen Vergaser Typ 1XA oder 1UA zu verbauen oder von dem olli diese Düse umändern lassen. Bei mir ist Das auch aufgetreten mit dem mangelden Geschwindigkeitszuwachs über 160 lag aber auch an einer durchrutschenden Kupplung. Warum willst du unbedingt mehr Drehzahl? Wenn Du unbedingt schneller als 200 auf der Piste sein willst warum kaufst Du Dir denn keinen Staubsauger ála ZX9R oder ähnliches und musst dann waghalsige Bremsmanöver hinlegen wenn ein 120Km/h Bürgerkäfigtreiber ausschert zum Überholen. Am meisten machen doch die Kurven Spass deswegen ham´mer doch die RD´s.
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

ja Rolf01
<BR>
<BR>geanu das isses, die RD braucht nur eins: Kurven, Kurven, Kurven <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)) und zur Not wird die Hausstrecke (mit den zwei wunderschönen Kurven) halt dreimal rauf-und runter genudelt.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

@Bernhard
<BR>
<BR>So ist das im flachen Land.
<BR>Nicht viele Kurven.
<BR>Sollen wir nochmal den Pforzheimer Berg bügeln?
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>
<BR>Komm doch mal nach dem Harzring in meine Ecke.
<BR>Da zeig ich dir mal eine Hausstrecke.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Vergaser ist ein 1XA 00, Hauptdüse 185, Düsennadel 5L20, 2. Kerbe von oben, Leerlaufdüse 27,5, Powerjet ??? (Warum sollen die Düsen rechts und links eigentlich unterschiedlich sein/s.o.?).
<BR>Ich will ja gar nicht dauernd mit 200 über die Bahn preschen oder den Motor über 12000 U/min quälen, aber wenn der Motor das können kann, sollte er es beim Test auch tun, ansonsten dürfte doch etwas nicht stimmen!?
<BR>Ich habe im übrigen die Vergaser jetzt geöffnet und erneut kontrolliert, aus diesem Power-Jet-Winkel konnte ich wieder einige Krümel bergen, vermutlich haben die die Probleme verursacht.
<BR>Leider ist der Carb-Cleaner laut Auskunft meines Haus-Yamaha-Händlers rückständig bis voraussichtlich im Herbst, so muss ich mich mit anderen Mitteln behelfen.
<BR>Dabei habe ich auch die Schwimmer nochmal kontolliert, sie stehen leicht unterschiedlich.
<BR>Ich warte mal auf meine Kieltsch-Bücher, um sie korrekt zu justieren.
<BR>Gibt es eigentlich beim RD-Treffen auch einen Wettbewerb im Verkleidungsdemontieren?
<BR>Da rechne ich mir beste Chancen aus, schließlich habe ich in den letzen 3 Wochen reichlich üben können(hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir wohl eine ohne Verkleidung zugelegt, die sind deutlich wartungsfreundlicher).
<BR>
<BR>Frank G.
<BR>
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Gast

Beitrag von Gast »

Wenn es den Wettbewerb im Verkleidungdemontieren gibt, gewinne ich den eh'. Max. 30 Sekunden für das Entfernen des Unterteils bei meiner LC Wulf's Verkleidung.
[addsig]
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Wird nichts mit dem RD-Treffen für mich, die Karre läuft nicht!
<BR>Ich habe die Vergaser penibel nochmals gereinigt und eingebaut, daran lag es aber wohl nicht.
<BR>Sie springt immer noch problemlos auf den ersten Kick an, aber dreht nur noch bis ca. 4000 U/min, bei ca.80 km/h ist Sense.
<BR>Ich weiß gar nicht, in welcher Richtung ich suchen soll.
<BR>Sie lief die ersten Tage ja problemlos, jetzt hat sie diese merkwürdigen Aussetzer....
<BR>Das YPVS meldet sich ordnungsgemäß beim Einschalten, und die neuen Kerzen habe ich auch nochmal gegen andere neue gewechselt.
<BR>Die linke Kerze ist leicht feucht, die rechte dunkel rußig, Sprit bekommt sie offenbar genug(reagiert auf Vollgas aber nicht mehr), verbrennt ihn aber nicht ordentlich.
<BR>Vor dem Vergasereinbau habe ich mit ´nem Spiegel auch die Membranen kontrolliert, sie sind noch alle da.
<BR>Ob ich das YPVS ´mal ganz still lege?
<BR>Kann ich dazu den Stecker vom Stellmotor einfach abziehen?
<BR>Kann die Zündung auch einen schleichenden Defekt haben?
<BR>Im Stand ist jedenfalls auf beiden Zündkabeln Strom, wenn ich wechselweise die Stecker abziehe, fällt die Standdrehzahl ab.
<BR>
<BR>Verzweifelt und geknickt
<BR>(ich hasse solche undefinierbaren Fehler, dann lieber einen ehrlichen Kolbenfresser)
<BR>Frank G.
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hi Frank
<BR>
<BR>noch auf die schnelle:
<BR>
<BR>tausch mal die Kérzenstecker untereinander
<BR>
<BR>und
<BR>
<BR>ist der Verbindungsschlauch zwischen den zwei Vergasern richtig angeschlossen.
<BR>
<BR>
<BR>drücke beide Daumen, damits vielleicht doch noch klappt.
<BR>bin noch ne Stunde online, dann muß ich in die Federn, morgen früh um fünfe düsen wir los Richtung Harzring.
<BR>
<BR>gruß von Bernhard mit letzem Verzweiflungsrat an dich
<BR>
<BR>Nachtrag: noch ein Verzweiflungsrag Benzinhan auf PRI stellen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2002-07-25 22:33 ]</font>
<BR>Bernhard "Rennfloh"
ChrisDO
Beiträge: 139
Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx

Beitrag von ChrisDO »

Hallo Frank aus Hamm
<BR>
<BR>wenn du mal wieder schrauben willst bzw fachsimpeln willst ich wohne in dortmund..
<BR>
<BR>melde dich also mal
<BR>
<BR>Grüße
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Sie springt immer noch problemlos auf den ersten Kick an, aber dreht nur noch bis ca. 4000 U/min, bei ca.80 km/h ist Sense.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Frank
<BR>Sind entstoerte Kerzenstecker drauf?
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Gast

Beitrag von Gast »

@ berhard:
<BR>Kerzenstecker tauschen: läuft grauslich
<BR>Schlauch Vergaser: sitzt, paßt und zieht wohl keine Luft
<BR>Benzinhahn: Hab´ alle Stellungen probiert, bringt nichts (Hahn ist auch neu)
<BR>
<BR>@ ChrisDo:
<BR>Danke fürs Angebot, kann ich Dich telefonisch erreichen?
<BR>Meine Nummer ist 02381/675346
<BR>Ich bin übrigens Montag sowieso in Dortmund (Schlussverkauf bei Karstadt), kann ich ggf mal bei Dir vorbeischauen?
<BR>Fährst Du nicht auch ´ne 1WW?
<BR>Ich habe so ein Tickern unter dem Tank und wüßte gern, ob das normal ist (hört sich ähnlich an als wenn der Kerzenstecker nicht ganz draufsteckt, der YPVS-Motor ist ganz still, vielleicht Unterbrechung im Zündkabel?).
<BR>
<BR>@ Frank Beelitz:
<BR>Kerzenstecker dürften die Originalen sein (nach meiner Beurteilung).
<BR>
<BR>@ alle:
<BR>M.E. dürfte kein Montagefehler vorliegen, die Karre lief ja ein paar Tage ordentlich, ich habe sie 3 Tage abgestellt und dann lief sie nicht mehr vernünftig.
<BR>Gestern habe ich meine heißersehnten Kieltsch-Bücher bekommen, ich werde mein "Schätzchen" ´mal ordentlich rannehmen und durchmessen, soweit mir das möglich ist.
<BR>
<BR>Danke und Grüße
<BR>Frank G.
<BR>- die einen fahren zum RD-Treffen, die anderen schrauben nur (schnief)-
<BR>
ChrisDO
Beiträge: 139
Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx

Beitrag von ChrisDO »

Hallo Frank
<BR>
<BR>klar gerne können wir mal sehen,was so los ist, aber erst in 2 Wochen, da ich im Urlaub bin.
<BR>
<BR>Melde mich mal nach meinem Urlaub, Rufnummer hab ich ja....
<BR>
<BR>Bis dahin alles Gute mit deiner RD
<BR>
<BR>
<BR>
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
Antworten