Kurbelwellenreparatur

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Kurbelwellenreparatur

Beitrag von Armin1 »

Hallo zusammen,

wer auf schnelle Arbeit wertlegt und nicht allzu weit von der Schweiz entfernt ist, für den habe ich einen Tip, Kausch Motoren GmbH in Reinach Aargau. Habe 2 obere defekte Kurbelwellen von meiner RD 500 angeliefert, die eine hatte noch ziemlich neue Lager, dafür war das Pleuel abgebrochen, bei der anderen war das Pleuellager defekt. Aus den 2 Wellen habe ich mir jetzt eine praktisch neue bauen lassen. Ausserdem wurde noch ein Zylinder ausgeschliffen (den hatte ich bei Ebay in angeblich neuwertigem Zustand erworben, war leider nicht so) und mit einem Proxkolben versehen. Alles zusammen hat mich 900 Franken gekostet und nach weniger als einem Monat habe ich die Teile wieder perönlich abgeholt. Das mag etwas teurer sein als in Deutschland aber dafür ging es ruckzuck.

Gruss
Armin
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

:shock: :shock: etwas teurer :shock: :shock:

900.00 CHF=544.025 EUR

1 CHF = 0.604472 EUR
1 EUR = 1.65434 CHF

OK ,ich habe nur meine 350er-Welle richten lassen.
Sind die 500er viel aufwändiger ??? Waren die Lager usw. dabei ???
Der Kolben kostet ja nicht die Welt.

Gut, der Zeitvorteil ist auch was wert.

Danke für den Tip.
Griasle
Hasi
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

es waren 2 Pleuellagernadelkäfige dabei für 105 Franken, der Kolben kostete 139 Franken, der grösste Betrag waren die 5,5 h Arbeitszeit mit 561 Franken. Es lohnt sich natürlich nur wenn man schon in der Nähe wohnt und alles selbst abholt, mit nem Paket muss das ganze noch durch den Zoll und das Porto ist auch nicht billig. Da ich eh in der Schweiz arbeite musste ich kein Geld wechseln. Ursprünglich wollte ich die Welle auch bei einer günstigeren Motoreninstandsetzung in der Nähe von Freiburg richten lassen, dort ist sie ein halbes Jahr herum gelegen, ich hab x-mal angerufen und immer nur gehört dass es gerade so viel zu tun gibt. Schliesslich habe ich mir alles wieder zurückschicken lassen.

Gruss
Armin
Antworten