RD 50 M ohne Batterie und mit durchbrennenden Birnen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 50 M ohne Batterie und mit durchbrennenden Birnen
HI Leute,
die RD 50 M läuft mittlerweile super. Seitdem der Simmerring-rechts erneuert wurde springt sie mit 1-2x Treten an. Absolut toll.
War ein spitzen Weihnachtsgeschenk.
NUR:
Es hat keine Batterie. Gut, bin ich nicht böse drüber. Aber wenn man sich nur kurz verschaltet und die Drehzahl die 7000 U/min erreicht, dann brennt vorne die Birne durch.
Was tun? Ich las von einem Reglerbaustein, der eine Spannung konstant auf 12V halten könne? (Ja, 12V hat diese RD50M).
Wie heißt so ein Bauteil? Kommt das einfach in die Stromversorgung vor der Lampe?
Oder brauche ich einfach nur eine 12V Batterie und diese kann Spannungsspitzen abpuffern?
Woher bekomme ich so eine (vielleicht Cola-Dosen-ähnliche) Hochkant Batterie?
Gruß
Kai
die RD 50 M läuft mittlerweile super. Seitdem der Simmerring-rechts erneuert wurde springt sie mit 1-2x Treten an. Absolut toll.
War ein spitzen Weihnachtsgeschenk.
NUR:
Es hat keine Batterie. Gut, bin ich nicht böse drüber. Aber wenn man sich nur kurz verschaltet und die Drehzahl die 7000 U/min erreicht, dann brennt vorne die Birne durch.
Was tun? Ich las von einem Reglerbaustein, der eine Spannung konstant auf 12V halten könne? (Ja, 12V hat diese RD50M).
Wie heißt so ein Bauteil? Kommt das einfach in die Stromversorgung vor der Lampe?
Oder brauche ich einfach nur eine 12V Batterie und diese kann Spannungsspitzen abpuffern?
Woher bekomme ich so eine (vielleicht Cola-Dosen-ähnliche) Hochkant Batterie?
Gruß
Kai
Batterie
Hi,
also es ist Platz für eine Hochkantbatterie.
Da alle Birnen mit 12V betrieben werden, denke ich, dass ein 12V Generator eingebaut ist.
Die originale Batterie hat aber nur 6V. Müsste also eine auftun, die mit 12V läuft.....erstmal finden.
Kennt da jemand eine?
PS: Die kleine Birne für Neutral leuchtet nicht. Denke sie ist kaputt. Hat jemand vielleicht solch eine ?
Gruß
Kai
also es ist Platz für eine Hochkantbatterie.
Da alle Birnen mit 12V betrieben werden, denke ich, dass ein 12V Generator eingebaut ist.
Die originale Batterie hat aber nur 6V. Müsste also eine auftun, die mit 12V läuft.....erstmal finden.
Kennt da jemand eine?
PS: Die kleine Birne für Neutral leuchtet nicht. Denke sie ist kaputt. Hat jemand vielleicht solch eine ?
Gruß
Kai
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Kai,
als Erstes brauchst du mal wie schon gesagt
eine 12V-Batterie, schau mal ob Du sie in einem
Motorrad-Katalog ( Polo, HG, Louis, Götz...etc. )
findest ggf. eine mit vergleichbaren Abmessungen
und Werten. Dann besorg dir einen 12V-Spannungs-
regler, vielleicht tut´s ja einer aus den LC-Modellen.
Dann sollte das Problem mit den geschossenen
Lampen ab 7000 1/min gelöst sein.
Viele Grüße sendet
BBH
als Erstes brauchst du mal wie schon gesagt
eine 12V-Batterie, schau mal ob Du sie in einem
Motorrad-Katalog ( Polo, HG, Louis, Götz...etc. )
findest ggf. eine mit vergleichbaren Abmessungen
und Werten. Dann besorg dir einen 12V-Spannungs-
regler, vielleicht tut´s ja einer aus den LC-Modellen.
Dann sollte das Problem mit den geschossenen
Lampen ab 7000 1/min gelöst sein.
Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Einfach gesagt: Die Batterie speichert den erzeugten Strom.Alles was über 12 V liegt darf nicht ins Netz und geht in den Regler,der den überschüssigen Strom "wegregelt".Ohne Batterie kriegen deine Bauteile-somit auch alle Birnen-mehr als 12 V.Bei den erwähnten 7000 Umdrehungen sagt dann jede Birne:Das wird mir aber getz zuviel-tschüß.
Bei RD"s mit Magnetzündung läuft der Motor zwar auch ohne Batterie,aber trotzdem niemals ohne Batterie laufen lassen !
Anders eben bei Kontaktzündung,da tut sich ohne Batterie garnichts.
Bei RD"s mit Magnetzündung läuft der Motor zwar auch ohne Batterie,aber trotzdem niemals ohne Batterie laufen lassen !
Anders eben bei Kontaktzündung,da tut sich ohne Batterie garnichts.
Stefan aus Gevelsberg
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Ich hatte das Problem mal bei einer 125er mit SACHS Motor, der Regler lässt die Spannungsspitzen, die 12V überschreiben einfach über Masse ab. Hier kannst du einen standard - Moppedregler einbauen.
schau mal unter:
www.mopedparts.de
www.kreidler-dealer.de
villeicht haben die einen spannungsbegrenzer für 12 Volt.
gruss, Josef
schau mal unter:
www.mopedparts.de
www.kreidler-dealer.de
villeicht haben die einen spannungsbegrenzer für 12 Volt.
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Ach so, da war ja noch diese Frage:
da die Lampe eigentlich rel. selten an ist,
muss sie nicht unbedingt kaputt sein, dann
liegt es meistens am Leerlaufschalter, da
bröselt gerne auch mal der Draht ab oder
das Ding ist verstellt.
...und das 12V-Problem löst Du am Besten wie
oben mehrfach beschrieben. ( Batterie + Regler )
Viele Grüße sendet
BBH
Natürlich kann sie auch durchgebrannt sein,PS: Die kleine Birne für Neutral
leuchtet nicht. Denke sie ist kaputt.
Hat jemand vielleicht solch eine ?
da die Lampe eigentlich rel. selten an ist,
muss sie nicht unbedingt kaputt sein, dann
liegt es meistens am Leerlaufschalter, da
bröselt gerne auch mal der Draht ab oder
das Ding ist verstellt.
...und das 12V-Problem löst Du am Besten wie
oben mehrfach beschrieben. ( Batterie + Regler )
Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

welche Batterie?
Hi,
also gemessen habe ich bei laufendem Motor im Standgas gut 7V am Batterieanschluss und unter kurzem Vollgas 13V.
Was für eine Batterie benötige ich nun?
Verbaut sind 12V Birnen vorne und hinten (Tacho+Neutral sind 6V Birnen)?
Gruß
Kai
also gemessen habe ich bei laufendem Motor im Standgas gut 7V am Batterieanschluss und unter kurzem Vollgas 13V.
Was für eine Batterie benötige ich nun?
Verbaut sind 12V Birnen vorne und hinten (Tacho+Neutral sind 6V Birnen)?
Gruß
Kai
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim