Woher Farbcode nehmen?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Woher Farbcode nehmen?
Hallo,
ich wollte mal meinen lack ausbesser und dazu bräuchte ich den passenden lack, nur leider kann ich den farbcode nirgends finden, wisst ihr wo man den her bekommt oder kennt einer diesen?
hab eine RD 250 von bj 1975 typ 522 in so dunkelrot metallic.
dank im voraus´!
ich wollte mal meinen lack ausbesser und dazu bräuchte ich den passenden lack, nur leider kann ich den farbcode nirgends finden, wisst ihr wo man den her bekommt oder kennt einer diesen?
hab eine RD 250 von bj 1975 typ 522 in so dunkelrot metallic.
dank im voraus´!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Holli,
kannst aber den Lack zu deren Preisen beim Yamaha-Händler bestellen.
Nur eben nicht billlig bei motorradlack.de
Grüße
Günni
kannst aber den Lack zu deren Preisen beim Yamaha-Händler bestellen.
Nur eben nicht billlig bei motorradlack.de
Grüße
Günni

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
hm doof........denn kumpel arbeitet in ner firma die lacke für alles herstellt und dem brauch ich nur den code geben dann mischt der mir was nur ohne den richtigen code gehts net....
Außerdem find ich auf der seite nicht den richtigen glaube net dass der lack der d 305 der gleiche wie von der 250 ist.
Außerdem find ich auf der seite nicht den richtigen glaube net dass der lack der d 305 der gleiche wie von der 250 ist.
Moin,
diese Farben aus den 60er und 70er jahren haben keinen Code und können auch mit modernen Lacken nicht nachgemischt werden.
Es handelt sich um sogenannte Lasurlacke. Da wird erst ein Vorlack in Silbermetallic augespritzt, über den dann die Farbe dünn drüberlackiert wird. Das bekommt einen besonderen Effekt, den man mit Autolacken heutiger Produktion nicht hinbekommt!
Probleme: Je nach Dicke der Farbschicht verändert sich der Farbton. Sogar die Art des Lackierens und der Druck in der Pistole haben Auswirkungen auf die endgültige Farbe. Ausserdem sind diese Farben nicht UV-Beständig.
Daher gilt. Wenn dann nur ALLE Teile neu lacken (Wegen der farbunterschiede) - und jemand suchen, der überhaupt noch mit Lasurlacken arbeiten kann. Gut soll z.B. Wolfgang Pühler sein (www.classic-bike-painting.de) habe ihn aber noch nicht selbst ausprobiert.
Du bekommst dei Farben bei RH-Lacke (Website stand schon weiter oben), die Farbbezeichnung kann ich Dir raussuchen, aber die wissen welcher es ist, wenn Du sagst RD250 Baujahr 75 typ 522!
Viele Grüße
Peter
diese Farben aus den 60er und 70er jahren haben keinen Code und können auch mit modernen Lacken nicht nachgemischt werden.
Es handelt sich um sogenannte Lasurlacke. Da wird erst ein Vorlack in Silbermetallic augespritzt, über den dann die Farbe dünn drüberlackiert wird. Das bekommt einen besonderen Effekt, den man mit Autolacken heutiger Produktion nicht hinbekommt!
Probleme: Je nach Dicke der Farbschicht verändert sich der Farbton. Sogar die Art des Lackierens und der Druck in der Pistole haben Auswirkungen auf die endgültige Farbe. Ausserdem sind diese Farben nicht UV-Beständig.
Daher gilt. Wenn dann nur ALLE Teile neu lacken (Wegen der farbunterschiede) - und jemand suchen, der überhaupt noch mit Lasurlacken arbeiten kann. Gut soll z.B. Wolfgang Pühler sein (www.classic-bike-painting.de) habe ihn aber noch nicht selbst ausprobiert.
Du bekommst dei Farben bei RH-Lacke (Website stand schon weiter oben), die Farbbezeichnung kann ich Dir raussuchen, aber die wissen welcher es ist, wenn Du sagst RD250 Baujahr 75 typ 522!
Viele Grüße
Peter