-

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

-

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am Mo 4. Dez 2017, 13:15, insgesamt 4-mal geändert.
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Also soweit ich mich erinnere, warern die doch von Haus aus "nur" lackiert. Muß aber zu meiner eigenen Schande gestehen, daß ich schon längere Zeit keinen Originalauspuff mehr in der Hand hatte. In den Keller zu gehen hab ich keinen Bock. Also bitte verbessert mich falls ich Mist labere. Zum Wegmachen nimm einfach eine Flex mit Drahtbürstenaufsatz, damit geht´s einfach, schnell und trotzdem schonend.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich bin der Meinung die sind mit Keramik beschichtet , gugst du hier www.ote.ag . Und das Zeug hällt richtig gut sieht genau so aus und gibt es in allen nur erdenklichen Eigenschaften . Vor allem die Hitzebarriere geht richtig gut (ist auf den Kupplungsfedern mit den ich mich immer auf der Arbeit rumschlagen muß).

Gruß Nödel
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

webactivity hat geschrieben:..
Wie seht Ihr das? Stimmt doch! Etwas zu resaturieren bedeutet Dinge so zu machen dass es wird wie es war.. so sehe ich das.
Ansprühen, lackieren etc.. wir leben in 2007! Das muss gehen!
..
Machst Du auch wieder die weichen originalen Schrauben an den Motor ?
Wenn Du am Rahmen etwas schweißen müsstest oder vom Fachbetrieb schweißen lassen müsstest, würdest Du das dann genauso hinbraten lassen wie das im Original ist ?
Wenn Du eine Labberige Hinterradlagerung hast, würdest Du die neu wieder genauso labberig machen ?

Genau. Wir leben in 2007. Restaurieren bedeutet für mich: den technischen Zustand zur Zeit herzustellen, aber nicht jeden Scheiß nachmachen. Wenn aus matten Auspuffen auf einmal hochglänzende werden, dann halte ich das für überrestauriert aber gegen ordentlichen Lack spricht für mich persönlich nichts.

Meine Meinung.
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Ich hatte mal einen(HondaMTX) bei dem war die Grundierung eine "Aluminiumbeschichtung" die Farbe ist wohl nur Lack.
Wenns nur oberflächliche Rostpickelchen sind wird am besten sein den Rost mit einem Öligen Lappen(z.b. Altöl) ab zu reiben, der originale Lack? hat damit kein Problem.
p.s. ich find dein Projekt 8) Pendanterie ist in so einem Fall geil.
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Anderl hat geschrieben: Genau. Wir leben in 2007. Restaurieren bedeutet für mich: den technischen Zustand zur Zeit herzustellen, aber nicht jeden Scheiß nachmachen. Wenn aus matten Auspuffen auf einmal hochglänzende werden, dann halte ich das für überrestauriert aber gegen ordentlichen Lack spricht für mich persönlich nichts.
Genau das schreibt Web doch auch: Was früher lackiert war, wird auch wieder lackiert, nur z.B. eine Schwarzverchromung will er nicht durch eine Lackierung ersetzen.

Rostpickel bekommst Du mit Trockeneis-, Walnuß- oder Kunststoffstrahlen nicht weg. Alternativ kannst Du die Püffe chemisch entlacken lassen, dabei wird je nach Beize auch der Rost entfernt (und der Mock im Auspuff). Womit die Teile beschichtet sind, weiß ich auch nicht, brüniert oder phosphatiert jedenfalls nicht. Wenn es so wäre, könntest Du die heute mit dem Besen unter dem Moped zusammenkehren.

Gruß
Stefan
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Web, mach das mal so wie ich´s Dir erklärt habe. Ich will auch alles so wie es original war und ich versichere Di die Puffe sehen mit dem POR 15 Lack wie original aus. Bie den originalen Puffen brennt dir vorn an den Krümmern auch die Farbe weg. Da soltest Du den Krümmerlack von POR nehmen. Alle Infos bekommst Du auch im Netz. Musma googeln. wewewe korosionsschutzdepot . de glaub ich....
Zuletzt geändert von RDThorsten am Fr 16. Nov 2007, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Webactivity,
frueher war ich auch mal wie du, habe viel zu viel Zeit mit unoetigen pedantischen Arbeiten vertan.
Gott sei Dank ist mittlerweile die altersbedingte Gleichgueltigkeit ueber mich gekommen und mein
Leben ist seitdem viel schoener. Ein wenig Rost, eine wenig Dreck oder Schmiere, scheiss drauf!!!
Die Dinger muessen fahren und funktionieren. An deiner 500er gibt es doch bestimmt eine Menge
technischer Dinge zu erledigen, so dass die Art der Verchromung oder die Raendelung deiner Schraubenkoepfe, eher unwichtig ist.
Jeder halt so wie er mag und weiterhin gutes Gelingen.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
RD350F
Beiträge: 49
Registriert: So 15. Jul 2007, 16:51
Wohnort: Bremen-Nord

Beitrag von RD350F »

Ich bin gespannt auf das Ende! Denn ich werde vor dem gleichen Problem stehen, sie sehen genauso aus! Kleine, häßliche Rostpickel.....
und ich will auch Original aber da fällt mir ein, dann muss ich ja auch die netten, roten Schräubchen aus meiner Verkleidungsscheibe wieder raus drehen.... und was ist mit den Bremsschläuchen? Stahlflexmantel besser aber nicht Original????

Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!

LG Tina
Zuletzt geändert von RD350F am Sa 17. Nov 2007, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

RD350F hat geschrieben: und ich will auch Original aber da fällt mir ein, dann muss ich ja auch die netten, roten Schräubchen aus meiner Verkleidungsscheibe wieder raus drehen....
Wozu gibt's Bildbearbeitung? Fälsch die alten Prospekte :D
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
RD350F
Beiträge: 49
Registriert: So 15. Jul 2007, 16:51
Wohnort: Bremen-Nord

Beitrag von RD350F »

Das war bis jetzt der einzige Fehltritt...................
und so richtig toll sehen die dann doch nicht aus, wer hat noch originale????? Grins
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich hab sie mir kürzlich nochmal bei Horst Meise bestellt. Kosten pro Stück zwar irgendwo bei 1,50 aber Schwatte sehen immer noch am besten aus. Und immer schön handwarm anziehen sonst ... plopp......
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten