Neuaufbau RD 350 YPVS

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Gas_ist_rechts
Beiträge: 48
Registriert: Do 4. Okt 2007, 12:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Neuaufbau RD 350 YPVS

Beitrag von Gas_ist_rechts »

Moin aus Norderstdt.
Ich stell mich erstmal kurz vor. Ich bin 44 Jahre alt und fahre sein meinem 18. Lebensjahr Motorrad. Vorher natürlich Kleinkraftrad (Kreidler RSH). Mein erstes Motorrad war eine RD 250 mit 32 PS. Nettes kleines Bike. Der weitere Werdegang war CB 750 Four K2, Z 750 E, GPz 900 R, RD 350 YPVS (2x), RG 500 Gamma, CBX 6-Zylinder, GPz 750 Turbo, GSX-R 750, GPz 900 R, CBR 600 PC25, VFR 750 RC24, CBX 1000, CBR 600 PC31, ZX-9R, CBR 600 RR, YZF R1 (so in etwa).
Ich bin in den 80igern und 90igern diverse Rennen gefahren (u.a. Langstreckenpokal). Der Einstieg zur Rennerei war damals die RD 350 YPVS 31K. Ein fantastisches Bike.
Genug der Vorrede.
Seit etwa 10 Jahren versuche ich eine 31K von einem Kumpel zu kaufen. Und was soll ich sagen, letzte Woche hat es geklappt.
Leider lag die Gute lange Zeit in einer ziemlichen feuchten Garage. Das bedeutet ich habe ne Menge zu tun. Habe die RD diese Woche mal komplett zerlegt und lasse jetzt den Rahmen und die Gabelbrücken vermessen. Wenn das alles okay ist kann ich weitermachen.<BR>
Bild<BR>
Ich werde Euch von dem Werdegang und aktuellem Status hier gern berichten.
Bis dann und Gruß
Wolf
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Wolf (gang?),
herzlich Willkommen.Hast ja schon so einiges an Moppeds gefahren und RD-Erfahrung haste auch.Vielleicht kommen ja für den ein oder anderen auch von dir Tips.
Gruß
Stefan
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Herzlich Willkommen
Tja, du weißt eben, was gut ist! 8)

(Bis auf diese Brocken mit 12, bzw. 24 Ventilen zuviel)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Gas_ist_rechts
Beiträge: 48
Registriert: Do 4. Okt 2007, 12:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Gas_ist_rechts »

Danke für die freundliche Begrüßung.

@Punto405
Wolf ist tatsächlich der ganze Name ;-) nix ...gang!

Ich werde sicherlich auch noch diverse Fragen an Euch haben. Hoffentlich nervt das nicht zu sehr.

Gruß
Wolf
[font=Arial]Die besten Feten sind die von denen man gar nicht wußte daß man dagewesen ist.[/font]
JL LOMAS Import
Yamaha YZF R1 RN12
RD 350 YPVS 31 K (Juhu, seit August läuft sie)
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo Wolf, nach Deinen Ausführungen bis du ja schon ein alter Hase und kennst dich bestens mit den 2-Taktern aus. Auch mich hat vor 2 Jahren der Virus befallen und seit dem habe ich in den letzten 2 Jahren schon 3 RD`s hergerichtet bzw. restauriert. Zur Zeit steht eine RD 400 auf der Werkbank und ich hoffe dass ich sie so nach und nach bis Mai 2008 fertig habe.
Da ich das Forum fast täglich besuche würde ich mich über Berichte und Erfahrungen im Rahmen Deiner Restaurierungsarbeiten freuen.

Gruß
Gerdla
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Wolf,

sei gerüsst im Forum :D

Und sei Dir sichr, hier werden Du gehelft bis sie fährt :lol:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Moin Wolf, wie die meisten hier: Einmal vom 2-Taktvirus infiziert wird man es nie wieder los. Willkommen im Club!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

@Wolf: willkommen auch mal von mir, fahre selber erst wieder seit 3 jahren moped und hier wurde mir schon viel gehelft :oops: !
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Hallo Wolf ,
gute Idee mit dem Rahmen vermessen , das hätte mir auch ne Menge Leid erspart siehe " Fahrweksprobleme " .
Ansonsten willkommen im Club .

Gruß Michael
Benutzeravatar
Gas_ist_rechts
Beiträge: 48
Registriert: Do 4. Okt 2007, 12:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Gas_ist_rechts »

Moin Loidde,

ich habe heute mal die 14 Jahre alten Reifen von den Felgen gezogen. Profil war ja noch gut ... ;-)
Dann die Radlager ausgetrieben. Vorne war easy going. Sind auch eigentlich noch fit, tausche ich aber trotzdem (wenn sie schon mal draussen sind).
Hinten war der Hammer!!!
Total festgerottet und beim Raustreiben nur noch in Staub und Fettschmutz zerfallen. Hätte mir ne Menge Spaß einbringen können nächstes Frühjahr.

Ich will die Räder Pulvern lassen. Hat jemand Erfahrung damit? Ich wüßte gern womit ich die Lagersitze schützen kann.
Außerdem bin ich bei meiner Farbwahl noch ein bischen unschlüssig. Im Moment tendiere ich zu dem alten "Gulf"-Design in hellblau/orange. Oder halt klassisch in rot/weiß (so wie Rossi 2005 in Valencia).
Postet mal Eure Meinung dazu.

Gruß
Wolf
[font=Arial]Die besten Feten sind die von denen man gar nicht wußte daß man dagewesen ist.[/font]
JL LOMAS Import
Yamaha YZF R1 RN12
RD 350 YPVS 31 K (Juhu, seit August läuft sie)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Gas_ist_rechts hat geschrieben: Ich will die Räder Pulvern lassen. Hat jemand Erfahrung damit? Ich wüßte gern womit ich die Lagersitze schützen kann.
Auf jeden Fall etwas, das nicht schmilzt. Ich weiß nicht, ob ich jetzt an irgendwas nicht denke, aber würde es nicht reichen, die alten Lagerschalen wieder einzuschlagen?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Herzlich willkommen!
Gulf ist geil, hab ich bisher nur auf Fotos gesehen... Wird mal Zeit sowas auf die Straße zu bringen.
Benutzeravatar
Gas_ist_rechts
Beiträge: 48
Registriert: Do 4. Okt 2007, 12:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Gas_ist_rechts »

@ StVOnix,
die alten Lager kann ich nicht nehmen. Wegen dem Fett. Da regt sich der Pulverisör auf wie das HB-Männchen.

Ich dachte evtl. Holzpflöcke. Wie warm wird es eigentlich beim Pulverbeschichten?

@ schrauberlehrling2,
das hieße Rahmen, Schwinge, Räder, Tauchrohre und Gabelbrücken orange pulvern.
[font=Arial]Die besten Feten sind die von denen man gar nicht wußte daß man dagewesen ist.[/font]
JL LOMAS Import
Yamaha YZF R1 RN12
RD 350 YPVS 31 K (Juhu, seit August läuft sie)
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Ist doch geil, obwohl ich dachte die Lackierung wäre an Hondas gewesen? Auserdem ist orange optisch garnicht so anfällig wie man denken könnte.
Gut warm wird es aber Holz sollte gehen, ich würde sicher gehen und aus Restmaterial Scheiben(etwas breiter als die Lager) drehen.
Gewinde rein = Loch zum rausschlagen und während dem pulvern einfach mit einer Schraube zu verschließen.
Die Auflageflächen für die Bremsscheiben entweder mit alten Scheiben versehen oder danach mit einem Flachschaber säubern, das geht ganz gut.
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

ich plädiere für blau-gelb, sieht geil aus und hat nicht jeder oder halt die "Königsfarbe" schwarz soll vor allem im Hunsrück als die Nr. 1 gelten :-)
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Antworten