Zu kleiner Zündfunken ( Fortsetzung des Trauerspiels) 1WW
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Zu kleiner Zündfunken ( Fortsetzung des Trauerspiels) 1WW
Hallo,
Vor ca. 2 Wochen habe ich schon mal mein Problem geschildert, nämlich das ich bei normalen (+- 50) Ohmwerten kein Zündfunken habe.
Inzwischen habe ich Zündspulen von der Duc Elefant und der Mito probiert und habe damit einen kleinen Funken erreicht.
In der Annahme es sei die Zündspule habe ich ein Ersatzspule ersteigert
mit dem Ergebnis, dass ich mit der Originalkerze - kein Funken und mit
der Duc Kerze - zumindest ein schwacher Funke erhalte. Da die Duc-Kerze im gegensatz zur Originalen fast kein Widerstand bietet nehme ich nun an; es ist zu wenig Spannung vorhanden. Ab nun ist aber Schluss.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter und habe keine Ahnung woran das
liegen könnte.
Die Original CDI habe ich auch schon ausgetauscht.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss Markus / Basel
Vor ca. 2 Wochen habe ich schon mal mein Problem geschildert, nämlich das ich bei normalen (+- 50) Ohmwerten kein Zündfunken habe.
Inzwischen habe ich Zündspulen von der Duc Elefant und der Mito probiert und habe damit einen kleinen Funken erreicht.
In der Annahme es sei die Zündspule habe ich ein Ersatzspule ersteigert
mit dem Ergebnis, dass ich mit der Originalkerze - kein Funken und mit
der Duc Kerze - zumindest ein schwacher Funke erhalte. Da die Duc-Kerze im gegensatz zur Originalen fast kein Widerstand bietet nehme ich nun an; es ist zu wenig Spannung vorhanden. Ab nun ist aber Schluss.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter und habe keine Ahnung woran das
liegen könnte.
Die Original CDI habe ich auch schon ausgetauscht.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss Markus / Basel
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Überbrücken der Kill und Zündschalter.
Hallo Sigi,
Danke für die Info.
Das ist mir bekannt. Ich habe auch diese Spulen gemessen und sie sind von den Ohmwerten i.O.. Nun habe ich aber inzwischen den Gleichrichter demontiert, kontrolliert und alle Kontakte von der Oxidschicht befreit.
Zuerst ging immernoch nichts doch dann, als ich die CDI über schwarz-orange prüfte klickte der Ohmwert plötzlich von 1700k Ohm auf 7,3 m- Ohm, da ich nur ein billiges Prüfgerät habe mit nur 4 Ziffern,können es auch 17000 k-Ohm gewesen sein und das scheint mir auch warscheinlicher. Auf alle Fälle funkte es plötzlich wieder und nun LÄUFT SIE WIEDER !!!! Männer kann man so einfach glücklich machen!
Ich habe zwar immernoch keine Ahnung warum sie wieder läuft?
Was ich nun noch gerne Wissen möchte ist; zwischen welchen zwei
Kabeln an der CDI muss ich eine Brücke machen um das Zündschloss,
den Seitenständer und den Killschalter zu überbrücken? Das nur für den Fall wenn sie wieder mal steht, so kann ich diese drei Komponenten ausschliessen.
Gruss Markus
Danke für die Info.
Das ist mir bekannt. Ich habe auch diese Spulen gemessen und sie sind von den Ohmwerten i.O.. Nun habe ich aber inzwischen den Gleichrichter demontiert, kontrolliert und alle Kontakte von der Oxidschicht befreit.
Zuerst ging immernoch nichts doch dann, als ich die CDI über schwarz-orange prüfte klickte der Ohmwert plötzlich von 1700k Ohm auf 7,3 m- Ohm, da ich nur ein billiges Prüfgerät habe mit nur 4 Ziffern,können es auch 17000 k-Ohm gewesen sein und das scheint mir auch warscheinlicher. Auf alle Fälle funkte es plötzlich wieder und nun LÄUFT SIE WIEDER !!!! Männer kann man so einfach glücklich machen!
Ich habe zwar immernoch keine Ahnung warum sie wieder läuft?
Was ich nun noch gerne Wissen möchte ist; zwischen welchen zwei
Kabeln an der CDI muss ich eine Brücke machen um das Zündschloss,
den Seitenständer und den Killschalter zu überbrücken? Das nur für den Fall wenn sie wieder mal steht, so kann ich diese drei Komponenten ausschliessen.
Gruss Markus
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Oxidschutz für Steckkontakte
Hallo Holli, Hallo Thorsten,
Ich denke schlussendlich auch, dass es der oxidierte Kontakt am Gleichrichter war. Danke Holli.
Thorsten, bei der deoxidations - Aktion ist mir auch die Idee von so einem Produkt gekommen. Ich kenne aber nur das Weichlötfett, dass
ja auch die Aufgabe des deoxidieren hat. Die sind meistens leicht säurehaltig. Kennst Du eine spezielle Marke, oder was verwendest Du?
Gruss
Markus
Ich denke schlussendlich auch, dass es der oxidierte Kontakt am Gleichrichter war. Danke Holli.
Thorsten, bei der deoxidations - Aktion ist mir auch die Idee von so einem Produkt gekommen. Ich kenne aber nur das Weichlötfett, dass
ja auch die Aufgabe des deoxidieren hat. Die sind meistens leicht säurehaltig. Kennst Du eine spezielle Marke, oder was verwendest Du?
Gruss
Markus
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Defekte Borut CDI (VCDI?)
Hallo,
Letzte Woche bin ich mit dem Problem "schwacher Zündfunken" an Euch gelangt. Inzwischen habe ich die Borut-CDI mit der Originalen getauscht und einen oxidierten Kontakt bei dem Massekabel - Gleichrichter gereinigt was mir auch wieder die gewünschte Zündstärke brachte. Nun wollte ich die Borut-CDI wieder montieren, aber Pustekuchen - kein Funken! Meine umgebaute und leicht getunte 1WU zur 1WW mit TM30er hatte für meinen Begriff bis anhin eine zu schwache Leistung. Da das Vergasersetup von Euch schon mehrfach getestet und als gut befunden wurde, konnte es ja, wie MK auch schon sagte, wohl nur an der Zündung liegen. Da sie nun mit der Originalen und dem gereinigten Kontakt wie die GESTOCHENE SAU läuft und der MK ja von einer Leistungssteigerung von bis zu 7kW mit der Borut-CDI spricht, muss ich annehmen, dass mir erstens der oxidierte Kontakt nicht nur Leistung nahm sondern die CDI von Borut gleich gekillt hat. Meine Fragen: Ist es möglich, dass sie wegen einem leicht oxidiertem Kontakt gleich läuft wie ein "sack Nüsse" (Zitat MK) ? Kann ich die CDI selbst mit dem Ohm Meter prüfen und welche Werte muss ich dabei haben? Ist die VCDI in Ordnung, wenn ich beim ankicken jeweils den Zündwinkel und die Tourenzahl auf dem Display der Justierbox habe, oder wie kann ich die VCDI g.g.f. prüfen ?
Danke für Eure Tips
Gruss
Markus / Basel
Letzte Woche bin ich mit dem Problem "schwacher Zündfunken" an Euch gelangt. Inzwischen habe ich die Borut-CDI mit der Originalen getauscht und einen oxidierten Kontakt bei dem Massekabel - Gleichrichter gereinigt was mir auch wieder die gewünschte Zündstärke brachte. Nun wollte ich die Borut-CDI wieder montieren, aber Pustekuchen - kein Funken! Meine umgebaute und leicht getunte 1WU zur 1WW mit TM30er hatte für meinen Begriff bis anhin eine zu schwache Leistung. Da das Vergasersetup von Euch schon mehrfach getestet und als gut befunden wurde, konnte es ja, wie MK auch schon sagte, wohl nur an der Zündung liegen. Da sie nun mit der Originalen und dem gereinigten Kontakt wie die GESTOCHENE SAU läuft und der MK ja von einer Leistungssteigerung von bis zu 7kW mit der Borut-CDI spricht, muss ich annehmen, dass mir erstens der oxidierte Kontakt nicht nur Leistung nahm sondern die CDI von Borut gleich gekillt hat. Meine Fragen: Ist es möglich, dass sie wegen einem leicht oxidiertem Kontakt gleich läuft wie ein "sack Nüsse" (Zitat MK) ? Kann ich die CDI selbst mit dem Ohm Meter prüfen und welche Werte muss ich dabei haben? Ist die VCDI in Ordnung, wenn ich beim ankicken jeweils den Zündwinkel und die Tourenzahl auf dem Display der Justierbox habe, oder wie kann ich die VCDI g.g.f. prüfen ?
Danke für Eure Tips
Gruss
Markus / Basel
Markus, an der CDI bzw. VCDI solltest Du nichts messen, außer Du hast ein Oszilloskop und kannst Damit umgehen (aber dann würdest Du nicht Fragen müssen was Du messen sollst)
Diagnose f. VCDI: Zündung an und wenn Anzeige auf dem Handheld ist, dann geht sie schon mal.
Wenn beim Kicken auch eine Drehzahlanzeige auf dem Programmiergerät ist, dann ist hier alles i.O.
Wenn deine O-Zündung Probleme machte und die Borut-Zündung auch, dann ist die Diagnose recht eindeutig: Deine Lima ist der Übeltäter.
Was man Testmäßig machen kann, ist statt der Original bzw. der Borut CDI eine DC/DC CDI von der RGV anzuklemmen (die braucht nämlich die Lima nicht, weil sie mit 12V aus der Batterie läuft).
Wenn sie damit läuft wäre die Lima-Diagnose 100%'ig.
Ich hätte ja eine die ich dir mal schicken kann ...
Diagnose f. VCDI: Zündung an und wenn Anzeige auf dem Handheld ist, dann geht sie schon mal.
Wenn beim Kicken auch eine Drehzahlanzeige auf dem Programmiergerät ist, dann ist hier alles i.O.
Wenn deine O-Zündung Probleme machte und die Borut-Zündung auch, dann ist die Diagnose recht eindeutig: Deine Lima ist der Übeltäter.
Was man Testmäßig machen kann, ist statt der Original bzw. der Borut CDI eine DC/DC CDI von der RGV anzuklemmen (die braucht nämlich die Lima nicht, weil sie mit 12V aus der Batterie läuft).
Wenn sie damit läuft wäre die Lima-Diagnose 100%'ig.
Ich hätte ja eine die ich dir mal schicken kann ...
Salü Martin,
schön mal wieder mit Dir zu kommunizieren.
Du hast es vielleicht falsch verstanden.
Mit der Borutzündung ging sie bis zum Stillstand schlecht.
Dann habe ich bei der Fehlersuche die Originale montiert, mit dem Ergebnis eines (zu)schwachen Funkens. Darauf den Kontakt bei dem Gleichrichter gereinigt und dann gings ab wie nie zuvor! In der Annahme jetzt mit der BorutCDI noch mehr Leistung zu erhalten, habe ich diese wieder angeschlossen und da war es wieder AUS. Ich werde nun die CDI dem Borut senden und sicherheitshalber die VCDI auch gleich, da ich sie nicht prüfen kann. Wir haben zwar ein OZI doch kann niemand bei uns damit umgehen. Es lag allem Anschein nach an dem Massekabel beim Gleichrichter das sie so schlecht lief und das hat warscheinlich auch der Borutzündung den Garaus gemacht.
Danke Dir
Gruss
Markus
schön mal wieder mit Dir zu kommunizieren.
Du hast es vielleicht falsch verstanden.
Mit der Borutzündung ging sie bis zum Stillstand schlecht.
Dann habe ich bei der Fehlersuche die Originale montiert, mit dem Ergebnis eines (zu)schwachen Funkens. Darauf den Kontakt bei dem Gleichrichter gereinigt und dann gings ab wie nie zuvor! In der Annahme jetzt mit der BorutCDI noch mehr Leistung zu erhalten, habe ich diese wieder angeschlossen und da war es wieder AUS. Ich werde nun die CDI dem Borut senden und sicherheitshalber die VCDI auch gleich, da ich sie nicht prüfen kann. Wir haben zwar ein OZI doch kann niemand bei uns damit umgehen. Es lag allem Anschein nach an dem Massekabel beim Gleichrichter das sie so schlecht lief und das hat warscheinlich auch der Borutzündung den Garaus gemacht.
Danke Dir
Gruss
Markus