Schwingenspiel/Anzugsmoment

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Schwingenspiel/Anzugsmoment

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
hab mal eine Frage zum Anzugsdrehmoment der Schwinge.Hab an meiner 352er hinten etwas Spiel gehabt.Daraufhin hab ich die Achse mal nachgezogen und nun ist das Spiel weg.Tippe darauf das der Vorbesitzer beim restaurieren die Achse nicht fest genug angezogen hat.
Was mir aber keine Ruhe lässt,ist die Frage ob man die Achse zu fest anziehen kann,also die Schwinge nicht genug schwingen kann ?Kann sein das ich da auch nen Denkfehler habe,und das so jetzt OK ist.
Wieviel Drehmoment kriegt denn die Achse ?
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin Stefan, hab grade im Büchli geschaut aber da steht nix vom Dremoment nur in umgekerter reienfolge zusammen bauen...und schmieren.
is aber Büchli also fest und gut!? Orginalbuch hab ich nicht und das von der LC liegt grade in der Halle. Federt sie denn einwandfrei?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Lars,
Schwingen und Lenkkopflager bin ich bisher immer verschont geblieben-daher meine Unwissenheit.Will nur sicher gehen,das die Achse tatsächlich nur zu locker war,nicht das sie nun zu fest ist.
Federn tut sie einwandfrei.
Dank dir aber fürs nachsehen.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Gerne Stefan , für dich jederzeit! Hast du kein WHB? Dann kannst dir das mal in ruh kopiern ich hab ja noch keine Luffi und die Kawa is auch noch lange nicht so wie sie soll...bis ich zu ner Luffi komme dauerts noch 2-3 Jahre aber die Doppelgarage is endlich mein.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hab noch irgendwo ein zerfleddertes Buchelli,konnte ich aber nicht finden(steht wahrscheinlich dein Rahmen drauf :) ).Wir müssen mal zusammen kommen wegen der LC-Geschichte,hab da noch nix gemacht.Zum abgedeckt da rumzustehen ist der Rahmen ja zu schade.Ist das WHB denn von der 352er ?Dann hol ich mir das gerne und kopier das .
Schön das du jetzt Platz satt hast.
Bis denne
Stefan
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Y DS7, YR5, RD250/350 steht auf dem Buch und das Möppi welches abgebildet ist schaut aus wie deins. Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich das LC geraffel immer noch nicht zusammen gesucht habe weil ich nur noch mit dem Falschtakter beschäftigt war. Ich muss mich mal treten und dir ne große Kiste packen...Im Moment liegen 2 1/2 Kawamotoren in einzelteilen zwecks sortierung auf dem Boden verteilt, so das ich eben noch die kleine mit reinstellen kann. Da hab ich mir was angetan soo viele Schrauben, Hebel, Plättchen, Lager und Leitungen und das soll alles in so nen kleinen 900er Motor passen!? In zwei- drei Wochen geht der Rahmen und der Lackkram zum Lacker dann nutz ich die gelegenheit un mach mal klar Schiff!

DT50 Und RV50 fordern ja auch noch ne bescheidene ecke...soviel zum Platz kann man nie genug haben :wink:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

theorethisch kannst du die schwingen-achsen-mutter so anziehen , bis
"wasser kommt". 8)
vorrausgesetzt, alle teile sind richtig verbaut!
wenn da was fehlt, oder falsch umgebaut/nachgerüstet ist,dann klemmt dir der rahmen die schwinge ein!!!! :shock:
wenn du zuziehen kannst, so das der rahmen sich verbiegt/zusammenzieht...dann weist du , das rechts und/oder links die anlaufscheiben vergessen wurden! :x
schö-wo-ende
a aus k
2fast4yu
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Punto405 hat geschrieben:Hallo Lars,
Schwingen und Lenkkopflager bin ich bisher immer verschont geblieben-daher meine Unwissenheit.Will nur sicher gehen,das die Achse tatsächlich nur zu locker war,nicht das sie nun zu fest ist.
Federn tut sie einwandfrei.
Dank dir aber fürs nachsehen.
@Stefan,

endlich bringe ich "Licht ins Dunkel". Also das Anzugsmoment für die
hintere Schwingenlagerung beträgt bei den 4L0/1 6,5 mkg;
bei den Rd 250/400 5,0 - 8,0 mkg (Bj.1976) und Bj. 1978 - 80 6,5 mkg.
Für die Moppeds vor 1976 habe ich keine Angaben, aber sie dürften
auch in dem Bereich liegen. Wichtig ist, daß die hintere Schwinge spielfrei ist.

Gruß Phoenix

P.S. Bei weiteren Fragen,Risiken und Nebenwirkungen fragt mich,euren Arzt oder Apotheker. :lol: :lol:
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
danke für die Antworten.
@ A-aus-K,genau die Antwort wollte ich hören.Da die Schwinge sich frei bewegt,lags dann wohl an zu wenig Drehmoment.
@Martin,danke für die Daten,werd sie mit Drehmomentschlüssel nochmal nachziehen.
Stefan aus Gevelsberg
Antworten