Beschichtung

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beschichtung

Beitrag von jörg »

Hallo, kennt jemand einen Betrieb der verchromte Laufflächen von Zylindern bearbeitet und neu verchromt. Gruß Jörg
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

mh meinst du richtig verchromen oder meinst du eine Nikasilbeschichtung?

Von verchromten laufflächen hab ich noch nichts von gehört.

Gruß
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

o11i hat geschrieben:mh meinst du richtig verchromen oder meinst du eine Nikasilbeschichtung?

Von verchromten laufflächen hab ich noch nichts von gehört.

Gruß
z.B. Zündapp hatte hartverchromte Zylinder.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schauma da:

http://www.geiwiz.de/

Die machen das recht günstig und Kolben bekommst Du dort auch. Ggf. brauchst aber Hdl. Nachweis. Mußt mal probieren sonst PN an mich. Bei eBäi bietet das auch jemand an. Mußt mal suchen, hatte ich kürzlich mal gelesen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Hallo Thorsten , ich habe angerufen und kann das Teil hinsenden. Kostet 173 Euro, sonst wäre das Teil Schrott. Vielen Dank für den Tipp. Gruß Jörg
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Danke für die Rückmeldung. Wäre mal Interessant ein Foto vorher / nachher zu sehen. Und eine Aussage über die zunächst augenscheinliche Qualität. Um was für einen Zylinder handelt es sich denn überhaubt?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Ein Bild kann ich mit einem Pixelmeister machen, es hier hinein zustellen habe ich noch nie probiert. Es sind auch ziemlich bekannte Riefen, der obere Kolbenring ist gewandert und in den Auslass gehakt. Es ist eine KR 1S. Gruß Jörg
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

in England gibt es ne gute Adresse:
http://www.stanstephens.com/nicosil.htm


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Dirk01 hat geschrieben:Nabend,

in England gibt es ne gute Adresse:
http://www.stanstephens.com/nicosil.htm


Gruß
Dirk
Jou Dirk, das Problem mit UK sind nur die unverschämt hohen Versadkosten. Hin und zurück knappe 100 Euro :shock: :shock: :shock:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
jogi
Beiträge: 103
Registriert: So 14. Nov 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von jogi »

Haben die Kawas nicht eine spezielle Ferritbeschichtung ? Denke mal das Nikasil dem näher kommt als Chrom .
Grüße
Jogi
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Ob es Nikasil,- oder Chrom,- oder ?beschichtung ist weiß ich nicht. Die Ad. in England hört sich auch gut an, vielen Dank. Ich werde es erst mal mit dem Betrieb in Wuppertal versuchen. Wenn es geht nehme ich den schlechtesten Zylinder, Riefen von 1mm vom Auslass ausgehend. Wenn es repariert ist melde ich mich. Gruß Jörg
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Ich fahre in einer Woche nach England und lasse dort ein paar KR1S-Zylinder machen von:

http://www.bdkraceeng.co.uk/

Die sind bekannt für Ihre gute Arbeit, viele englische KR1S-Fahrer lassen ihre Motoren dort machen.

Wenn Du willst, nehme ich Deine Zylinder mit.

groeten,
Charles
Zuletzt geändert von Charles am Do 20. Sep 2007, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

jörg hat geschrieben:Ob es Nikasil,- oder Chrom,- oder ?beschichtung ist weiß ich nicht.
Es ist Nikasil.

groeten,
Charles
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Klasse, ich nehme dein Angebot gerne an, schreibe eine PN. Gruß Jörg
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

mal jemand den RD teil auf der seite gelesen?
http://www.stanstephens.com/ypvs350.htm

ABOVE: We have just built a 10mm long stroke 73mm bore 535cc Cheetah barrelled engine which produces over 120 BHP.

Kost bestimmt ein vermögen aber kaum vorstellbar wie sowas abgeht
Antworten